Vertrauen – die besten Beiträge

Wenn Euch jemand die Hand gibt und werdet auch auf Euer Hautgefühl angesprochen, wie würdet Ihr darauf reagieren?

und auch darauf, ob es mit etwas privaten zusammenhängt, was nur Euch etwas angeht.

Beispiele an möglichen Sätzen:

  • "Mir ist beim Hand geben aufgefallen, das sich Deine Haut anders anfühlt als sonst, was hast Du gemacht wen ich fragen darf?" (Wenn jemand Euch immer die Hand gibt z.B. täglich)
  • "Deine Haut fühlt sich so ähnlich an wie das Filz von Billardtisch an, habe ich es beim Hand geben richtig bemerkt und war etwas mit dem Billardtisch, was mich und anderen nichts angeht?" (Wenn Ihr Zuhause ein Billardtisch habt oder Mitarbeiter in Gebäuden seid, wo es auch ein Billardtisch gibt)
  • "Deine Haut fühlt sich seidig weich an, kann es sein, das Du im Material Deiner Seidenbettdecke gesteckt hast und von daher das seidige kommt?"
  • "Deine Hände haben sich schon immer weich angefühlt, aber fühlen sich jetzt irgendwie anders an, aber trotzdem weich, gab es etwas privates, was nur Dich etwas angeht?"
  • "Deine Haut fühlt sich ähnlich wie PVC/Plastik an, kommt das von Deinem aufblasbaren Wasserspielzeug wenn ich fragen darf?" (Wenn Ihr z.B. Luftmatratzen, Aufblasbare Wasserspielzeuge usw. habt.)

und viele andere mögliche Sätze, wenn man bei der anderen Person ein anderes Hautgefühl beim Hand geben bemerkt.

Hattet Ihr etwas privates, wo es um Euer Hautgefühl ging, aber es nur Euch etwas angeht und gibt es so etwas?

Seid Ihr mal in so einer Situation gewesen, wo Ihr auf Euer Hautgefühl angesprochen wurdet, nachdem man Euch die Hand gegeben hat? Falls ja, wie habt Ihr darauf reagiert?

Menschen, Haut, Privatsphäre, Fühlen, Gegenstände, Geheimnis, Gesellschaft, Haptik, intim, Material, persönlich, Privat, Stoff, Vertrauen, zu Hause, Hand geben, hautgefuehl, Erfahrungen, geht keinen etwas an

Glaubt ihr, „Migranten" vertrauen ihnen fremden „Deutschen" noch, wenn 22 % der Wähler die Partei mit rechtsextremen Teilen wählen?

Hallo zusammen, einer meiner letzten Beiträge auf dieser Plattform. Bevor ich gehe, überlasse ich noch ein paar Fragen.

Die Partei mit den rechtsextremen Teilen hat ja nun ca. 22 % Wähler. Da in Deutschland rund 7 Millionen wahlberechtigte Migranten sind, also rund 11,5 Prozent aller Wähler, die mit größter Wahrscheinlichkeit die mit den rechtsextremen Teilen nicht wählen, lässt sich grob einschätzen, dass jeder vierte „Deutsche" die mit den rechtsextremen Teilen wählt.

Glaubt ihr, irgendeiner, der hier als Neumigrant gilt, traut noch einem ihm fremden „Deutschen“?

Ich mein, die Wahrscheinlichkeit, einen zu treffen, der die mit den rechtsextremen Teilen wählt, liegt sehr hoch.

Also wenn da eine Dönerbude und ein Brauhaus ist, wo gehen die vermutlich nun essen?

Wenn dort ein Dr. Hassan und ein Dr. Müller sind, wo lassen die sich behandeln usw.?

Glaubt ihr, dass die mit den rechtsextremen Teilen die Wirtschaft in Deutschland zum Nachteil der „Deutschen" verändert haben, oder glaubt ihr, dass die angeblichen Patrioten mit dem Verraten der Tricks zum Sozialschmarotzen und der Spaltung dem „Deutschen" geschadet haben, dass auch im Großen und Ganzen der Plan ist und dass dieser Plan in intelligenten Gesellschaften schon lange aufgeflogen ist, aber Wähler der Partei mit den rechtsextremen Teilen einfach zu verhasst oder zu unfähig sind, das zu verstehen?

Es interessiert mich sehr, wie ihr darüber denkt und was ihr glaubt. 

Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Migration, Vertrauen, patrioten, Wähler

Was haltet ihr davon und wie komme ich hinweg?

Meine erste Beziehung war kurz, aber intensiv. Anfangs war alles fast perfekt, doch mit der Zeit belasteten seine Unsicherheiten und Ängste die Beziehung so sehr, dass er weder für sich noch für mich eine gesunde Basis schaffen konnte. Am Ende habe ich nur noch geweint, und wir trennten uns.

Nach 9 Monaten hatte ich mich weitgehend damit auseinandergesetzt und abgeschlossen. Doch als wir uns durch unser gemeinsames Ehrenamt zufällig wiedersahen, war es für beide unangenehm. Einen Monat lang dachte ich ständig an ihn, bis ich ihn schließlich anschrieb – mit einer 50-minütigen Sprachnachricht, in der ich mir sogar die Schuld für die Trennung gab.

Beim Schreiben wurde klar, dass er zwar an sich gearbeitet hatte, aber überfordert war. Als ich frühere Probleme klären wollte, machte er mir Vorwürfe und behauptete, ich würde Probleme erfinden, um seine Aufmerksamkeit zu bekommen.

