Vater – die besten Beiträge

Mein Vater kann nicht kochen, sollte ich es ihm beibringen?

Hallo, ich bin 14m und mein Vater kann überhaupt nicht kochen. Ich kann ziemlich gut kochen. Meine Schwester konnte kochen, ist aber nun ausgezogen.

Immer wenn meine Mutter es wegen der Arbeit nicht schafft zu kochen (meist so 1-2 mal pro Woche) muss ich kochen.

Nicht weil ich dazu gezwungen werde, sondern weil man Vater nicht kochen kann.

Wenn mein Vater kocht, dann gibt es ungesalztes Spielgelei, halb durch mit viel zu dicken Brotscheiben und vllt Frischkäse und den Tisch decken können wir selber.

Wenn ich koche, dann gibt es richtig gute (in letzter Zeit vorallem asiatische italienische) Gerichte nach Rezept, wo ich mir locker 2 Stunden Zeit nehme und sogar vorher noch einkaufe.

Ich gebe mir total viel Mühe und es schmeckt mir und meiner Familie richtig gut.

Ich mache die Gerichte auch wie im Restaurant, ganz fein auf den Teller, ohne das irgendein Essensfleck am Rande des Tellers ist.

Den Reis tue ich schön Formen und anrichten.

Ich tue immer mit viel Kräutern und Gewürzen würzen und es immer fürs Auge nochmal viel besser herrichten.

Meine Mutter freut sich dann immer rießig.

Das Problem ist halt, dass es für mich voll der Stress und Zeitdruck sein kann, gerade wenn ich noch Training bis 19:30 habe. Ich kaufe dann immer vorher noch ein und bereite alles schon vor, sodass es schneller geht, aber manchmal muss ich noch Lernen oder so.

Aber ich will nicht das Essen was mein Vater machen würde. Essen ist so wertvoll und wir haben genug zu essen und das ist KEINE SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT. Und er tut es da so misshandeln und so gering wertschätzen, während er sein Brot schmiert isst er schon die halbe Scheibe, isst halb im Stehen und andere schreckliche Angewohnheiten, wie unfassbar schnell essen usw...

Da Koch ich lieber selber. Wenn er mein Sohn wäre würde ich ihm die Orte und die Menschen zeigen, an den Orten wo sie nicht genug zu Essen haben. Ich würde ihm zeigen, wie viel getan werden muss, bis das Essen bei uns im Kühlschrank, bzw. auf dem Teller ist, damit er es mehr wertschätzt.

Nun meine Frage, sollte ich es ihm beibringen zu kochen? Wenn ich keinen Zeitdruck habe, ist es für mich kein Problem, manchmal habe ich aber den Zeitdruck und wenn mein Vater es halt da schaffen würde ein solides Gericht zu servieren wäre das halt top.

Essen, Ernährung, Rezept, Kinder, Mutter, Familie, Fleisch, Nudeln, Küche, Nahrungsmittel, Nahrung, Vater, Hunger, Essen und Trinken, Familienprobleme, Gerichte, Kinder und Erziehung, Sohn, Zeit, Mittagessen, Zeitdruck, familienkonflikte, Familie und Kinder

Wie kann ich meinen Vater aus der Wohnung bringen?

Zuhause ist es nicht mehr auszuhalten. Tag täglich werden Gegenstände (oft Schuhe mit voller Wucht) geworfen auf unsere Katze, es wird laut Stark gebrüllt und herrum gepamt, immer wieder werden wir zu etwas beschuldigt, zur Sau gemacht und was weiß ich alles. Zurzeit bin ich auf regelmäßige Therapien angewiesen wegen meinem Vater, habe oft Traumatische Träume.

wir (meine Mutter und ich) haben kein gutes Verhältnis zu ihm. Machen wir etwas falsch werden wir angebrüllt. Zwischen den beiden ist keine Liebe mehr, wir sind abhängig von meinem Vater. Meine Mutter hat keinen Führerschein so kann sie weder zur Arbeit noch irgendein Familien Teil besuchen. (Dafür reicht das Geld einfach nicht mehr weil die Alleinverdienerin ist mit einem schlechten Gehalt)

Die Wohnung wurde zusammen geschrieben, heißt niemanden kann jemand Rauswerfen. Er muss es machen. Er selbst möchte keinen Psychologen aufsuchen und wir würden alle Herumspinnen. Meine Mutter ist nicht stark genug um sich zu wehren oder etwas dazu zu sagen, sich einzumischen oder sich selbst zu schützen. Trennen macht sie auch nicht wegen der Abhängigkeit.

wir kann ich meinen Vater dazu bringen das er auszieht? Er ist das Problem der ganzen Familie und viele tiefsitzende Traumatas.

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Alkohol, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Mütterliches "Recht" am Spielplatz?

Hallo,

vorweg eine kurze Erklärung um die Situation einordnen zu können.

Ich bin gesundheitlich seit Monaten kaum/garnicht arbeitsfähig und habe daher viel Zeit. Ich kann/darf nicht lange sitzen oder stehen, muss mich immer was bewegen und liegen.

Also habe ich recht viel Zeit und die nutze ich für meine Kinder um z.B. mit Ihnen auf den Spielplatz zu gehen der bei uns vor der Tür ist. Dort kann ich kurz sitzen, kurz stehen, rumlaufen und im Ernstfall auch mal auf die Bank legen.

Nun ist es so, dass dies meiner Frau überhaupt nicht in den Kram passt.

Wieso? Naja... ich als Mann störe halt am Spielplatz, wenn sich die Muttis dort treffen und reden wollen...

Inzwischen bricht das in einem regelrechtem Megastreit aus. Wenn ich schon vorhabe auch auf den Spielplatz zu gehen und meine Frau ja "mit den beiden anderen Mütter abgemacht hat".

Ich hab sie dann gefragt was das soll. Sie versucht mir dann zu erklären, dass dies dort halt son Mütter Ding ist und sie halt auch über Mütter und Frauen Sachen reden wollen und das nunmal nicht geht, wenn einer der Männer dabei ist.

Und das war jetzt die nette, Sachliche, Zusammenfassung ihrer eigentlichen Worte.

Der Spielplatz ist ein Spielplatz für die ganze Siedlung, zig Mehrfamilienhäuser dürfen den nutzen und ehrlich gesagt sehe ich nicht ein, dass ich am Spielplatz weg bleiben muss, weil "die drei Frauen abgemacht haben".

Ich verstehe mich mit den zwei anderen Frauen auch recht gut, bin auch oft ohne meine Frau am Spielplatz und dann sind eben diese zwei auch oft draussen.

Kann mir das bitte jemand anderes versuchen zu erklären was ich hier falsch mache, das meine Frau zum wiederholten Male einen Streit vom Zaun bricht, Nachts um 12 Uhr, bei dem sich Ehepaare scheiden lassen würden?

Ich habe ihr da natürlich auch unterstellt, dass wenn es doch so ein Problem ist, wenn ich dabei bin, dass dann doch ganz "andere" Sachen beredet werden, wie z.B. das sie sich über mich auskotzen will usw., aber sie verneint dies und meint einfach es stört, weil ich als männlicher Partner die "Mütter & Frauen" Themen störe.

Ich sagte es schon, ich sehe nicht das ich mich da vom Spielplatz fernhalten sollte, die Frauen treffen sich ja ausserhalb des Spielplatzes (essen gehen, feiern, etc.), dort können sie dann ja diese Themen wo ein Partner nicht dabei sein soll, besprechen.

Mögt ihr mir bitte eure Gedanken dazu mitteilen oder auch versuchen zu erklären, mit welchem "Recht" meine Frau so einen Streit lostritt und meine Abwesenheit am "öffentlichen" Spielplatz einfordert.

Danke euch

Mutter, Vater, Eltern, Spielplatz, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater