Übersetzung – die besten Beiträge

Wie sind die Sätze? Es geht um Latein?

"Urbi autem Romulus locum incredibili opportunitate delegit." --> Fur die Stadt hat Romulus einen Ort in der unglaublich günstigen Lage ausgewählt.

"Neque enim ad mare urbem admovit, quod urbes maritimae multis sunt oppositae periculis."--> Denn er hat nicht die Stadt an das Meer herangeführt, weil zum Meer gehörige Städte vielen Gefahren entgegensetzt sind.

"Nam terra continens advenientes hostes multis indiciis ante denuntia; maritimus autem et navalis hostis subito adesse potest."--> Denn das Festland kündigt früh durch viele Anzeichen die ankommenden Feinde an.

"Itaque maritimae urbes ad hoste navibus adveniente tutae non sunt."--> Und so sind die zum Meer gehörigen Städte vor mit Schiff ankommenden Feinde nicht sicher.

"Est autem maritimis urbibus etiam quaedam corruptela et mutatio morum."--> Es gibt aber zum Meer gehörige Städte, die ein gewisses Verderbnis und Veränderung der Sitten haben.

"Constat enim his vitiis Carthaginem quondam et Corinthum, celebres et felices urbes, corruptas esse."--> Es ist offensichtlich, dass durch die Schulden Karthago und einstmals Korith, gefeirte und glückliche Städte, verdorben worden sind.

"Romulus autem et utilitates maritimarum urbium potuit capere et vitia vitare, cum urbem posuit in ripa perennis amnis et aequabilis et in mare late influentis." --> Romulus konnte sowohl die Vorteile der zum Meer gehörigen Städten begreiffen als auch die Mangel vermeiden, weil aber in der Stadt am Ufer konnte der dauernd hineinfließender Fluss Im Meer sowohl langsam als auch gleichmäßig.

Sprache, Übersetzung, Grammatik, Latein

Bitte um Fehlersuche?

Ich glaube, ich hab alles richtig übersetzt. Aber da ich weder Lösungsbuch noch Lehrerkorrektur habe, möchte ich meine Übersetzung trotzdem hier bringen. Außer Ihr findet sowas überflüssig, dann bitte sagen. Aber vielleicht hab ich doch ein paar Fehler drin. Bin gespannt. Und danke für's Durchgehen.

Mogetissa Verecundae et Matrullae suae salutem dicit.

Mogetissa grüßt seine Verecunda und Matrulla.

Iam multos dies contra barbaros pugnamus neque tamen vicimus.

Schon viele Tage lang haben wir gegen die Barbaren gekämpft und doch nicht gesiegt.

Labores tanti sunt, ut paene desperemus.

Es sind viele Anstrengungen, so dass wir fast verzweifeln.

Iterum atque iterum verba patris mihi in mentem veniunt, qui, cum a familia abirem, dixit:

Immer wieder kommen mir die Worte meines Vaters in den Sinn, der, als er (die Familie verließ) von der Familie fortging, sagte:

“Tune profecto in exercitu Romano pugnare vis?

“Willst du tatsächlich im römischen Heer kämpfen?

Cur nos prodere et barbarus contra barbaros contendere vis?”

Warum willst du uns verraten und als Barbar gegen Barbaren kämpfen?“

Heri tribunus nos convocavit: “Cum quiescere velitis, cum vires deficiant, tamen hoc cogitate: Salus civium in manibus vestris est.

Gestern hat uns der Tribun zusammengerufen: “Obwohl ihr ausruhen wollt, obwohl eure Kräfte schwinden, bedenkt dennoch dies: Das Wohlergehen der Bürger ist in euren Händen.

Militum enim est cives ab hostibus defendere, cum civium sit militibus providere eosque omnibus rebus necessariis alere.

Es ist nämlich die Pflicht der Soldaten, die Bürger vor den Feinden zu verteidigen, während es die Aufgabe der Bürger ist, sich um die Soldaten zu kümmern und sie mit allen notwendigen Dingen zu versorgen.

Proinde barbaros prohibete, ne fines provinciae transeant omniaque exstinguant.”

Daher hindert die Barbaren, dass sie nicht die Grenzen der Provinz überschreiten und alles vernichten.”

Mirum est: Barbarus cives Romanos ab aliis barbaris defendo.

Es ist sonderbar: Ein Barbar verteidigt römische Bürger gegen andere Barbaren.

Sed, quamvis multos labores sustineam, tamen haec omnia sponte mea facio.

Aber obwohl ich viele Mühen auf mich nehme, mache ich dennoch dieses freiwillig.

Mox enim maximum mihi dabitur praemium: civitas.

Bald nämlich wird mir der größte Lohn gegeben: das Bürgerrecht.

Tum vobis posterisque nostris item civitas erit.

Dann werdet ihr und unsere Nachkommen gleichfalls das Bürgerrecht besitzen.

Hoc praemio omnibus amicis praestabimus. Valete!

Mit diesem Lohn werden wir alle unsere Freunde übertreffen. Lebt wohl!

Schule, Übersetzung, Grammatik, Latein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Übersetzung