Stress – die besten Beiträge

Lehrer machen letzter Zeit das was sie wollen, was haltet ihr davon?

Nabend,

(Schüler, Gymnasium, 9.Klasse) Zur Vorgeschichte: Ich war am Dienstag in der Schule, obwohl ich schon Kopfschmerzen hatte, um kein Stoff zu verpassen. Jedoch stellte sich heraus, dass wir Sport hatten und in der prallen Sonne ein Cooper-Test gelaufen sind (in 12 min 2800m für eine Note 1 rennen). Nach dem Sportunterricht fühlte ich mich aüßerst schwach (höchstwarscheinlich Sonnenstich) und hatte Schwindel. Die zwei Stunden Geschichte habe ich aber noch überstanden. Ich war mir sicher, ich kann morgen nicht kommen. Am Abend ging es mir sehr schlecht und ich hatte Virus-Symptome. Mittowch war eine französisch Klassenarbeit angekündigt. Dafür kann ich aber nichts, wenn ich krank bin... Donnerstag: Heute war ein ganz normaler Donnerstag. Wie jede Woche, NAWI, Mathe, Chemie und Englisch(wo wir noch ein Test schreiben). Doch die Pause vor Englisch (7. Stunde) gestaltete sich als Gruselpause. Ich sitze zu dritt mit meinen Freunden (welche die letzten Tage auch krank waren) in der Pause. Es ist entspannt. Doch aufeinmal steht unsere französisch Lehrerin vor uns (nennen wir sie Frau Zensur). Frau Zensur kommt mit einer aüßerst angreifenden Stimmung auf uns zu und sagt: ,,Euch drei habe ich gesucht!". Wir waren alle schockiert. Mein Herz hat geklopft (bei Nachfrage von Kollegen, ihnen hat das Herz auch aüßerst geklopft). Sie hat uns unterstellt geschwänzt zu haben. Jetzt hatten wir Angst, was sie vor hat. Sie meinte: ,,Nach der 7. Stunde bleibt ihr in dem Raum und wir schreiben die Klassenarbeit nach.". Darauf waren wir nicht vorbereitet (kein Termin). Wir dachten, das kann doch nicht sein. Keinerlei Vorbereitung, keine Konzentration nach der 7. Stunde, 31°C... Stress vorprogrammiert. Eine 5-10 minütige Diskussion fand statt. Ihre Dreistigkeit hat auch keinen Alternativtermin zugelassen (Es haben auch andere Schüler gefehlt, die krank waren.). Absurd. Nach der Englisch Stunde (Test) also, stand sie auch vor der Tür des Zimmers. Mein Freund versuchte sich abzumelden, weil er noch Kopfschmerzen von Gestern hatte. Sie hat dies verweigert. Er musste unter Trauer und Brechreiz die Arbeit schreiben. So also schrieben wir die Arbeit. Unvorbereitet und völlig unkonzentriert. Die toxischen Kommentare von Frau Zensur am Ende der Arbeit haben noch Einen drauf gesetzt. Unter aller Sau. Ihre Frage: ,,Ja, und wie schwer fandet ihr das Leseverstehen (hehe)". Sie wusste genau, dass das Leseverstehen schwer war. Ihre Stimmung war nach der Arbeit gut, sie hat ihre Noten bekommen und gut ist. Unsere Stimmung ging jedoch den Berg ab. Darf ein/e Lehrer/in mit solch einem Verhalten an einer Schule unterrichten? Das darf so nicht akzeptiert werden. Ihr Verhalten ist uns auch schon seit längerem aufgefallen. Niemand traut sich jedoch etwas gegen sie zu tun. Wir haben uns heute versucht das erste Mal durchzusetzen (selbst ein Elternteil konnte sie nicht überzeugen), aber nichts ist. Was haltet ihr davon? Ist das gerechtfertigt, wie sie das unternommen hat, oder nicht?

LG W.

Test, Schule, Angst, Stress, Hitze, Noten, Konzentration, Schüler, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrerin, Zeugnis, Sonnenstich

Umfrage - Hattet ihr schon mal auf der Arbeit, oder generell ein Nervenzusammenbruch gehabt?

Mir ist es nämlich heute morgen gegen 10:15 Uhr ca. passiert.

Ich bin momentan sehr gestresst und auf der Arbeit ist auch richtig viel los und Ich bin nur am Überstunden machen.

Privat habe ich auch Probleme und es kommt gerade alles einfach zusammen und natürlich zu einer ungünstigen Zeit.

Habe auch chronische Kopfschmerzen bzw. Migräne. Heute morgen hatte ich auch Kopfschmerzen gehabt und auf der Arbeit war es übertrieben laut und ich konnte die Lautstärke nicht ertragen.

Ich habe erst ganz tief ein und ausgeatmet und dann kamen mir die Tränen und ich konnte meine Tränen nicht kontrollieren und auch nicht unterdrücken. Ich habe für einige Minuten geweint und in der Zeit sind meine Hände taub geworden und mein Zeigefinger und Mittelfinger waren wie zusammen geklebt, ich konnte sie nicht auseinander nehmen. Ich konnte fühlen wie mein Gesicht auch teilweise taub wurde. Meine Kollegin hat mich zu einem anderen Raum gebracht und ich habe mich hingelegt. Währenddessen hat meine Oberlippe angefangen zu zucken; Richtung Wange. In dem Moment habe ich gedacht, dass ich eine Gesichtslähmung bekomme. Es war alles im großem und ganzen schlimm und katastrophal gewesen.

Ich war danach beim Arzt und er meinte, dass es eine stressbedingte Reaktion war.

Ja : 71%
Nein 26%
Andere Antwort 3%
Liebe, Leben, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Schmerzen, Männer, Kopfschmerzen, Migräne, Stress, Mädchen, Menschen, Frauen, Alltag, Überstunden, Psychologie, Büro, Arzt, Burnout, Gesundheit und Medizin, Hausarzt, Jungs, Kummer, Nerven, Neurologe, Neurologie, Praxis, Psyche, Taubheit, Tränen, weinen, Lautstärke, taubheitsgefuehl, gesichtslaehmung, Gesundheitliche Probleme, Heulkrampf, Kollaps, Nervenzusammenbruch, Abstimmung, Mental Breakdown

Freundin fängt an zu lügen was tun?

Hallo

Meine Freundin und ich haben eine sehr liebevolle und harmonische und ehrliche Beziehung.

Sie ist zur Zeit in der Reha.

Wir telefonieren jedentag ein wenig um uns auszutauschen wie den der Tag war und wie es einem geht.

Leider ist es nun so, das sie sich verändert hat.

Ich habe zum Beispiel, an Tagen an denen wir uns nicht sehen (an dem wir zuhause sind) immer wieder mal gefragt was sie macht da wir nicht zusammen wohnen.

Nun habe ich dieses auch dort im Aufenthalt der Reha getan und sie fängt an zu motzen und meinte, das ich sie kontrollieren wollen würde. Ich vertraue meiner Partnerin und habe es nicht nötig sie zu kontrollieren.

Mittlerweile ist es auch häufig so, das sie sich egal was wir geschrieben haben sich dadurch gestresst und kontrolliert fühlt.

Gestern war mal ein Abend, an denen wir nicht telefoniert haben da sie früh zu den Therapien muss. Alles ok und auch verständlich. Dann schickte sie mir einen Screenshot an dem zu sehen war, das sie telefoniert. Auf nach frage warum sie denn zu mir sagt, das sie müde sei aber dennoch telefoniert kam natürlich die Antwort das sie es nicht tue.

Ich habe es jedoch gesehen und ich verstehe nicht, warum sie wegen sowas nicht ehrlich zu mir ist. Wir haben bisher immer über alles ehrlich und offen geredet aber seitdem sie da in der Reha ist ist es fast unmöglich mal nen vernünftiges Gespräch in ihrer Freizeit zu finden.

Da ich abends auch nicjt mit Wut Trauer und Verzweiflung ins Bett gehen möchte, versuche ich das tagsüber per WhatsApp.

Sie sagt dann das sie sowas nicjt über WhatsApp klären will was ich auch irgendwie verstehen kann. Aber abend ist sie k.o und hat dann dafür keinen Kopf mehr. Sie meinte das klären wir dann, wenn sie wieder zuhause wäre. Sie ist jetzt noch 3 Wochen voraussichtlich dort oben und sie weiss, das ich von meiner Seite aus immer alles sofort geklärt haben möchte um Missverständnisse zu klären.

Ich weiss einfach nicht, was bei ihr da los ist denn ein ich vermisse dich oder ich liebe dich kam von ihr seit Beginn der Reha nicht, vielmehr hat sie gewartet, bis ich es sage.

Ich versuche sie doch nur zu verstehen und ich verlange nichts anderes als das sie mich auch verstehen tut.

Schließlich sind wir erwachsen aber ich weiss einfach nicht wie ich herausfinden kann was wirklich der grund ist, daß sie so fremd geworden ist.

Habt ihr da schon mal ähnliches erlebt und wie habt ihr es gelöst bzw wie würdet ihr es in meinem Fall lösen?

Eine Trennung kommt nicht in Frage

Liebe, Angst, Stress, Trauer, lügen, Unklarheit

Tipps - mündliche Abiturprüfung Geschichte?

Hallo liebe gutefrage-Community,

heute mal ein Beitrag von mir, bei dem ich mich aus meiner Wohlfühlzone der Mathematik herausbegeben muss.

Ich fasse mich kurz: Morgen steht meine mündliche und damit letzte Abiturprüfung dieses Jahr an. Ich habe mich dabei für Geschichte entschieden.

Der Ablauf ist wie folgt: Wir bekommen eine Aufgabe mit Zitat, und einer Quelle (Text, Karikatur, o.Ä.) und müssen ein gegebenes Thema basierend auf diesen beiden Grundlagen analysieren. Das kann alles sein - von frz. Revolution, bis zum 09.11.1989 :P. Ich denke, ich habe auch genügend gelernt. Ich kenne mich mit jedem Gebiet aus, habe auch die russische und amerikanische Geschichte ein bisschen genauer betrachtet (Grundlage kalter Krieg). An sich habe ich bis jetzt eher ein anderes Problem:

Wir sollen uns kurz fassen. Die Prüfung geht im 1. Teil (mit Quellenanalyse etc.) maximal 10 Minuten. Danach folgt noch eine Befragung zu einer ganz anderen zeitlichen Epoche. Ich habe Angst, dass ich es nicht schaffe, mein Wissen zu kürzen. Wie fokussiere ich mich auf das wesentliche? Ich tendiere schon immer dazu, zu viel zu wollen, habe immer die längsten Aufsätze und die längsten Vorträge. Ich habe regelrecht Angst, etwas zu vergessen, versteife mich deshalb auf Details. Habt ihr Tipps?

Hinzu kommt das Problem, dass ich Angst habe, nicht immer sofort Antwort zu kennen. Eigentlich lerne ich immer auswendig, diesmal auch. Aber bei so viel Stoff, muss ich schon immer ein bisschen überlegen, bis ich den roten Faden gefunden habe. Wie soll ich agieren, wenn ich diesen inmitten der Prüfung verliere, sprich: einen Blackout habe?

Danke für eure Tipps.

Leben, Gesundheit, Englisch, Deutsch, Lernen, Mathematik, Prüfungsangst, Angst, Stress, Geschichte, Krieg, Deutschland, Noten, Politik, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, mündliche Prüfung, Napoleon, Weltkrieg, Abiturprüfung, mündliches abitur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stress