Stromzähler vertauscht, Grundversorger fordert Geld?
Hallo Leute,
Beim Einzug letztes Jahr, hat der Vermieter mir eine Zählernummer mitgeteilt, auf die ich einen 2-Jahres-Vertrag abgeschlossen habe.
Nun haben ich und mein Vermieter festgestellt, dass dies die falsche Zählernummer ist, und die Zählernummer auf die mein Vertrag läuft, zur Nachbarwohnung gehört.
Ich habe natürlich direkt meinen Stromanbieter kontaktiert und um Korrektur gebeten. Da wurde mir versichert, man würde sich darum kümmern. Nun ist bisher aber noch nichts passiert.
Nun hat aber der Grundversorger, von dem ja mein Stromzähler den Strom bezieht, eine hohe Rechnung + Mahnung geschickt, die ich zeitnah begleichen soll.
Was würdet ihr tun? Soll ich die Rechnung bezahlen und bleibe dann auf dem Geld doppelt sitzen? Und wenn ich es nicht bezahle, wer bezahlt es dann?
Dem Vermieter scheint meine Situation relativ egal zu sein. Kann ich von meiner Nachbarin das Geld fordern, immerhin bezahle ich seit fast einem Jahr ihren Strom?
Im Internet habe ich auf einer Website gefunden, dass der Grundversorger das Geld nicht einfordern könnte, da ich ja keinen Vertrag mit ihm abgeschlossen habe. Kennt sich jemand damit aus?
Wie soll ich generell vorgehen?
Meinen Stromanbieter und den Grundversorger habe ich beide kontaktiert, aber irgendwie tut sich da nichts.
Danke für eure Hilfe😅☺️
2 Antworten
Bei der Rechnung / Mahnung ist sicher ein Ansprechpartner dabei. Ruf den mal an und kläre das doch mal persönlich mit dem, Schildere Ihm die Situation.
Das ist eine schwierige Situation. Die Lieferanten und die Netzbetreiber sind durch die Situation im Energiemarkt mit wechselnden Preisen, Preisbremsen, Wärmewende usw. komplett überlastet. In so fern haben die jetzt leider riesige Durchlaufzeiten für Mailanfragen. Nun hast Du das Problem, dass Du eine Rechnung hast, die tatsächlich falsch ist.
Einfach nicht bezahlen würde ich nicht machen, denn Grundversorger können auch ohne aktives Vertragsverhältnis. Es entsteht ein Vertrag aufgrund von konkludenten Verhalten. Dieses ist hier nicht gegeben, da Du einen Vertrag hast, das wissen die aber noch nicht. Also werden Mahnungen bis hin zu Sperrung laufen.
Was kannst Du machen:
- persönliches Gespräch: Fahre zum Servicecenter des Grundversorgers und versuche es zu klären. Der / Die Sachbearbeiter:in dort wird dein Problem nicht direkt lösen können. Er / Sie kann aber die Rechnung stunden. Damit hast Du für die Klärung Zeit gewonnen, die Du leider brauchen wirst.
- Hilft das nicht, kann die die Schlichtungsstelle Energie e.V. Die übernehmen die Klärung für Dich. Großer Vorteil ist, für die Teilnehmer herrscht währenddessen Ruhepflicht (komme gerade nicht auf den juristisch richtigen Begriff), heißt, er darf nicht einfach bei Dir vorbeikommen und sperren. Dies ist für dich kostenfrei: Home - Schlichtungsstelle Energie (schlichtungsstelle-energie.de)