Stress – die besten Beiträge

Fühle mich zu ''unfrei'' und ''Unmännlich''?

Hey leute,

Ereignisse die vor kurzem passiert sind, die wie ich denke eventuell wichtig für antworten seien könnten ^^:

- Bin 16 Jahre Geworden, (Ex) Freundin hat schluss gemacht.

Jetzt zu meinem Problem.. Ich bin 16 M, fühle mich aber so.. weiß nicht... Alle Jungen in meinem Alter und allgemein sind so Typisch Hart ''Männlich'' und so.. Ich bin halt dagegen voll.. weich.. Nicht von der allgemeinen Art her, nur im inneren bin ich viel weicher als alle anderen irgendwie.. Ich brauch inner Beziehung z.b übel viel Zuneigung, Liebe und Aufmerksamkeit was sich mit Liebe gleichstellt quasi, aber das ist doch übel das Frauen, statt das Männer ding, oder nicht?..

Beispiel: Viele in meinem Alter und allgemein heißt es auch das Sex so übertrieben wichtig ist und geil.. Ich.. Und ich hab nichtmal lust auf Sex, aber trotzdem eig voll auf eine Beziehung..

Beispiel: Ich bin der einzige den ich kenne der seine Geliebten.. naja Ex - Geliebten Damals jeden Tag ein Text schrieb, wie sehr ich sie liebe und wie schön sie doch ist und so weiter.. Sowas macht kein Mann.. Aber ich hatte das bedürfnis irgendwie dazu und das ist einfach meine Art, aber warum ist das so? Wieso bin ich so ''Unmännlich''.. Werd ich so überhaupt je wieder eine Freundin kriegen?... Was kann ich tun um.. halt.. Männlicher zu werden?

MfG

Freundschaft, Stress, einsam, Einsamkeit, Ex-Freundin, Freundin, Liebe und Beziehung, Männlichkeit, Unmännlich, unreif

Praxisanleitung behandelt mich absolut nicht gut?

Hello und Guten Tag!

Ich mache zurzeit mein Anerkennungsjahr zur Erzieherin. Meine vorherigen drei Praktika waren an sich wirklich toll! Dieses hier ist jedoch leider bisher eine Katastrophe. Ich fing letzte Woche an und habe jetzt schon Bauchschmerzen, wenn ich an morgen denke. Meine Praxisanleitung verdreht oft die Augen, spielt nur am Handy, gibt mir nur ein Wort als Antwort und gibt mir Befehle mit einem despektierlichem Ton.

Dazu kommt, dass mir zwei Kolleginnen (!) durch die Blume sagten, dass es in der Kita nicht schön ist. Eine meinte "Du willst wirklich in diesem Chaos hier arbeiten?" eine andere sagte mir, dass die letzten 3 Kolleginnen gekündigt haben, weil es ihnen nicht gefallen hat. Das sie es mir so offen erzählt haben, finde ich aber super! Leider hat mir das beim Wohlfühlen aber nicht geholfen.

Ich schaue es mir noch an, aber ich würde ehrlich gesagt lieber mal ein einer Ganztagsschule oder in einem Heim arbeiten. Ich habe diese Kita hier nur gewählt, weil sie als erstes eine Zusage gab und erst, nachdem ich den Vertrag unterschrieben habe, die anderen Einrichtungen (Schule, Heim etc) ihre Zusage gegeben haben. Ich kämpfe nun mit dem Gedanken, mich wo anders zu bewerben und dort entweder direkt anzufangen oder ein Jahr auszusetzen wenn es sein muss.

Mit der Praxisanleitung zu reden und mal was von ihr zu hören, wäre eine Kunst. Sie sagte mir letztens sogar ins Gesicht "Ich habe gerade schon keinen Bock mehr!" als sie erfuhr, dass die eine Kollegin nicht in die Gruppe arbeiten kommen kann, weil wir genug Erzieher sind.

Zwar kann ich zur Chefin, aber: Die Praxisanleitung hat meine Note für den Abschluss in der Hand.. Was würdet ihr an meiner Stelle tun?...

Danke :)

Schule, Angst, Stress, Erzieher, Kindertagesstätte, Ausbildung und Studium

Freund ist Besitzergreifend, was tun?

Hallo,

Ich bin 20 & mein Freund (D) ist 23.

Zwischen uns war das immer lange ein hin & her, vor 3 Jahren wollte er nichts ernstes, ich habe aber alles für ihn getan und er hat mich nur verletzt.

Dann hatten wir 1,5 Jahre keinen Kontakt mehr & ich hatte 1 Jahr lang einen anderen Freund.

Jetzt seit ca 5 Monaten bin ich wieder mit D zusammen.

Allerdings wirft er mir durchgehend meine Vergangenheit vor, obwohl ich nie irgendwas schlimmes gemacht habe, außer das ich mit 16 mal für ein Jahr einen Freund hatte & eben in den 1,5 Jahren in denen wir keinen Kontakt hatten. Er hingegegen hatte sehr sehr viele Frauen, meint aber immer wenn ich das anspreche das er der Mann ist & das bei einer Frau schlimmer ist, obwohl ich wie gesagt meiner Meinung nach nie was schlimmes gemacht habe. 

Naja, jedenfalls haben wir schon unzählige Male über ein und die selben Dinge diskutiert, er möchte nicht das ich was mit meinen Freundinnen mache, es ist gerade mal ab & zu in Ordnung wenn ich mich mit zwei davon zuhause treffe.

Wenn ich nicht durchgehend schreibe und antworte wenn ich zuhause bin, mit meiner Familie esse oder mich einfach mit dieser unterhalte wird er sauer und sagt ich würde mich verändern. Ich darf nichts mit meinen Freundinnen unternehmen wie zb mal frühstücken gehen usw, feiern gehe ich sowieso nicht. Wenn es nach ihm ginge dürfte ich nur zuhause sitzen & Kontakt zu niemandem haben.

Ich mag ihn echt gerne, aber ich habe einfach das Gefühl das wir uns ständig nur im Kreis drehen, wir diskutieren immer über dasselbe, wollen es dann lassen & einen Tag später fängt alles wieder von vorne an. Er wirft mir immer vor das ich so viel unternehme & nicht nur ihn will, obwohl das ja überhaupt nicht stimmt, ich sage Freundinnen schon ständig wegen ihm ab.

Ich bringe es aber irgendwie auch nicht übers Herz mich zu trennen, obwohl ich wahrscheinlich in meinem inneren weiß dass das am besten für mich wäre, weil ich so einfach nicht glücklich sein kann. Ich muss bei jeder Kleinigkeit, bei jedem Schritt den ich gehe ein schlechtes Gewissen haben weil ihm nie etwas passt von dem was ich mache.

Möchte einfach mal die Meinung von anderen zu dem Thema hören & wie ihr damit umgehen würdet.

Danke schon mal im Voraus.

Lg 

Liebe, Freundschaft, Stress, Freunde, Beziehung, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, unglueckliche Liebe

Angst vor der Deutscharbeit?

Hey Leute,

ich schreibe morgen eine Deutscharbeit zum Thema Gedichtanalyse.
Eigentlich habe ich gut geübt und es gibt nicht wirklich einen Grund, weshalb ich aufgeregt sein sollte. Das einzige, wovor ich wirklich „Angst“ habe ist, dass ich direkt am Anfang es nicht hinkriege und das Gedicht einfach nicht verstehe. Ich bin nämlich ziemlich gut im Schreiben der Gedichtanalyse an sich, jedoch mache ich mir wie gesagt Sorgen, dass ich garnicht erst dazu komme, da ich nichts erkenne. Also bspw. erkenne ich nicht so gut den Inhalt oder irgendwelche Zusammenhänge. Doch wenn ich sie dann habe, dann fällt es mir einfach daraus eine Gedichtanalyse zu schreiben.

Auch habe ich Angst, dass ich ein Blackout bekomme oder die Zeit zu knapp wird, wobei wir 90min Zeit haben. Das denke ich, da ich in den letzten Tagen zwei Tests schrieb, von denen ich das Thema perfekt verstanden habe. Kurz vor dem Test wusste ich alles. Beim Schreiben jedoch nicht mehr. Aber als wir den Test kurz danach besprochen haben, konnte ich jede Aufgabe beantworten :(

Ich denke, dass ich mir in irgendeiner Hinsicht eventuell selber ein wenig zu viel Druck mache, aber ich weiß eben nicht, was ich dagegen tun kann.

Auch wollte ich fragen, ob jemand ein Gedicht kennt, für das ich noch eine Gedichtanalyse zum Training schreiben kann. Vielleicht weiß ja auch einer, welche Gedichte beliebt für Klassenarbeiten sind.

Noch ein paar Anmerkungen, die eventuell bei der Wahl der Gedichte für mich vereinfachen könnten: Ich bin in der achten Klasse eines Gymnasiums, unser Thema ist Großstadtlyrik und unsere Lehrerin meinte, dass es Gedichte aus dem 19. bzw. Anfang 20. Jahrhundert sein werden.
Diese Gedichte hatten wir schon: „Auf der Terrasse des Café Josty“ , „Berlin“ von Christian Morgenstern und „Blauer Abend in Berlin“ von Oskar Loerke.

Welche Gedichte sind noch typisch für dieses Thema?

und kann mit vielleicht jemand doch den Expressionismus erklären und in wie Fern alle Gedichte aus dieser Zeit damit zusammenhängen?

Ich weiß, dass es viel ist aber ich hoffe, dass mir jemand helfen kann und ich freue ich über Antworten.

Liebe Grüße

Deutsch, Schule, Stress, Druck, Gedichtinterpretation, Klassenarbeit, Klausur, Gedichtanalyse, Großstadtlyrik

Bin trotz glücklicher Beziehung ständig gestresst, wie kann ich das abstellen?

Ich bin seit gut zwei Monaten in einer sehr glücklichen Beziehung. Der Mann, in den ich mich verliebt habe, ist sehr liebevoll, er nimmt viel Rücksicht auf mich, ich vertraue ihm zu 100%. Und trotzdem lasse ich mich ständig von absoluten Kleinigkeiten stressen. Es ist oft nur so etwas wie ein, zwei Stunden später als vereinbart nach Hause kommen, während ich bei ihm Zuhause auf ihn warte, das mich sofort stresst. Auch wenn wir uns mal zwei Tage nicht sehen, geht es mir nicht gut weil ich ihn vermisse.

Ich bin in seiner Gegenwart dann aber nicht schlecht gelaunt, wir streiten nicht und diskutieren nur sehr selten. Und wenn es angebracht ist, entschuldige ich mich danach auch. Er hat eine Ex, die wegen derartiger Kleinigkeiten ständig an die Decke gegangen ist und er versichert mir immer wieder, dass er unglaublich glücklich mit mir ist, weil ich ihm seinen Freiraum gebe und nicht ständig wegen jeder Kleinigkeit überreagiere. Ich lasse mich normalerweise nur sehr schwer aus der Ruhe bringen. Und natürlich will ich ihm seinen Freiraum lassen. Trotzdem habe ich Angst, dass ich zu viel klammere, oder mich oft zu sehr von totalem Blödsinn aus der Ruhe bringen lasse. Auch wenn er mir versichert, dass er sehr gern Zeit mit mir verbringt und ihm die Beziehung und die Zeit mit mir auf keinen Fall zu viel ist.

Meine letzte Beziehung war sehr ungesund und davon bin ich es noch gewöhnt, alles auf die Waagschale zu legen. Ich habe das gehasst, versuche jetzt auch mit aller Kraft, das abzustellen, vor allem, weil mein aktueller Partner das auch bei mir überhaupt nicht macht.

Wie kann ich daran arbeiten, von diesem permanenten Stresslevel runterzukommen, da wirklich sehr offensichtlich ist, dass doch zwischen uns alles in Ordnung ist?

Liebe, Familie, Freundschaft, Stress, Diskussion, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stress