Vermieter teilt Stromzählernummer nicht, was kann ich tun?
Hallo,
Als wir vor über einem Jahr in unser jetziges Apartment einzogen, versuchten die Immobilienmaklerin und Hausmeister, den richtigen Stromzähler für unser Wohnung zu finden, waren aber nicht erfolgreich. Die Immobilienmaklerin teilte uns mit, dass der Verwaltung die Kosten für Strom übernehmen werde, bis die Nummer gefunden werden könne. Ein Jahr später und wir haben immer noch nicht die Zählernummer. Wir haben die Verwaltung 10 E-Mails gesendet, 15 Telefonanrufe getätigt und 4 Briefe mit Einschreiben / Rückschein gesendet und immer noch keine Antwort. Wir haben auch eine Mietminderung angedroht, aber auch das hat nicht geholfen.
Wir haben selbst herausgefunden, welcher Stromzähler zu unserer Wohnung gehört, aber jetzt können wir keinen Stromanbieter wählen, da der vorherige Anbieter (Entega) sich weigert, den vorherigen Vertrag aus unbekannten Gründen freizugeben (ich denke, weil die Verwaltung die Rechnung wahrscheinlich nicht bezahlt hat) Ein großes Problem, bei dem wir keinen eigenen Stromanbieter haben können, keinen Kontakt zum vorherigen Stromanbieter oder zur Verwaltung haben. Der beängstigende Teil ist, dass die Verwaltung theoretisch jederzeit unseren Strom abschalten kann, ohne uns im Voraus zu sagen. Das fürchten wir am meisten. Dieses ganze Problem besteht seit über einem Jahr. Wir haben alles versucht, um die Verwaltung zu kontaktieren, aber die gehen nicht ans Telefon, beantworten keine E-Mails und die reagieren nicht auf Briefe.
Ich weiß nicht, was ich sonst noch versuchen kann. Ich hasse dieser Verwaltung. Absolut wertlose Firma. Was soll ich noch versuchen?
4 Antworten
Da kann etwas nicht stimmen.
Das Zeugs (Euer Antrag) lautet ja auf Nutzerwechsel, und der Netzbetreiber sucht dann den richtigen Zähler, im Auftrag Eures Stromlieferanten.
Hier ist der Zähler und somit auch der Zählertstand ja sogar bekannt.
Bis zu 6 Wochen rückwirkend möglich.
Warum wird das nicht gemacht?
Ich kann eine Stromanbieter nicht aussuchen ohne Stromzählernummer. Hat der blöde Vermieter uns der Nummer mitgeteilt am ersten Tag in der Wohnung, wäre das ganze schon längst gelöst. Aber wir haben alle Nachbarn gefragt wegen die Zähler und am Ende selber rausgefunden. Das Problem jetzt ist, wir wollen ein Stromvertrag abschließen, aber Entega gibt der Zähler nicht frei zu unsere Anbieter, aus "unbekannten Gründen". Ich denke die Verwaltung eher die Rechnung einfach liegen gelassen hat und nichts bezahlt.
Haben wir mitgeteilt. Keine Ahnung, langsam denke ich mir eine neue Wohnung wäre besser lol
Nö, haue dem Entega einige hinter die Ohren!
Sollte die Freigabe für den Nutzerwechsel nunmehr nicht unverzüglich erfolgen, werden wir gerichtliche Schritte prüfen.
Wir beziehen Strom, und wollen den bezahlen!
Basta.
Viel Glück.
Hey, cool down! Du machst dir dein Leben selber schwer. Aufregen hilft schon dreimal nicht. Wenn du da sowieso nicht ewig wohnen willst, dann löst sich das Problem mit deinem Auszug. Und bis es soweit ist, erfreust du dich an dem kostenlosen Strom.
Möglicherweise hat der Verwalter deiner Wohnanlage keinen Überblick über die abbuchenden Versorger. Die Verwaltung wird sicher nicht ohne Grund den Zähler einfach abmelden, sondern allenfalls einen Nutzerwechsel und dann bekommst du Post vom Versorger.
Ich habe mal in einer Immobilienverwaltung gearbeitet!
Ich wette, falls wir Post vom Entega bekommen, die werden uns die ganzes Jahr die Kosten weitergeben wollen, obwohl ist klar ist, die Verwaltung hier zuständig sein sollen.
Jede zweite Betriebskostenabrechnung ist leider fehlerhaft... und das noch nicht mal böswillig! Du kannst "Einspruch" erheben...
Ich bin Mitglied im Mieterverein, für 75 € Jahresbeitrag habe ich deren volle Kompetenz und Unterstützung...
Wir haben die Mitteilung vom ePrimo dass Entega gibt den Zähler nicht frei. Entega angerufen, und kommt die Antwort dass weil wir keine Entega Kunde, bekommen wir leider keinen weiteren Infos über der Grund für die Ablehnung. Eine Nutzerwechsel Antrag wurde auch vom Entega abgelehnt, weil laut denen gibt es unbezahlte Rechnungen öffen...obwohl die Rechnungen nicht von uns sind. Schön...wir kommen eher nicht weiter hier. Am besten müssen wir ein Anwalt aufsuchen.
Wenn die Verwaltung die Stromkosten trägt ist es doch gut für dich, genieße es.
Naja, aber die können trotzdem der Strom jederzeit ausschalten, ohne Vorankündigung. Hier hat die Verwaltung leider die volle Macht, was mir nicht so gerne gewünscht ist.
Verwaltung kann keinen Strom abschalten, das kann der Anbieter 🤷♂️
Richtig, und weil wir kein Stromvertrag mit Entega haben, kann der Verwaltung theoretisch aufhören die Kosten zu bezahlen und uns machtlos in dunkel lassen.
Nein, so läuft das nicht und warum sollte die Verwaltung dann so dumm sein ?
Die sind dumm genug nicht bei mir zu melden nach einem Jahr lol
Es geht nicht um Kosten, da bin ich eher nicht zuständig. Es geht um das Problem, falls die Verwaltung die Rechnung nicht bezahlt, kann der Strom abgeschaltet werden und was soll ich machen mit mein Aquarium und Essen in Kühlschrank?
und was soll ich machen mit mein Aquarium und Essen in Kühlschrank?
Essen im Kühlschrank:
Nicht alles ist sofort kaputt und wenn man den Kühlschrank nicht dauernd auf und zu macht, hält er zumindest ein paar Stunden ausreichend kühl.
Vorräte im Gefrierbereich bis geklärt ist, eher gering halten.
Wenn es wirklich passiert: Inventur aller Sachen, die Du drin hast und die vergammelt sind. Als Schadensposten von der nächsten Miete abziehen.
Aquarium:
Besorge Dir unbedingt schnellstmöglich eine USV, die dafür sorgt, dass bei einem plötzlichen Stromausfall das Aquarium nicht "stirbt". Infos zum Beispiel hier:
USV für Meerwasseraquarium - Stromausfall und dann? (meerwasser-hardware.de)
Wenn Du so teure Fische drin hast, wundere ich mich, dass Du sowas nicht schon längst hast. Stromausfall kann es schließlich auch aus anderen Gründen geben und wenn man Tiere schon in einen Kasten sperrt, sollte man wenigstens vorsorgen, dass sie nicht gleich jämmerlich eingehen, wenn es mal zu einem Stromausfall kommt.
Natürlich halten die Dinger die Stromversorgung auch nicht ewig aufrecht, aber wenn Du vielleicht einem Aquaristik-Verein angeschlossen bist oder einen guten Fachhandelspartner hast, wird man Dir in einer solchen Notsituation sicher helfen, damit da nichts schlimmeres passiert.
Entstehen Kosten im Schadensfalls, wie z. B. Umzug des Aquariums an einen sicheren Ort o. ä. gehen diese dann auch zu Lasten des Vermieters.
Mit ein Vermieter der nicht in einem Jahr sich meldet wegen ein Stromzählernummer, gehe ich davon aus ich werde bestimmt 20 Jahren statt ein paar Tagen warten auf aufklären falls der Strom tatsächlich abgeschaltet wird. Ganz ehrlich, ich glaube wirklich der interessiert sich nicht ob jemand eine Mietminderung macht oder nicht. Es gibt in Haus 10 Familien, die schon eine Mietminderung 100% gemacht hätten vor ein halbes Jahr wegen eine Wasserschaden...die bis jetzt immer noch nicht repariert ist.
Ganz ehrlich, ich glaube wirklich der interessiert sich nicht ob jemand eine Mietminderung macht oder nicht.
Dann hast Du wenigstens Deinen Schadensersatz sicher. Also wozu jammern?
Und ansonsten wäre ich an einer Stelle schon längst auf der Suche nach einer anderen Wohnung, wenn die Verhältnisse so sind, wie Du sie beschreibst.
Da wo wir wohnen ist übertrieben schwer eine neue Wohnung zu finden ist, haben wir keine anderen Wahl. Ich bin einer der die Sachen richtig haben will mit Mietrecht und mir ist Geld wirklich egal. Ich will das Problem gelöst haben und eine Mietminderung löst das Problem nicht.
Die Immobilienmaklerin teilte uns mit, dass der Verwaltung die Kosten für Strom übernehmen werde, bis die Nummer gefunden werden könne.
Na dann ist das doch super. Ich würde vielleicht vorsichtshalber die monatliche Abschläge zur Seite legen, falls da doch was kommt, aber sonst keinen Druck machen.
Der beängstigende Teil ist, dass die Verwaltung theoretisch jederzeit unseren Strom abschalten kann
- kann die Verwaltung gar nichts abschalten, sondern nur der Grundversorger.
- wenn die Verwaltung den Strom ohne Info abschaltet, kann das eine Mietminderung von bis zu 100% nach sich ziehen.
Wir haben versucht bei ePrimo ein Stromvertrag abzuschließen, aber dann haben die zu den Antrag zur Nutzerwechsel zurückgeschrieben dass Entega der Zähler nicht freigeben wollen, obwohl wir alles mitgeteilt haben.
Klar, kann der Grundversorger (Entega) der Strom abschalten, und werden die genau tun falls der Rechnung vom Vermieter nicht bezahlt ist. (Genau was ich glaube) Und ich glaube auch, der Vermieter will irgendwann versuchen die Kosten auf uns zu bringen und der Strom abschalten, falls wir verweigern.
Dann bleib doch im Kontakt zur Entega und kläre das vorab. Die Tatsache, dass der Vermieter nicht zahlen will, ist doch reine Negativspekulation deinerseits.
Falls wir Entega kontaktieren, wollen die wissen unsere Info und daher bestimmt die Kosten auf uns bringen. Das haben wir schon versucht, allerdings weil wir keine Entega-Kunde, können die nicht weiterhelfen.
eine Mietminderung hilft leider nicht. Ich habe ein 360 Litre Aquarium in meine Wohnung, falls der Strom abgeschaltet wird, sterben alle Fische in Wert über €2.000
Gute Frage, wir haben versucht ein Stromvertrag abzuschließen, allerdings schreiben die zurück es nicht ging aufgrund der ehermaliger Versorger die Zähler nicht freigeben will.