Trauer – die besten Beiträge

Tod des Hundes - Wann habt ihr alles weggeräumt?

Guten Abend zusammen,

ich weiß, das ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und der sehr persönlichen Zeit, die so etwas benötigt.

Ich bin jetzt seit 2,5 Monaten Waise und habe es bislang nur geschafft, das Körbchen in die Waschküche zu räumen. Dort liegt's auch noch, weil ich warmes Wetter benötige, um es waschen und trocknen zu können. Könnte ja in dieser Woche klappen.

Ansonsten hängt Halsband samt Leine im Flur am Sekretär, seit der Zeit, als unsere TÄ ins Haus kam. Ihre Spielzeugkiste steht immer noch im Wohnzimmer rum, auf dem Balkon liegen noch Bälle, an den Fensterscheiben sind immer noch Hundenasen dran. Die Papiertüte mit den Medis und dem Verbandzeug steht auch noch offensichtlich rum. In der Küche stehen die Näpfe und verstauben.

Ich weiß noch nicht mal, ob ich die Urne beerdigen möchte, oder ob sie im Schrank stehen bleiben soll. Ich war immer gegen einen "Schrein", aber nun steht sie doch dort, eingerahmt in eine Trauerkarte meiner Tierärztin, einem kleinen Buch mit Trauertexten und Sternkerzen.

Ich kann mich nicht aufraffen, irgendetwas zu verräumen und außer Sichtweite zu bringen. Diese nicht aufraffen können zieht sich auch immer noch wie ein roter Faden durch's gesamte Leben :-(

Kann mir jemand aus der Erfahrung heraus sagen, ob es eher hilfreich ist, die Sachen wegzutun, damit man nicht auf Schritt und Tritt mit Erinnerungen umgeben ist? Oder ob es besser ist, alles so zu lassen, bis das Gefühl da ist, jetzt kann es in eine "Gedächtniskiste"?

Das Außen hat Auswirkungen auf das Innen und umgekehrt. Daher überlege ich ja auch, ob es besser eingepackt wird, damit auch innen mehr Ruhe einkehrt.

Was sagt ihr denn dazu?

Hund, Trauer, Tod, aufräumen, Erinnerung

Niemand trauert mit mir/versteht meine Trauer

Ich weiß einfach nicht mehr weiter und muss mir einfach mal alles von der Seele schreiben.

Vor 4,5 Jahren ist mein Vater an Lungenkrebs gestorben. 2 Tage vor meinem 13. Geburtstag. Damals lebte ich schon länger (ca. 1,5 Jahre) in einer Pflegefamilie. Ich habe seit ich 5 oder 6 war mit ihm (fast) alle gelebt. Er hat zwar geheiratet, aber nicht aus Liebe und er blieb trotzdem die wichtigste Person in meinem Leben. Ab 2007 haben wir komplett alleine gelebt. Er war Anfang 50, hatte nen 4-fachen Bandscheibenvorfall, Alkoholiker, nikotinsüchtig, ein Tyran und wir lebten von Hartz IV. Trotz allem war er ein liebender Vater und ich liebe ihn immernoch, auch wenn ich einige seiner kriminellen Machenschaften mittlerweile erfahren habe. Das Problem ist, dass ich niemanden habe, der mit mir trauert. Meine Pflegeeltern meinten gleich nachdem sie mir gesagt haben, dass er tot ist, dass ich es nicht gleich allen sagen solle (Was wohl der Grund dafür ist, dass ich Angst habe es jemanden zu erzählen). Ich bin nachdem sie's mir gesagt haben, einfach wieder in mein Zimmer und habe weitergemacht, wo ich aufgehört habe. Am Tag drauf war ich nicht in der Schule, aber für mich war es einfach nur "Yeah, keine Schule". Ich realisiere immernoch nicht, dass er tot ist. Am 2. Tag bin ich im Sportunterricht weinend zusammengebrochen. Als mein Lehrer fragte was los ist, sagte ich, dass mein Vater Freitag gestorben ist. Er reagierte darauf gar nicht. Überlegt euch mal: EINEN Tag hatte ich, um damit zurecht zu kommen, dass mein ALLEINERZIEHENDER Vater tot ist. Danach musste ich wieder funktionieren. Und so ist es heute noch: Es ist kein Platz für Trauer. Und ich habe niemanden, der meinen Vater so kennt wie ich. Mein kleiner Bruder weiß nichts von seiner "schlechten" Seite und deswegen kann ich nicht mit ihm darüber reden. Meinen Pflegeeltern ist es schlichtweg egal, wie es mir geht, da es schon so "lange" her ist. Alle sehen in ihm nur das Monster, aber nicht den liebenden Vater. Niemand glaubt mir, wenn ich davon erzähle und sagen nur, dass sie das nicht so sehen.

Ich habe die einzige Bezugsperson verloren, die ich hatte, und der ich wirklich vertraut habe. Aber anderen ist es immernoch unverständlich, dass ich nach 4,5 Jahren deswegen noch trauer und wundern sich, dass ich mich überhaupt noch dran erinnere, wie es mit ihm war.

Familie, Trauer, Vater

Beerdigung meiner Uroma - Trauer

Hallo zusammen. Meine Uroma ist am Sonntag gestorben, sie hatte 4 Kinder, 5 Enkel und 5 Urenkel. Sie starb total unerwartet, ich meine sie hatte ganztagspflege aber eigentlich ging es ihr gesundheitlich immer ganz gut. Sie ist am Freitag umher gegangen und ist dabei gestürzt, hat sich einen Hüftknochen gebrochen und wurde operiert. Während der OP ist ihr Kreislauf kurz zusammengebrochen, jedoch konnte sie noch ein bisschen weiterleben. Um eins in der Nacht ist sie dann in Anwesenheit eines Kindes (meiner Oma) und eines Enkels (meiner Tante) eingeschlafen... Heute war Rosenkranz oder Todeskranz oder wie das heißt und vorher haben wir noch ihren Sarg angeschaut in welchem sie schon liegt, mit den drei Blumenkränzen einer für die Enkeln, einer für die Kinder und einer für die Urenkeln. Wie wir dort drin gestanden sind, waren alle leise und ich musste laut schluchzen, meine Uroma hat mir sehr viel bedeutet. Nun ja, kein anderer hat geweint, nur nach dem Rosenkranz einmal eine Tochter. Doch während wir beim Sarg standen war ich die einzige, die so heftig geweint hat, dass ich raus gehen musste. Und jetzt ist morgen die Beerdigung und ich will nicht wieder total in Tränen ausbrechen, vor allem nicht wenn alle anderen wieder leise sind, ihr müsst dazu wissen, ich bin ein 14 jähriges Mädchen und weine total laut. Was soll ich tun, ich habe auch noch das Gefühl, dass ich diese Trauer nie loswerde, ich heule einfach den ganzen Tag. Der Tod war für meine Oma bestimmt besser so, sie war 85 und hätte wahrscheinlich nie wieder gehen können und jetzt kann sie bei meinem Uropa im Himmel sein, aber ich komme einfach ni´cht darüber hinweg dass sie nicht mehr bei mir ist und an keinen Feiertagen mehr zu mir kommt bzw überhaupt nie wieder kommt. Alleine dass jetzt dann Ostern ist und es für mich das erste Ostern ohne sie sein wird lässt mich in Tränen ausbrechen... Was soll ich tun?

Liebe, Liebeskummer, Trauer, Tod, Beerdigung

Einfach entliebt? Geht das? Oder ist es nur Einbildung?

Hallo,

Mein Freund und ich sind seit etwas mehr als 6 Monaten zusammen. Vor 3 Wochen war noch alles super und wir waren total verliebt in einander (was ich bewundere ist, dass er immer offen mit mir redet und mir nichts vorspielt, sondern direkt auf seine Probleme eingeht). Erst wurde er stark krank, dann sind familiär sehr viele Probleme aufgekommen - demnach haben wir uns eine lange zeit nicht mehr gesehen. Plötzlich hat er mir geschrieben, dass es ein Problem gebe - ich zwar in seine Augen perfekt für ihn wäre aber er an seinen Gefühlen zu mir zweifelt also haben wir uns direkt getroffen um darüber zu reden. Wir haben beide sehr viel geweint und lange mit einander gesprochen. Letzendlich hat er gesagt, dass er trotzdem nichts gefühlt hat als er an meiner seite an diesem abend war. Er möchte nicht schluss machen, weil er mich unbedingt lieben will aber es sich nicht erklären kann und er will nicht grundlos die schöne Zeit weg werfen. Aber wenn er mich nicht liebt...wieso hat er dann so viel geweint und wieso will er dann unbedingt an meiner Seite bleiben?

Ich habe mit meiner Schwester darüber gesprochen und sie meinte, dass es daran liegen könnte, dass zur Zeit viel bei ihm los ist und er in dem ganzen Gefühls-Chaos denkt, dass keine Gefühle zu mir mehr exestieren würden (da er scheinbar keinen erklärbaren Grund hat). Sie sagt, dass es sich klären könnte wenn sein ganzer Stress vorbei ist.

Ich bin trotzdem sehr verunsichert und wollte mal nach euren Rat fragen:/

Liebe, Gefühle, Trauer, Beziehung, Trennung, Unsicherheit, Verzweiflung

Vater verstorben und nun keinen Kopf mehr für die Beziehung

Hallo, Leider ist mein Vater vor einem Monat nach einer langen und leidenvollen Krebsgeschichte von uns gegangen. Das Ganze hat mir sehr viel Kraft gekostet und ich merke dass ich noch lange Zeit dafür brauchen werde um ganz darüber hinweg zu kommen. Mein Vater war für mich immer ein Ruhe Pool, der für mich jederzeit ein offnes Ohr hatte und mit dem ich meist über meine Probleme geredet habe. Die Beziehung zu meiner Mutter jedoch ist ein reines Kriegsspiel: Wenn ich nicht aufpasse, trete ich auf eine Miene und es explodiert. Gerade jetzt wo Papa nicht mehr da ist, merke ich das alles besonders und es belastet mich noch mehr als zuvor, da Papa einfach nicht mehr da ist um zu helfen. Papa war in vielerlei Hinsicht meine Bezugsperson, auch weil ich erst 18 bin. umso mehr tut es weh, dass er nun nicht mehr ist. Doch die Probleme nehmen und nehmen einfach auch nach dem Tod meines Vaters kein Ende: Ich bin fast 2 Jahre mit meinem Freund zusammen und beginne jetzt, nachdem die Sache mit meinem Vater vorbei ist, an der Beziehung und an ihm zu zweifeln. Mich regen Sachen auf, die mir vorher zwar auch schon bewusst waren, aber mich jetzt wirklich darüber nachdenken lassen, alles zu beenden. Ich meke für mich einfach, dass ich wenn er da ist, nicht wirklich bei ihm bin psychisch. Ich habe das Gefühl zu ersticken, wenn ich ihn nicht sehe, aber wenn ich ihn sehe, dann beginnen wieder die Zweifel. Ich fühle mich schlecht nach alldem, was er mit mir durchgestanden hat, jetzt an so etwas zu denken. Aber ich habe das Gefühl ich muss alleine über diese Zeit hinweg kommen und dass ich am liebsten alles hinter mir lassen würde. Ich liebe ihn. Wirklich sehr. Aber diese Gedanken nehmen einfach langsam über Hand und ich weiß nicht mehr was ich eigentlich wirklich denke oder ob es nur einbildung ist. Vor ein paar Wochen hatte ich sogar große Probleme mich wieder sexuell ihm gegenüber zu öffnen, weil ich jedesmal danach ein schlechtes gewissen bekommen habe, dass ich in solch einer Zeit überhaut nur an Sex denke. Das habe ich mittlerweile soweit wieder in den Griff bekommen, aber die Lust und der Spaß ist immer noch nicht wirklich da, weil meine Gedanken nicht aufhören. Er weiß, wieso ich in sexueller Hinsicht im Moment so bin, da ich es schon angesprochen hatte. Da ich mir nun allerdings ernsthafte Gedanken über eine Trennung mache und eventuell eine kleine Beziehungspause einlegen möchte, wollte ich wissen wie ein Aussenstehender dazu steht? Wie wirkt das Ganze auf euch? Denn ich habe den Überblick über meine Gedanken verloren und weiß einfach nicht mehr, was ich mir einrede und was nicht.

Familie, Trauer, Tod, Beziehung, Trennung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trauer