Dann trafen wir uns persönlich: Er sagte, er wolle für mich da sein, sein Herz schlug schnell, er nahm mich in den Arm und schlug eine Kennenlernphase vor. Am Ende küsste er mich – später nannte er es eine Affekthandlung und meldete sich kaum noch. Ich ergriff immer die Initiative, aber von ihm kam wenig. Nach meiner ersten Konfrontation meinte er, er könne momentan keine emotional basierte Entscheidung treffen, nach der zweiten beendete er es mit der Begründung, dass unsere Lebenswelten zu verschieden seien – dabei hatte er zuvor noch betont, wie ähnlich wir uns seien.

Ich erkannte, wie ungesund und teilweise toxisch das Ganze für mich war und dass ich so etwas nicht verdient habe. Trotzdem fällt es mir schwer, endgültig loszulassen, vor allem bei dem Gedanken, dass er eine neue Freundin haben und sie besser behandeln könnte.

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Küssen, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freund, Fernbeziehung, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Vertrauen, Crush

Ich bin eine Frau und mehr Sex als Beziehungsorientiert!?

ihrgentwas ist falsch mit mir. Es wird doch immer davon gesprochen (und ich weiß viele jungs sind auf den titel angesprungen) das jungs die sexorientierte hälfte und die frau die beziehungsorientierte hälfte ist.

ich bin gerade 17 jahre alt und fast 18 und naja hab nur 2 sehr kurze erfahrungen mit beziehungen oder kennlernphasen mit jungs gehabt. die eine war eine 3 tage beziehung, die jetzige hat in der kennlernphase abrupt wegen mir aufgehört xD. ich habe beide jungs mit meinem verhalten verletzt weil eben sie die beziehung wollten (komischerweise eben mehr als ich) und ich sie einfach nicht genug an mich ranlassen wollte oder nicht genug gefühle oder vertrauen zu ihnen hatte/sie auch nicht lang genug kannte weil in beiden fällen auch wegen mir alles viel zu schnell ging.

das verhalten wiederholt sich von mir das ich leicht zu habende, "weiche" jungs nehme, die in mich verliebt sind, ich so weit es geht mit ihnen kontakt hab bis ich mich zu unwohl fühle und sie abserviere. Ich finde das unglaublich anstrengend das ich so nervenaufreibende tage habe und ichs nicht langsam angehen kann oder ihrgentwas wieder nicht reicht, das ich fluchtartig den kontakt minimiere. Dabei spielen meine hormone verrückt und ich denke mir schon ich hab einfach mit nhem jungen sex der keine beziehung will aber ich glaub das ist auch nicht das richtige oder? könnte es klappen das ich ein typen finde der das erste mal mit mir hat und es danach nicht wehtun wird das es nichts ernstes ist?

ich muss dazu sagen ich hatte eine toxische familie mit einem nazistischen vater, der nicht gerade der beste erste mann in meinem leben ist (wie ein kind, meine mum muss sich um ihn kümmern und ist der "mann ihm haus"->ich hab auch kein gutes weibliches vorbild) und ich glaub das ist der grund das ich "harmlose" jungs suche denen ich "vertrauen" kann und die schnell zur sache gehen würden aber so verliebt sind das sie mich danach nicht verletzen (oh man klingt das traurig). alles nur damit ich ihnen nicht wirklich vertrauen muss weil ich angst habe das sie meine schwächen ausnutzen wie mein papa das tut.

ich gelange damit doch safe wieder an einen nazisten aber ich will das nicht mehr, trotzdem dauert das bestimmt ewig das ich das löse und ich will einfach entjungfert werden bin ich ehrlich :,D.

Therapie, Männer, Frauen, Beziehung, Sexualität, Beziehungsprobleme, erstes Mal, Fremdgehen, Komplexe, Trauma, Vertrauen, kennlernphase, traumatisierung, Vertrauensprobleme, Erstes mal verliebt

Beim Hand geben bemerke ich, das sich die Haut der anderen Person einen bestimmten Material ähnlich anfühlt. Wieso?

Beispiele an Möglichkeiten:

  • Person A: Haut fühlt sich ähnlich wie das Filz von Billardtisch an, also glatt und geschmeidig.
  • Person B: Haut fühlt sich ähnlich wie PVC/Plastik an z.B. Luftmatratze, aufblasbares Wasserspielzeug (z.B. Inflatable Unicorn, Inflatable Pineapple usw.)

usw.

Normalerweise fühlt sich die Haut immer wie Haut an, wenn man jemanden die Hand gibt, bei manchen ist das Hautgefühl irgendwie anders, aber ebenfalls schön weich.

Woran könnte es liegen?

Wenn man betreffende Personen darauf anspricht z.B.

  • "Deine Haut fühlt sich glatt und geschmeidig an"
  • "Wie fühlt sich Deine Haut an? Kannst Du Dein Hautgefühl beschreiben?"
  • "Mir ist aufgefallen, das sich Deine Haut anders anfühlt als sonst, was hast Du gemacht?" (Vorausgesetzt, man gibt der betreffenden Person immer die Hand)

und viele andere Möglichkeiten, wie man betreffende Personen darauf ansprechen kann.

Ist es möglich, das betreffende Personen etwas privates hatten, was anderen nichts angeht und mit bestimmten Antworten ausweichen z.B. das man ein neues Hautpflege Produkt benutzt hat usw.?

Kam bei Euch so etwas vor, das jemand auf Euer Hautgefühl angesprochen hat und Ihr seid mit bestimmten Antworten ausgewichen, da es der anderen Person nichts angeht, wie es bei Euch zustande kam und es etwas sehr privates war?

Menschen, Haut, Ausweichen, Privatsphäre, Geheimnis, Gesellschaft, intim, Privat, Vertrauen, zu Hause, Arbeitskollegen, Hand geben, hautgefuehl, Mitschüler, Erfahrungen, geht keinen etwas an

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrauen