Übersetzung – die besten Beiträge

Bitte um Verbesserung der Übersetzung?

Salvete, experti,

iterum vos rogo et auxilio gratiam habeo.

Marcus: „Consiste, barbare! Unde venis? Quas res portas in Germaniam, provinciam nostram?“

Bleib stehen, Barbar (Fremder)! Welche Sachen bringst du nach Germanien, unserer Provinz?

Marbod: „Quidnam audio? Dixistine, ‚Germaniam nostram’?

Nonne Germania, quae verbis tuis ‘vestra’ est, per multa saecula terra nostra fuit?

An contendis Germanos quoque hanc regionem – ut vos – corripuisse?”

“Was höre ich denn? Hast du ‘unser Germanien’ gesagt?

Ist denn nicht Germanien, das nach deinen Worten ‚euer’ ist, viele Jahrhunderte lang unser Land gewesen?

Oder behauptest du etwa, dass auch die Germanen dieses Gebiet – wie ihr – geraubt haben?

Marcus: „Augusto auctore huc pervenimus. Nunc domini sumus.“

„Auf Veranlassung von Augustus sind wir hierher gekommen. Nun sind wir die Herren.“

Marbod: „Num credis vos – libertate nostra rapta – dominos bonos duci?

“Glaubst du etwa, dass ihr – nachdem ihr unsere Freiheit geraubt habt, - für gute Herren gehalten werdet?

Equidem hoc non intellego: Quare vos toti orbi imperare vultis? Qui finis imperio vestro erit?”

Dies freilich verstehe ich nicht: Weshalb wollt ihr die ganze Welt beherrschen?

Welchen Zweck wird eure Herrschaft haben?  (???)

Marcus: „Superis ipsis placuit, ut Romani imperarent alienisque nationibus pacum donarent.

„Den Göttern hat es gefallen, dass die Römer herrschen und anderen Völkern Frieden geben.

Imperium sine fine nobis dederunt. - Uns wurde die Herrschaft ohne Ende gegeben.

Antea Germani inter se usque bella gesserunt – nunc auctoritate Romanorum inter eos pax est.

Früher führten die Germanen unter sich Kriege ohne Unterbrechung – jetzt ist unter der Führung der Römer Frieden unter ihnen.

Antea singulae nationes suae tantum saluti consuluerunt – nunc Romani saluti omnium nationum provident; nunc omnes nationes pacis commoda obtinent.

Früher sorgten die einzelnen Völker nur für ihr eigenes) Glück – nun sorgen die Römer für das Glück aller Völker; jetzt haben alle Völker durch Frieden Vorteile.

Visne veram humanitatem discere an vivere ut bestia? Utrum hoc an illud?“

Willst du wahre Menschlichkeit lernen oder leben wie die wilden Tiere? Willst du dies oder jenes?“

Übersetzung, Grammatik, Latein, Latin

Habe ich diesen Text grammatikalisch richtig?

