Vermieter – die besten Beiträge

Nachbar randaliert und droht - was tun?

Wir wohnen im 1. Stock eines Gebäudes, dass scheinbar dünne Decken/Fußböden hat. Wir hören die Nachbarn von obendrüber durch die Decke, unser Nachbar im Erdgeschoss hört uns. Die Decken sind ganz einfach Mist. So.

Nun hat der Erdgeschoss-Nachbar gestern Abend bei uns Sturm geklingelt, gegen die Tür gehämmert und getreten. Ich hab die Tür geöffnet und gefragt, was los ist.

Er ist sofort zwei Schritte in unsere Wohnung eingetreten, sein Hund (Golden Retriever, recht groß) ist in unsere Wohnung geflitzt & dort rumgerannt. Der Nachbar hat uns angeschrien und beschimpft, wir würden angeblich absichtlich auf den Boden stampfen, seine Deckenlampe würde wackeln und er hätte Risse in der Wand.

Er hat noch mehr zusammenhangloses Zeug geredet. Zudem roch er nach Alkohol, hatte Speichelfluss und sein Blick war wirr (wie auf Drogen). Jedenfalls hat er in unserer Wohnung uns angebrüllt, ohne Maske (-> Corona), wir sollten aufhören in unsere Wohnung rumzulaufen.

Ich hab die Nerven behalten, gewartet bis er sich ausgebrüllt hatte und wieder zwei Schritte zurück (aus der Tür raus) war. Dann hab ich die Tür zugemacht.

Es ist nicht das erste Mal, dass dieser Nachbar randaliert. Er brüllt ständig wegen Nichtigkeiten Leute an, ist ständig "druff" (betrunken, auf Drogen) und war schon drei - viermal verbal aggressiv zu uns.

Nun die Frage: Was tun?

Hat jemand einen Tipp, wie man mit solchen Nachbarn am besten umgeht? "Wegziehen" ist momentan keine Option, außerdem sehe ich das gar nicht ein.

Danke für jeden Tipp.

Zur Polizei und Anzeige erstatten (wegen was?) 79%
Vermietungsgesellschaft verständigen 17%
Andere Antwort 4%
Abwarten und weitere Ausraster dokumentieren (Video o.ä.) 0%
Mieter, Recht, Vermieter, Mieterrecht, Mieterschutz, Nachbarschaftsstreit

Ich hole die Mülltonnen immer erst gegen 12.00 Uhr wieder rein - zu spät?

Hi liebe Community,

habe zurzeit Mülltonnendienst, als Mieterin in einem Mehrfamilienhaus.

Da ich hoch im Dachgeschoss wohne, bei schräg abfallendem Dach, welches mir die Sicht auf die Straße versperrt, kann ich weder sehen noch hören, wann das Müllauto kommt, außer dass ich weiß, dass es immer zwischen 10 und 12 Uhr ist.

Die Nachbarin im Erdgeschoss, die klassische alte Vettel, die natürlich sofort alles einsehen kann, und mich hasst, hat sich früher, wenn ich den Dienst hatte, immer einen Spaß daraus gemacht, die Mülltonnen direkt nach der Leerung immer so blitzschnell wieder hereinzuholen, dass ich regelmäßig umsonst von oben (5. Stock ohne Aufzug) heruntergekommen war, und unverrichteter Dinge wieder hochlatschen musste. Das war stets ein regelrechtes Wettrennen zwischen uns, welches sie immer gewonnen hat, und mich dann bei den anderen Nachbarn dafür anklagte, wie faul ich doch sei - so dass sie immer meinen Mülltonnendienst für mich mit erledigen müsse...

Das Gleiche übrigens abends beim Rausstellen. Egal wie frühzeitig ich es zu machen versuchte, sie hörte mich von oben runterkommen und hat dann die Tonnen blitzschnell rausgestellt, damit ich auch ja umsonst kam.

Seitdem gehe ich immer erst um 20.00 Uhr bzw.12.00 Uhr nach unten, weil ich dann sowieso einkaufen gehe, und wenigstens auf keinen Fall umsonst gehe. Darüber ist sie nun noch mehr erbost.

Die Mülltonnen werden im Übrigen sehr gut von mir gepflegt, ständig geputzt und auch mit hübschen speziellen Mülltonnenaufklebern versehen. - Nun hat sie (höchstwahrscheinlich) heute, als ich wieder einmal "zu spät" dran war, die Aufkleber mit einem Schlüssel massiv zerkratzt. Es soll mir egal sein - aber ist eigentlich das Recht auf ihrer Seite bei den genannten Uhrzeiten, verhalte ich mich da offiziell falsch?

Mit ihr reden macht keinen Sinn, sie ist super selbstgerecht und hat nie für irgend etwas Verständnis. Immerhin ist sie ja in der Nachkriegszeit aufgewachsen und hat selbst 4 Kinder großgezogen; wir heutzutage haben ja alle keine Ahnung...lol. Auch der Vermieter wäre im Zweifelsfall auf ihrer Seite, da sie ja immer "ein Auge" auf alles hat, was ihm nützlich ist.

Danke für Antworten : )

Mieter, Vermieter, Mieterrecht, Müllabfuhr, Mülltonne, Nachbarn, Mietshaus

Vermieter teilt Stromzählernummer nicht, was kann ich tun?

Hallo,

Als wir vor über einem Jahr in unser jetziges Apartment einzogen, versuchten die Immobilienmaklerin und Hausmeister, den richtigen Stromzähler für unser Wohnung zu finden, waren aber nicht erfolgreich. Die Immobilienmaklerin teilte uns mit, dass der Verwaltung die Kosten für Strom übernehmen werde, bis die Nummer gefunden werden könne. Ein Jahr später und wir haben immer noch nicht die Zählernummer. Wir haben die Verwaltung 10 E-Mails gesendet, 15 Telefonanrufe getätigt und 4 Briefe mit Einschreiben / Rückschein gesendet und immer noch keine Antwort. Wir haben auch eine Mietminderung angedroht, aber auch das hat nicht geholfen.

Wir haben selbst herausgefunden, welcher Stromzähler zu unserer Wohnung gehört, aber jetzt können wir keinen Stromanbieter wählen, da der vorherige Anbieter (Entega) sich weigert, den vorherigen Vertrag aus unbekannten Gründen freizugeben (ich denke, weil die Verwaltung die Rechnung wahrscheinlich nicht bezahlt hat) Ein großes Problem, bei dem wir keinen eigenen Stromanbieter haben können, keinen Kontakt zum vorherigen Stromanbieter oder zur Verwaltung haben. Der beängstigende Teil ist, dass die Verwaltung theoretisch jederzeit unseren Strom abschalten kann, ohne uns im Voraus zu sagen. Das fürchten wir am meisten. Dieses ganze Problem besteht seit über einem Jahr. Wir haben alles versucht, um die Verwaltung zu kontaktieren, aber die gehen nicht ans Telefon, beantworten keine E-Mails und die reagieren nicht auf Briefe.

Ich weiß nicht, was ich sonst noch versuchen kann. Ich hasse dieser Verwaltung. Absolut wertlose Firma. Was soll ich noch versuchen?

Recht, Vermieter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter