Verteidigung – die besten Beiträge

Kampfsport? Selbstverteidigungskurse? Nahkampfausbildung? Was hilft im Ernstfall?

Hey...

Um es kurz zu machen: Ich wohne in einer Großstadt und mich hat es Vorgestern erwischt. Ich wurde von drei Typen "bearbeitet", habe ein paar blaue Flecke und ein Hämatom im Gesicht, meine Brieftasche ist weg, und kann meine linke Hand kaum bewegen. Ich bin wütend. Sehr wütend. Und mir tut alles weh. Und ich möchte mich in Zukunft gerne in so einem Fall zu verteidigen wissen. Ich will nicht mehr so hilflos sein. Und ja, ich möchte - wenn es die Situation erfordert - auch zurückschlagen können.

Aber ich weiß nicht so wirklich wonach ich suchen soll. Der typische Kampfsport ist mir so sehr auf Wettkampf ausgelegt und du trainierst quasi nur nach dem Regelwerk. Und da draußen in der Stadt gibt es keine "Regeln". Außerdem bin ich nicht scharf darauf in das typische "McDojo" zu gehen, nur um verschiedenfarbige Gürtel zu sammeln oder Unsummen für Uniform, etc. auszugeben.

Selbstverteidigungskurse waren bisher immer recht kurz und ich habe das Gefühl, dass man mir eher versucht hat irgendwelche "Tricks" zu vermitteln anstelle von taktischen Fähigkeiten. Da hatte ich schon zwei hinter mir und na ja, was soll ich sagen...

Und eine Nahkampfausbildung? Nun ja, ich weiß nicht ob es sowas für Zivilisten gibt. Bisher fand ich im Netz nur Treffer zur Bundeswehr oder zu Ausbildungsmöglichkeiten, wenn man vorher eine militärische Ausbildung abgeschlossen hat. Zumindest habe ich das so verstanden.

Ich weiß nur, dass ich lernen möchte, mit solchen Situation umgehen zu können. D.h. einen kühlen Kopf bewahren, mich vom Adrenalin nicht in eine Starre versetzen zu lassen, im Ernstfall in der Lage zu sein, die Situation unter Kontrolle bringen zu können und meine Hemmschwelle überwinden, um keine Blockade in solchen Situationen zu haben.

Was würdet ihr mir raten? Wonach genau soll ich suchen?

Bitte helft mir weiter.

MfG

Nahkampf, Kampfsport, Selbstverteidigung, Verteidigung, Gewalt, Taktik, Kampfsportart

Meinung des Tages: Generalinspekteur fordert Wehrpflicht - auch für Frauen. Wie bewertet Ihr diesen Vorschlag?

Die Bundeswehr hat seit Jahren mit massivem Personalmangel zu kämpfen. Um diesem entgegenzuwirken, präsentierte Verteidigungsminister Pistorius jüngst seine Pläne für ein neues Wehrdienstmodell. Doch der Generalinspekteur der Bundeswehr geht noch weiter und fordert eine Wehrpflicht - auch für Frauen...

Das neue Wehrdienstmodell

Angesichts der angespannten Sicherheitslage in Europa wurde hierzulande in den vergangenen Monaten in Politik und Gesellschaft vielfach über den aktuellen Zustand der Bundeswehr gesprochen; die deutsche Bundeswehr krankt derzeit vor allem an veraltetem Material und akuter Personalnot. Um die Wehrhaftigkeit der deutschen Streitkräfte wiederherzustellen, stellte Verteidigungsminister Boris Pistorius im Juni seine Pläne für ein neues Wehrdienstmodell vor. Das - doch durchaus diskussionswürdige - Thema haben wir im Zuge unserer Meinung des Tages bereits mit Euch diskutiert.

