Vermieter – die besten Beiträge

WG Mitbewohnerin lässt ohne mein Einverständis Schlüssel machen und übergibt sie an Personen ohne meine Anwesehnheit und Einverständis kommen?

Hallo, ich lebe in einer zwei Personen WG. Beide sind Hauptmieter.

Meine Mitbewohnerin hat jetzt ohne mein Einverständis einen Schlüssel machen lassen und diesen an ihre Schwester gegeben.

Diese hat für knapp drei Monate auch ohne mein Einverständis bei uns in der Wohnung in ihrem Zimmer gelebt.

Des Weiteren überschreitet die Zeit in der ihre Schwester in der Wohnung lebte die unserer Vorlesungszeit, weshalb wir beide nicht in der Wohnung waren und die Schwester alleine in der Wohnung war.

Auf meine Bitte hin, dass sie in den Semesterferien dann auch in der Wohnung bleiben soll, da ich nicht möchte, dass die Schwester alleine dort ist hat sie abgelehnt. Als ich in den Ferien zu einem Termin in die Wohnung musste, war die Schwester dort alleine.

Nun möchte sie den Schlüssel ihrem Freund geben, der auch regelmäßig ohne mein Einverständis für mehrere Tage in der WG lebt und auch alle Räume mitbenutzt.

Er ist auch in der Wohnung, wenn wir beide nicht da sind.

Kann mir der Vermieter in diesem Fall helfen?

Grundsätzlich hätte ich gerne, dass meine Mitbewohnerin die Wohnung ohnehin verlässt, da sie Entscheidungen über gemeinsam genutzte Räume ohne mein Einverständnis trifft und es bereits mehrere Konflikte auch bezüglich anderer Dinge gab. Mit der Aktion ihrer Schwester, dem Schlüssel und dem ständigen Besuchs ihres Freundes ist meiner Meinung nach ein Zusammenleben leider nicht mehr möglich.

Es wäre sehr nett, wenn mir jemand Tipps an die Hand geben könnte, wie ich mich verhalten kann, um ein solches Verhalten in Zukunft zu unterbinden bzw. ob es möglich ist, dass sie den Schlüssel abgeben muss. Ich fühle mich nicht wohl, wenn immer wieder fremde Menschen über mehrere Nächte in der Wohnung sind.

mit freundlichen Grüßen

Vermieter, WG

Küchenkauf / Wohnung nicht fertig?

Hallo,

da ich keine passende Antwort auf dieses Thema im gesamten Internet finde, muss ich selbst eine Frage stellen.

Unsere Situation: Mein Verlobter und ich beziehen zum 01.04.2023 eine Neubauwohnung. Diese haben wir monatelang mit viel Freude geplant und eingerichtet. Für die Küche sind wir in ein kleines Küchenstudio gegangen auf Empfehlung von Verwandten und Freunden. Dort haben wir alles geplant und waren sehr zufrieden. Da dies unsere erste geplante Küche ist und auch meine erste Wohnung haben wir uns auf die Erfahrung anderer verlassen. Das Küchenstudio schlug uns den Liefertermin am 29.03 und den Montagetermin am 30.03 vor, wir spekulierten alle dass die Wohnung bis dahin bestimmt fertig sei.

Mein Verlobter rief bei der Hausverwaltung an und fragt ob dies in Ordnung wäre. Dort versicherte uns eine Dame (leider nur mündlich) zu dass, es kein Problem wäre.

Als wir heute nochmal bei der Hausverwaltung nachfragen wollten (weil wir bisher keinen Schlüssel bekommen haben) ob das klappt mit dem Liefer- und Montagetermin, meinten sie plötzlich das dass überhaupt nicht in Frage kommen würde das die Wohnung noch nicht fertig ist und die Übergabe erst am 1.4 erfolgt. Dass wir eine Fehlinformation bekommen haben und es unmöglich ist….

Als wir im Küchenstudio nachgefragt haben was wir jetzt machen sollen, waren die natürlich auch sehr verärgert über die Hausverwaltung aber sie könnten da nichts mehr machen außer den Termin verschieben. Damit fallen aber Kosten für uns um rund 600€ an zuzüglich Lagerkosten pro 20€ am Tag. Dies bedeutet dass wir insgesamt 1000€ bezahlen müssten?!

Wir fühlen uns von jeder Seite im Stich gelassen, weil wir uns auf Worte anderer Leute verlassen haben.

Wer hat denn da nun Mist gebaut ? Wer hat Schuld ? Im Grunde hat die Dame von der Hausverwaltung alles vermasselt, hätten die uns gesagt vor dem 1.4 kommt niemand rein hätten wir keinen früheren Liefertermin zugesagt.