  1. Bellicus: „Oppido acerrime oppugnato paucis Gallis contigit, ut ad nos
  2. fugerent. Qui nobis prodiderunt Gallos omni frumento consumpto
  3. condiciones pessimas vitae suae diutius sustinere non posse. Homines
  4. etiam minimam spem salutis deposuisse nuntiaverunt. Praeterea
  5. rettulerunt Critognatum ducem, cui maxima auctoritas apud eos erat,
  6. hanc fere orationem habuisse:
  7. Nihil de eorum opinione dicturus sum, qui deditionem1 rem meliorem
  8. esse putant quam pugnam. Qui turpissimam servitutem Romanorum
  9. facilius et libentius sustinent quam libertatem. Eos maxime laudo, qui
  10. parati sunt ad pugnandum, qui nostrum oppidum, nostram patriam,
  11. nostram libertatem quam fortissime defendunt. Turpissime agunt ii, qui
  12. inopiam et famem diutius sustinere nolunt. Facilius est ultro mortem
  13. subire quam dolorem fortissime tolerare2. Ne perdideritis vestra
  14. deditione omnem Galliam! Ne tradideritis omnem Galliam perpetuae
  15. servituti! Galli servitutem vehementer oderunt.“
  16. Pudens: „Scire velim, utrum Galli se defenderint an se dediderint. Quis
  17. minorem auctoritatem habuit, quis maiorem?“
  18. Bellicus: „Galli verbis Critognati permoti proelium acerrimum
  19. inierunt, maiore virtute contenderunt quam antea. Sed nostri milites
  20. vehementissime pugnantes copias hostium vel in oppidum reppulerunt
  21. vel in fuga ceperunt vel interfecerunt. Ita ingens bellum confectum est.“
  22. Tampius: „Vos res miras de Sicilia, de moribus Germanorum, de
  23. superbia Gallorum narratis. Britanniam autem numquam cognovistis.
  24. Equidem cum classe Romana in eam insulam transii.“
Übersetzung
ist in der Antwort
Deutsch, Sprache, Übersetzung, Grammatik, Latein

Korrektur Latein Übersetzung?

Hallo ihr Lieben,

wir sollten nun über das Wochenende einen Text übersetzen, und der hat mir echt einiges abverlangt. Wirklich gut bin ich damit nicht zurechtgekommen. Außerdem sollten wir noch 4 Verse metrisch analysieren. Ich wäre euch super dankbar, wenn ihr euch das einmal anschauen würdet!

Primus amor Apollinis erat Daphne, Peinei filia. Quem amorem non fortuna ignara, sed Cupido ira saeva dedit. Postquam enim Apollo Phythona serpentem sagittis suis vicit, superbus nuper Cupidini occurrit et vidit eum nervo adducto arcum flectere. „Quid, lascive puer, tibi est cum fortibus armis?“ Apollo rogavit: “Ista arma meos umeros decent. Ego bestiae ferae, ego hosti saeva vulnera dare possum. Ego modo Pythona tumidum, qui ventre suo pestifero tot agros texit permultis sagittis prostravi. Tu contentus es aliquos homines face tua indagare, nec assere gloriam meam!“

Die erste Liebe des Apollo war Daphne, die Tochter des Peneius. Diesen hat die Liebe nicht blind gemacht, aber Cupido stiftete wütend seinen Zorn. Nachdem nämlich Apollo den kriechenden Python mit seinen Pfeilen besiegt hatte, … (den Teil habe ich gar nicht verstanden). „Was, dummer Junge, ist dir mit deinen starken Waffen?“ Apollo fragte: „Diese Waffen schmücken meine Schultern. Ich verwunde wilde Bestien, ich verwunde wilde Feinde (dare und possum bleiben hier übrig, von denen ich nicht weiß wie sie hier hineinpassen). Ich bin stürmisch durch die Art der Phythoner, welche … (Ich habe das Gefühl, dass sich hier der Sinn nicht wirklich ergibt...). Du bist zufrieden, während andere Menschen dich aufspüren, nicht befreit von meinem Ruhm.

Ihr werdet feststellen, dass hier einige Fehler enthalten sind. Ich bin nicht gerade die Beste in Latein, versuche mich aber zu verbessern. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr meine Fehler korrigieren würdet, und die 3 Lücken füllen würdet.

Der 2. Teil war die metrische Analyse dieser Verse. Ich hoffe wenigstens das ist richtig.

In nova fert animus mutatas dicere formas

corpora Di, coeptis – nam vos mutastis et illas –

adspirate meis primaque ab origine mundi

ad mea perpetuum deducite tempora carmen

-vv|-vv|--|--|-vv|-x

-vv|--|--|--|-vv|-x

--|-vv|--|-vv|-vv|-x

-vv|-vv|--|-vv|-vv|-x

Vielen Dank schonmal im voraus!!!

Übersetzung, Korrektur, Latein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Übersetzung