Das Modell nach Pistorius soll aus einem Grundwehrdienst von sechs Monaten mit einer Option für einen weiteren freiwilligen Wehrdienst mit bis zu 17 Monaten bestehen. Männer im wehrdienstfähigen Alter werden verpflichtend erfasst und müssen dabei ihre Bereitschaft und Selbsteinschätzung mit Blick auf den Wehrdienst kommunizieren. Frauen können dies ebenfalls tun, sind hierzu jedoch nicht verpflichtet.

Hoher Personalbedarf in der Bundeswehr

Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, begrüßt Pistorius' Pläne grundsätzlich. Dieser verwies u.a. auf die Planungen der NATO, bei denen Deutschland als wichtiger Bündnispartner eine zentrale Position einnimmt. Der tatsächliche Bedarf an Soldaten und Reservisten liegt derzeit bei über 400.000. Damit dieser Bedarf gedeckt werden kann, werden mindestens 100.000 zusätzliche Reservisten benötigt. Das sei mithilfe des Modells zunächst einmal möglich.

Breuer zufolge müsse die Wehrpflicht, die in Deutschland seit 2011 ausgesetzt ist, in der Gesellschaft wieder intensiver diskutiert werden. Hinsichtlich künftiger Aufgaben der Bundeswehr ginge es laut Breuer auch nicht mehr gänzlich ohne verpflichtende Anteile. Und in diesem Punkt bringt er das weibliche Geschlecht mit ins Spiel...

Verpflichtender Wehrdienst - auch für Frauen?

Bei einer möglichen Wiedereinführung der Wehrpflicht würde der Generalinspekteur auch Frauen in die Pflicht nehmen wollen. Die derzeit ausgesetzte Wehrpflicht zielt dem Grundgesetz zufolge ausschließlich auf Männer.

Für Breuer wären Frauen eine sinnvolle Verstärkung für die deutschen Truppen, die insbesondere angesichts einer Diskussion um das Thema Gleichberechtigung in Betracht gezogen werden sollten. Weiterhin verwies er auf den Umstand, dass es innerhalb des Heeres zahlreiche Tätigkeitsfelder gäbe, in denen sich Frauen mit ihren Stärken und Fähigkeiten mehr als gewinnbringend einbringen könnten.

Um Frauen in die Pflicht nehmen zu können, wäre eine gesetzliche Änderung notwendig. Hierfür müsste es im Parlament eine Zweidrittel-Mehrheit geben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wärt Ihr für eine allgemeine Wehrpflicht sowohl für Männer als auch Frauen?
  • Welche Gründe sprechen dafür / dagegen, Frauen in eine mögliche Wehrpflicht zu integrieren?
  • Denkt Ihr, dass eine Wiedereinführung der Wehrpflicht für Männer UND Frauen gesellschaftlich akzeptabel wäre?
  • Könntet Ihr Euch als Frau vorstellen, die Wehrpflicht zu absolvieren / in der Bundeswehr zu dienen?
  • Wie könnte eine Integration von Frauen erfolgen, vor allem in Bereichen, die traditionell von Männern besetzt werden?
  • Sollten für Frauen gleiche physische Standards gelten? Oder gibt es Bereiche, in denen Anpassungen gemacht werden müssten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bundeswehr-generalinspekteur-fordert-wehrpflicht-auch-fuer-frauen-19833040.html

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/bundeswehr-generalinspekteur-will-wehrpflicht-auch-fuer-frauen,UHWq7lN

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wehrpflicht-frauen-100.html

Bild zum Beitrag
Ja, eine mögliche Wehrpflicht sollte auch für Frauen gelten, da.. 63%
Nein, Frauen sollten von der Wehrpflicht befreit sein, weil.. 19%
Andere Meinung und zwar... 17%
Europa, Männer, Sicherheit, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Verteidigung, Gesetz, Berufssoldat, Feminismus, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Grundgesetz, Militär, NATO, Reservist, Soldat, SPD, Wehrdienst, Wehrpflicht, Gesetzesänderung, Bundeswehr Musterung, Militärdienst, Bundeswehr-Karriere, Boris Pistorius, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verteidigung