Vermieter – die besten Beiträge

Wie kommen wir vorzeitig aus dem Mietvertrag raus?

Wir wohnen seit vier Jahren in einer 68qm² großen 3 Zimmer-Wohnung. Seit diesen vier Jahren wird uns versprochen, dass neue Fenster eingebaut würden und seit ca einem Jahr wird uns eine neue Dusche versprochen. Passiert ist bis heute nichts, außer dass vor etwa einem dreiviertel Jahr mal die Fenster und die Dusche ausgemessen wurden.
Dazu kommt, dass wir eine 18 Monate junge Tochter haben und uns der Wohnraum langsam aber sicher zu klein wird.

Nun haben wir tatsächlich eine 20qm² größere Wohnung gefunden, die wir zum 1.08.2021 beziehen können. Der Mietvertrag ist bereits unterschrieben.

Wir haben auch eine Kündigung geschrieben und dort bisher nur unseren Nachwuchs als Begründung angegeben. Nun sagt die Vermieterin aber, dass sie diese Kündigung nicht unterschreiben würde, da der Nachwuchs kein berechtigter Kündigungsgrund sei.
In unserem Kündigungsschreiben steht folgendes:

"Mit diesem Schreiben teile ich Ihnen unseren vorzeitigen Auszug ab 01.08.2021 mit und möchte den Mietvertrag vom 01.03.2017 hiermit zum 15.08.2021 kündigen.

Auf Grund unseres Nachwuchses wird der Wohnraum leider zu klein und wir haben kurzfristig eine neue Wohnung gefunden und es besteht ein berechtigtes Interesse an dieser vorzeitigen Kündigung.

Laut Mietvertrag ist es uns ebenfalls möglich vorzeitig den Vertrag zu kündigen, wenn wir einen Nachmieter nachweisen können, um den wir uns selbstverständlich kümmern werden.

Wie im Mietvertrag festgehalten, werden wir die Wohnung spätestens zum 15.08.2021 besenrein verlassen und Ihnen die Schlüssel für Wohnung und Kellerraum übergeben.

Bitte unterschreiben Sie eine Durchschrift dieser Kündigung und lassen uns diese als Kündigungsbestätigung sobald wie möglich zukommen."

Wie kommen wir vorzeitig, bis spätestens dem 15.08.2021 aus diesem Mietvertrag heraus, ohne dass es am Ende vor Gericht landet?

Wir sind für jede Hilfe, besonders von erfahrenen Vermietern dankbar!

Wohnung, Miete, Recht, Vermieter, Mieterrecht

Findet ihr das Verhalten vom Vermieter okay?

Hey Leute, ich habe folgendes Problem. Der Vermieter meiner neuen Wohnung fordert mich auf und übt Druck auf mich aus, die Möbel seiner anderen Mieter zu übernehmen, da einige demnächst ausziehen. Da mir die Möbel aber viel zu teuer sind und ich für meine erste Wohnung nicht viel ausgeben wollte, wollte ich die Räumlichkeiten nach meinen Vorstellungen gestalten, sodass ich am Ende damit zufrieden bin. Die Vorgängerin meiner künftigen Wohnung, will ihren Schrank für 300€ verkaufen, doch das ist mir viel zu teuer. Ihr war das egal, aber mein Vermieter wurde am Ende hingegen verletzt und beleidigt. Seine Aussage: „dann muss ich mir wohl einen neuen Nachmieter suchen“. Dann ist er weggegangen und aus Angst, dass ich die Wohnung nicht bekomme, habe ich am Ende zugesagt und wir konnten das irgendwie klären. Jetzt will er, dass ich ein Sofa übernehme. Da habe ich ihm gesagt, dass ich mir das überlege, da ich ein anderes Sofa bereits bestellt habe, was mir besser gefällt. Er war am Anfang sehr nett und hilfsbereit und ich weiß, dass er mir nur helfen möchte, aber ich würde gerne selbst entscheiden. Es war echt schwierig für mich, eine Wohnung zu finden und er hat mich aufgrund der Sympathie bevorzugt. Man kann mit ihm auch nicht richtig reden. Selbst die Vormieterin fand seine Reaktion kindisch.. Ich habe mich auf meine Wohnung so gefreut, aber so langsam graut es mir davor, dort einzuziehen, aber ich habe keine andere Wahl…

Wohnung, Möbel, Vermieter, Liebe und Beziehung

Keinen Wohnsitz - In Mieterselbstauskünften verheimlichen - Ausrede gesucht?

Hallo,

ich bin derzeit wohnungslos. In Mieterselbstauskünften gebe ich einfach immer meine letzte Adresse an und als Identitätsnachweis einen Personalausweis, der mit meiner alten Adresse eingescannt wurde. Denn wenn ich "Ohne festen Wohnsitz" angebe, habe ich deutlich schlechtere Chancen bei der Wohnungssuche, es ist einfach so.

Jetzt hatte ich letztens endlich eine Zusage für eine Wohnung und der Vermieter wollte mir den Mietvertrag zuschicken (was ja nicht möglich ist, weil ich dort eigentlich nicht mehr wohne). Ich hatte es so geplant, dass ich frage, ob ich den Mietvertrag abholen kann. Das wollte der Vermieter nicht und dann fragte ich, ob er ihn an meinen Arbeitsplatz schicken kann. Da hat er mich gefragt, warum er ihn dahin schicken soll. Und weil ich diese Reaktion nicht geplant hatte, sagte ich, dass es am einfachsten für mich wäre. Er sagte dann, dass er das nicht machen kann (also mit anderen Worten nicht machen will) und dann wurde nichts draus.

Daher die Frage, was ich sagen könnte, wenn ich gefragt werde, warum ich den Vertrag an den Arbeitsplatz schicken möchte bzw. warum ich ihn nicht an meine Meldeadresse schicken lassen möchte. Ich hatte schonmal überlegt, ein Postfach zu mieten, aber möglicherweise endet das genauso mit einer Gegenfrage.

Danke für Ideen

Wohnung, Miete, wohnen, Vermieter, Ausrede, obdachlos, wohungssuche, Ausreden gesucht

Was tun wenn der Vermieter bei Mäusebefall nichts unternimmt?

Hallo zusammen ich hoffe dass ihr mir ein wenig helfen könnt, ich weis hier sind keine Anwälte ich frage nur nach Erfahrungen. Vllt hat einer schonmal so ein Fall bei sich gehabt.

Ich lebe seit zwei Jahren in meiner Wohnung. Das erste Jahr bemerkte ich nichts vor den Mäusen, nur meine Nachbarin hat mich öfters gefragt ob ich welche habe. Erst letztes Jahr im Sommer bemerkte ich sie! Und dann auf einmal waren die überall... auf Schränken und Schränken alles haben die mir aifgefressen ich musste so viel essen wegwerfen... in den Mülleimern waren die auch haben dort Tüten kaputt gemacht... wenn man in den Keller kommt rennen erstmal 10 Mäuse in verschiedenen Richtungen... wie ich dann von den Nachbarn mitbekommen habe sind die schon mehrer Jahre im Haus... sie haben öfters bei der Hausverwaltung angerufen und immer waren es andere die die Schuld für die Mäuse tragen... einmal waren es die Windeln meiner Nachbarin „...der Geruch von sch**** zieht die an“ dann „es liegt an den Hund, das Futter von Haustieren lockt sie an“ nie haben die sich drum gekümmert nie... bis ich eingezogen bin ich war die erste die alles schriftlich und per Einschreiben denen mitgeteilt hat... ein frecher Schreiben hab ich zurück bekommen mit der Aussage „...es ist bekannt dass es im Haus Mäuse gibt, wir haben bereits Gift ausgestellt, mehr können wir nicht tun“ 8 Monate vergingen die haben einfach alle Schreiben von mir ignoriert... bis ich die Mietminderung rückwirkend gestellt habe! Die waren zu erst damit einverstandnen... am selben Tag rief mich der Hausmeister an er wolle IN MEINER WOHNUNG Giftköder verteilen! Ich lehnt diese ab da ich Hunde habe!! Und nun bekam ich ein Brief dass ich verweigert habe helfen zu lassen denen sei die Hände gebunden mehr können die nicht tun! Und damit lehnen die eine Mietminderung ab... meiner Meinung nach ist es nicht getan mit giftködern... es muss ein Kammerjäger her was natürlich teuer werden würde für sie...

ich möchte gerne eure Erfahrungen hören was ihr gemacht habt was ich jetzt am besten tun soll?!... ivh hab auch überlegt auszuziehen aber das ist ein bisschen schwierig eine bezahlbare Wohnung zu finden! Ich hoffe dass einer ein guten Tipp für mich hat... aktuell sind keine Mäuse mehr in der Wohnung aber ich höre sie in den Zwischenwänden Kratzen und ich und Angst dass sie durch kommen!

Vermieter, Mäuseplage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter