Überforderung – die besten Beiträge

Findet ihr es okay wenn man Kindern und Jugendlichen die Mist gebaut haben eine Ohrfeige, Gürtelschlag, arschvoll, Backpfeife ect gibt?

Moin!

Vor kurzen wurde in Heide ein Mädchen von anderen Jugendlichen regelrecht gefoltert weil sie erwachsen von Mobbing erzählt hat

Das ist Natürlich eine sehr schlimme tat und ich verstehe nicht Wieso man sowas tut

Da kann psychisch was nicht stimmen

Aber was ich leider in einer Community Gruppe und halt oft unter YouTube Videos lese ist das die Jugend ja an allen schuld ist und man alle Kinder und Jugendlichen die Mist bauen Gewalt wie Ohrfeige, schläge auf den Arsch, gürtelschläge, Backpfeife ect. Zufügen soll

Was ist Eure Meinung zu sowas?

Ich persönlich halte sowas genau für den Grund das es solche Fälle gibt wie das in Heide

Gewalt macht bei Kindern das Gegenteil

Kinder und Jugendliche sind nun Mal an den Eltern Orientiert

Wenn die Eltern rauchen oder viel saufen ist die Wahrscheinlichkeit auch höher das es die Kinder später auch tun

Genauso ist es bei Gewalt

Und dazu noch macht es extrem was mit der Psyche

Hab Klassenkameraden die sind psychisch Kaputt gegangen wegen Gewalt

Ich selber bin suizidal und Depressiv geworden weil meine Eltern mich über Jahre oft angeschrien haben

Joa Jetzt sagt Mal das was ihr dazu denkt

Ich mach dazu eine Umfrage

Hoffentlich haben die Menschen hier mehr Verständnis für mein denken als die anderen Leute mit den ich diskutiert habe

Da hieß es wir sind ja alle verweichlicht und die habens damals auch bekommen also wird es uns ja auch nicht schaden

Was ich absolut bescheuert finde

Finde es überhaupt nicht okay sowas zu machen 52%
Finde es okay sowas zu machen 30%
Bin gemischt 17%
Liebe, Kinder, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Gewalt, Psychologie, Hass, Überforderung

Angst vor Chemiepraktikum (Studium)?

Hallo, ich bin im 1. Semester Biologie und habe jetzt ein Chemiepraktikum, genauer gesagt war am Freitag der 1. Tag (3 Wochen).

Eigentlich sollte sowas ja spaßig und spannend sein, ich weiß, aber das Ding ist, dass ich 1. als einziger alleine machen muss, und 2. mit Chemie oft aufgeschmissen bin, vor allem praktisch. Eigentlich ist da Partnerarbeit vorgesehen, also jeder macht für sich, aber man macht irgendwie doch zusammen, man hat auch eine Kiste, wo alles 2 mal vorkommt und zwei Leute pro Abzug (Kasten, in dem man die Versuche macht). Aber es ging nicht auf und jetzt bin ich als einziger allein, also ich habe auch nicht wirklich Freunde und das Paar neben mir scheint eher genervt zu sein, wenn ich Fragen stelle, ganz davon zu schweigen, dass ich sehr schüchtern bin. Also jedes Paar ist immer für sich. Ich meine, ich habe keinen Partner, deshalb muss ich mich ständig an die anderen wenden. wenn es aufgegangen wäre, hätte ich wenigstens ein wenig zusammenarbeiten können und vielleicht einen neuen Freund gefunden, aber tut irgendwie weh.

Anfangs war ich auch komplett überfordert und musste wegen jedem kleinen bisschen nachfragen, weshalb ich sehr langsam war, und jetzt versucht mich der Laborleiter irgendwie durchzubringen, weil ich nur zur Hälfte fertig wurde, und alles zusammen mit den neuen Versuchen am nächsten Tag nachholen muss. Er wird auch langsam ungeduldig, weil ich es nicht so schnell verstehe, auch weil ich allein arbeite, und am Montag kommen noch neue Versuchsarten dazu.

Für Chemieprüfung muss ich auch noch zuende lernen, leider habe ich so gut wie keine Konzentration, weil ich eine Höllenangst vor Montag habe und das erste mal die ganze Woche Praktikum habe, ganztags, dass der Leiter mich irgendwann komplett zur Sau macht, und dass mir irgendwann die Tränen kommen, weil dass so ein verd. besch. Gefühl ist, das alles allein zu machen und komplett zu überfordern, obwohl das eigentlich eine Partnerarbeit sein sollte, die Spaß macht.

Wie kann ich mich konzentrieren und hat jemand Tipps?

Lernen, Angst, einsam, Einsamkeit, Chemie, Freunde, Konzentration, Labor, Psychologie, allein, Beruhigung, Biologiestudium, Praktikum, schüchtern, Soziale Phobie, Tränen, Überforderung, Unsicherheit, verzweifelt, Zuversicht, Chemiestudium

Partner möchte umziehen aber ich nicht was soll ich tun?

Mein Partner und ich sind 4 Jahre zusammen und 2 davon verheiratet. Unsere Beziehung läuft gut und wir sind glücklich. Jetzt ist ein Problem entstanden wo ich an einem Punkt bin wo ich nicht weiter weiß.

Mein Partner hat ein Jobangebot bekommen in einem Ort 350 km von uns entfernt dass er unbedingt annehmen will.

Diesen Job wollte er immer schon und jetzt hat er die Chance die er sonst nie wieder bekommt seiner Meinung nach. In diesem Job würde er auch viel mehr verdienen.

Weil diese Firma so weit entfernt ist möchte er natürlich gleich dort in dieser Gegend leben. Er findet den Ort außerdem sonst auch perfekt und dass er sich "so etwas " schon immer zum Leben gewünscht hätte.

Das Problem ist ich sehe das leider ganz anders:

Ich bin ein totaler Stadt Mensch und finde ein Leben auf dem Land einfach furchtbar und mega langweilig.

Ist einfach nicht mein Ding. Tja jetzt leben wir in einer großen Stadt und die neue Firma somit auch der neue Wohnort wäre am Land, komplette Pampa für mich im Vergleich zu unserem jetzigen Wohnort.

Mein Mann allerdings ist da genau das Gegenteil.

Er lebt jetzt zwar in der Stadt ist aber eher ein Land Mensch. Er sagt eigentlich schon immer das er sich hier unwohl fühlt wo wir Leben und das er sich ein Leben am Land so sehr wünschen würde.

Jetzt ist das also perfekt für ihn. Der neue tolle Job plus der neue wunderbare Wohnort alles was er sich erträumt hat auf einmal.

Ich weiß jetzt halt überhaupt nicht was ICH machen soll 😓. Ich möchte eigentlich nicht mein ganzes Leben hier aufgeben und die Stadt die ich liebe aber ich möchte auch auf keinen Fall mich zwischen meinem Mann und meiner Stadt entscheiden müssen.

Er hat gesagt seine Entscheidung steht fest, er zieht dort 100% hin ob mit oder ohne mich, er will unsere Beziehung nicht aufgeben weil er mich liebt aber das ist eine einmalige Chance für ihn und dass er hier, wo wir jetzt sind nicht glücklich werden wird auf Dauer.

Er hat mir schon oft gesagt dass er ländlich leben würde und das das Stadtleben ihn unglücklich macht.

Er sagt ich darf selbst entscheiden ob ich mit möchte oder nicht weil er jede meiner Entscheidungen respektiert und das immer getan hat. Er würde mich nie zu etwas zwingen was ich nicht will, das könnte er nicht aus Liebe zu mir aber deshalb wünscht er sich auch von mir das ich ihn nicht zwinge irgendwas zu machen was er nicht will und wo er unglücklich wäre und dort wo wir jetzt sind wäre er das auf Dauer.

Jetzt bin ich in einer Extremen Zwickmühle.

Ich will meinen Partner nicht verlassen wegen dem Wohnort und ich will auch nicht egoistisch sein und ihn zwingen hier zu bleiben für mich weil er das eben auch nie von mir verlangen würde.

Aber ich kann es mir einfach gar nicht vorstellen dort zu leben und ein Mensch für Fernbezienungen bin ich nicht.

Was soll ich nur tun?

Gefühle, Umzug, Beziehungsprobleme, Entscheidung, Partnerschaft, Überforderung, Ortswechsel, Jobwechsel

Kind 15 J. (Mediensucht)das 2. Mal in WG oder klinik geben?

Mein Sohn 15 J. War bis Jan. 2022 in einer wohngruppe. Er hatte falsche Freunde kennengelernt und. Drogen Diebstahl, hat mein Konto mit 1000€ abgeräumt, war nachts heimlich draußen usw.

Wenn er auf BE am WE zuhause war wollte er am Ende nicht mehr zurück in WG. Ziemlich oft drähnen. Letztendlich haben wir ihn nach 7 Monaten wieder heim geholt. Dort hatte das mit schlafen geklappt, super Zeugnis, hat sich gut an regeln gehalten.

Er war auch schon mal in der Klinik wg Randale in d. Wohnung, hat uns und Bruder bedroht, wollte aus Fenster springen usw.

Nun nachdem er wieder zu Hause ist, wieder verschobener Schlaf wach Rhythmus, mediensucht, geht sehr oft nicht in die Schule, raucht, geht kaum raus, hält keine Termine ein. Obwohl er 1x in der Woche im zum Praktikum gegangen ist.

ich bin selber psych. Krank, war dadurch schon oft und lange in klinik. Nun drängt der erziehungsbeistand, jugendamt und elternberatung uns ihn wieder in eine wohngruppe zu geben oder in suchtstation in Klinik. Wir haben ihn total lieb, aber können halt straffe regeln nicht durchsetzen. Wir sollen das Aufenthaltbestimmumgsrecht abgeben. Weil sich nicht viel geändert hat haben die gemeint das es wohl in die kindswohlgefärdung fällt. Sie wollen das alles nochmal im Team besprechen. Wir haben es unserem Sohn schon oft genug gesagt das wenn es so weiter geht das es wieder in wg gehen kann, auch jugendamt usw. Haben ihm schon evtl Konsequenzen klar gemacht.

Klar sind wir mit unseren Nerven am Ende, aber irgendwie denken wir immer das es doch noch klappt, geben ihm immer wieder eine chance. Bringe es einfach nicht übers herz ihn wieder in WG zugeben. Da er nun in der 9. Klasse von der Schule abgegangen ist, wollen wir es mit BVJ o. Produktionsschule versuchen

Wir wissen absolut nicht was wir machen sollen

Überforderung, Wohngruppe für Jugendliche

Dozenten von Überforderung mit den Ansprüchen erzählen?

Soll ich meinem Dozenten davon erzählen, dass ich das Gefühl habe, den Anforderungen im Seminar nicht gerecht zu werden? Es geht um ein Seminar, in dem wir sehr viel, teilweise sehr abstrakte und lange Texte lesen müssen. Anschließend müssen wir uns einen Tag vorher noch auf ein paar Diskussionsfragen vorbereiten, die oft nicht weniger abstrakt sind.

Ich bemühe mich wirklich sehr, mitzukommen und mich so gut wie möglich vorzubereiten, damit ich mich auch mal traue, mitzureden. Daher stecke ich auch sehr viele Stunden und einen hohen Abeitsaufwand in die Vorbereitung, aber in den Seminaren selbst fällt es mir ungemein schwer, mich dann auch wirklich an der Diskussion zu beteiligen, weil ich mich dann doch zu unfähig fühle. Mir ist es immer schon leichter gefallen, meine Gedanken schriftlich auszudrücken, auch wenn ich mich immer wieder zu überwinden versuche, auch mal spontan etwas mündlich zu äußern. Jedoch habe ich dies in den letzten Sitzungen nicht mehr geschafft und das bedrückt mich.

Es belastet mich immer mehr, weil ich mittlerweile schon die ganze Zeit mit einem sehr angespannten Gefühl die Texte lese und es mich fertigmacht, wenn ich schon dabei merke, dass ich sie nicht sofort verstehe. Ich will das Seminar jedoch nicht abbrechen, weil ich sonst sowieso ein anderes, ähnliches Seminar belegen müsste, um an meine Credit Points zu kommen.

Glaubt ihr, ich sollte meinem Dozenten diesbezüglich eine Mail schreiben oder es lieber mit mir selbst ausmachen? Wenn ersteres, wie viel sollte ich von meinem Problem erzählen?

Studium, Schule, Psychologie, Überforderung, Belastung, Leistungsdruck, Ausbildung und Studium

Kein Spass mehr am Gastgeben. Was würdet ihr tun?

Wir hatten in den letzten Jahren sehr oft und sehr viel Übernachtungsbesuch. Teilweise fast jedes Wochenende. Ich möchte ein toller Gastgeber sein und eigentlich hat mir Gastgeben immer Spass gemacht. Ich räume die Wohnung auf, mache sauber, gehe einkaufen damit genug Essen und Trinken da ist, kühle Getränke ein, etc.

Da wir auch ohne Gäste bereits 6 Personen sind (4 Kinder) und die Kinder auch manchmal Freunde zu Besuch haben merke ich nun, dass mir Gäste und vor allem Übernachtungsgäste zu viel sind. So schön ich das finde, wenn Leute hier sind. Es ist einfach alles anstrengend für mich. Essen vorbereiten, Tisch decken, abdecken, Betten beziehen, etc. Ich kann es nicht mehr genießen und bin schnell genervt und habe dann gar keinen Spass mehr am Besuch. Oft bin ich eben schon mit den 4 Kindern voll ausgelastet. Ich fühle mich schlecht dabei denn ich liebe es Leute um mich rum zu haben. Ich habe schon überlegt eine Art Hausordnung zu schreiben aber das ist doch total spießig?

Wie würdet ihr damit umgehen? Wie viele Tage im Jahr habt ihr Übernachtungsgäste? Wir hatten wahrscheinlich so circa 80 Nächte im Jahr Übernachtungsgäste. Einmal in einer Nacht sogar 14 Personen (zwei 5 köpfige Familien und 2 Paare).

Im Sommer ist eigentlich jedes Wochenende Besuch da. Kann man von seinem Besuch verlangen sich an den Kosten für Essen und Getränke zu beteiligen? Es kommt mir kleinlich vor aber da wir so oft und viel Besuch haben können wir uns das (leider) nicht jedes Wochenende leisten für 200-300 Euro Lebensmittel und Getränke einzukaufen.

Danke für eure Meinungen.

Freundschaft, Gäste, Gastgeber, Überforderung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Überforderung