Hat jemand etwas Ähnliches erlebt und kann einen guten Rat geben ? Gibt es da irgendwelche Rechtsgrundlagen ?

Wir sind echt traurig und verzweifelt da wir sowieso schon so viel Geld ausgegeben haben und wir diese 1000€ definitiv nicht so schnell bezahlen können.

LG

Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Hausverwaltung, Einzug, Neubauwohnung

Untermietvertrag kündigen (WG- Zimmer)?

Hey, ich will meinen Untermietvertrag kündigen. Ich hab mein Kündigungsschreiben fertig bearbeitet. Es ist meine erste Mietkündigung, deshalb ist es mir sehr wichtig, dass ich es rechtlich und gültig formuliert habe. Wenn ihr schon Erfahrungen gemacht habt, würde ich mich über eine Beurteilung freuen. Vielen, vielen Dank schon mal im voraus:)

So ist mein Schreiben strukturiert (das Schreiben hab ich vom Internet):

Sabine Jahn

Musterstraße 40

 01234 Köln

 Telefon: 01234/56789

 E-Mail: sabine.jahn@muster.de

 

Eva Witte

Musterstrasse 1

01234 Musterstadt

 

Musterstadt, 15.06.2020

Kündigung der Wohnung unter o.g. Anschrift

 

Sehr geehrte Frau und Herr ...,

hiermit kündige ich den bestehenden Untermietvertrag für die Wohnung XYZ (genauere Angaben, wie Etage) vom 01.02.2023 (Datum) ordentlich und fristgerecht zum 01. Juni 2023.

Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung und das Aufhebungsdatum des Mietvertrages schriftlich.

 Darüber hinaus teile ich Ihnen mit, dass die von mir erhaltene Einzugsermächtigung zum Einzug der Miete ab diesem Zeitpunkt widerrufen wird.

(Den Teil check ich nicht, kann ich den Teil weg lassen. Was ist eine Einzugsermächtigung?) 

Informieren Sie mich bitte im Vorfeld, wenn Besichtigungstermine mit neuen Interessenten vereinbart werden, damit wir uns diesbezüglich abstimmen können.

Im Rahmen meiner Kündigung möchte ich Sie um einen Termin für die Schlüsselübergabe bitten. 

An diese Anschrift bitte ich Sie, mir die Nebenkostenabrechnung zu senden.

Die aus dem beendeten Mietverhältnis entstehende Rückzahlung der Mietkaution, sowie eventueller Nebenkostenguthaben bitte ich an folgende Bankverbindung zu überweisen:

 Kontoinhaber: ....

 IBAN: ...

 Mit freundlichen Grüßen,

 Unterschrift

Kündigung, Wohnrecht, Mieter, Vermieter, Rechte, Vertrag, Kündigungsfrist, Kündigungsrecht, Vertragsrecht, WG, WG-Zimmer

Bauordnung / Bauaufsicht?

Guten Tag.

Ich habe verwandte die in einem Haus eingezogen sind kennen den Vermieter gut etc. und der Fehler war das alles mündlich abgesprochen war.

und zwar die außen Treppe die hoch in die Wohnung führt hat mindestens 40cm Abstand von der Hauswand auf dieser Seite gibt es kein Geländer , die andere Seite besitzt eins.
die Seite mit dem Abstand ist total gefährlich und man kann als schlanke Person durchrutschen , die Treppe geht ungefähr 2,50 in die Höhe.

in der Wohnung ist Baustrom , über der dunstabzugshaube ist ein panzerkasten der mit bauschaum festgemacht wurde und der um die 20 Jahre alt ist. Dort müssen jeweils 3x50ap Sicherungen rein ,
Dort waren 3 verschiedene drin die mit Klebeband gefixt wurden damit sie reinpassen.
sie sind sehr naiv in diese Wohnung gegangen. Es wurde dem Vermieter mehrmals mitgeteilt aber er kümmert sich nicht drum.ein Elektriker war vor Ort und sagte das es lebengefährlich sei & das falls es mal aus einem Grund brennen sollte die Sicherungen sich nicht von selbst abschalten ,er sagte das so wie das gehandhabt wurde alles schwarz gemacht wurde und sowas niemals abgenommen wird. Was auch nachvollziehbar ist auch die kabelverlegung sei unzulässig.

wer kümmert sich um solche Angelegenheiten? , der Elektriker ist ein Freund der Familie und sagte das es sofort gemeldet werden muss und wenn das bis heute nicht passiert ist muss er es melden.

Haus, Strom, Mieter, Mietwohnung, Vermieter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter