Stress – die besten Beiträge

Ist es schlimm wenn ich keinen Kontakt mit dem Kind meiner Freundin haben will?

Meine Freundin und ihr Sohn waren bei uns und meine Tochter hat die Fenster offen gelassen. Das ist gefährlich wegen Kleinkinder und Haustiere, die können runterfallen. Ich habe meine Tochter ermahnt und das weder noch böse noch aggressiv. Dann hat sich Freundin Sohn auf den Boden geschmissen und einen Aufstand gemacht. Geweint wie am Spieß und er habe Angst vor mir will nach Hause . Er hat sich auf das Sofa geschmissen hat laut geweint mit den Füßen das Sofa angetramelt. Normal war es definitiv und überzogen leider auch. 

Warum ist dieses Kind so gewesen? Dann hat er die gleiche Show abgezogen als die Mutter meinte so nun gehen wir Heim. Was könnten die Beweggründe sein ? Die Mutter meinte auch das es zu Hause auch mal eine strengen Ton gibt. 

Es gab in der Vergangenheit mit ihm auch paar andere Auffälligkeiten aber das heute war blöd und es hat mich sehr gestört. 

Er hat den Mädchen die Hose runtergezogen und geklacht. Dann kam er rein und sagte meine Mädels hätten seine Mutter als fette Kuh bezeichnet stimmt auch nicht. Er ist ein notorischer Lügner noch dazu. Weis nicht was mit dem nicht ok ist.

Würdet ihr die Freundin nochmals ansprechen oder einfach wenn sie ihn das nächste mal kommen möchten sagen lieber allein ohne Kinder den es funktioniert nicht.

Ich möchte das Kind eigentlich nicht so gern wiedersehen. Wenn es anders nicht geht muss die Freundschaft beendet werden. Dann ist das halt so. 

es tut mir leid aber mich hat es sehr belastet und möchte es verarbeiten. Wohlmöglich muss eine Freundschaft beendet werden. Ich muss gründlich mich damit befassen.Wisst ihr was dieses Kind haben könnte? Ich habe Angst das er meinen Ruf schädigt den so ein Art hat er.

ich habe diese Frage schon mal gestellt und wurde dargestellt, als wäre ich abwertig. Ich würde gerne ehrlich wissen sie ihren Sohn Situation reagieren würdet.

was ich noch erwähnen möchte ich hatte halt gesundheitlich viel gehabt. Krebs und Chemotherapie. Ich hab einfach keine Kräfte für sowas.

Kinder, Stress, Psychologie

Hochspannungsleitung über Haus und Garten?

Hallo,

ich bin 24 und habe mich jetzt mittlerweile mehr mit Elektrosmog beschäftigt. Unser Haus seit der Kindheit liegt genau neben einem Strommasten. Er steht sogar direkt im Garten vom Nachbar, aber zu unserem Zaun hin. Unser Trampolin im Garten steht ca 5m vom Masten weg und ist direkt unter der Hochspannungsleitung. Auch ca 50 andere Häuser in unserem Dorf sind unter oder neben der Leitung. Der Sportplatz ist ebenso direkt darunter. Manchmal, wenn die Torhüter den Ball ausschießen, da landet er auf der Stromleitung und prallt davon ab, sodass es Schiedsrichterball gibt... Nach 2-3 Artikel, die ich über Hochspannungsleitungen gelesen habe frage ich mich, wie das sein darf? Es heißt sogar, dass man mindestens 150-200m entfernt wohnen soll, da ab diesem Abstand das Feld so stark abgenommen hat, dass es nichts mehr ausmachen sollte... Aber wir wohnen unterhalb dieser Leitung... Wenn wir Mittagessen, dann essen wir quasi 10 Meter vom Strommasten entfernt...

Ich weiß auch nicht, ob es Einbildung ist. Aber ich merke schon sehr lange Zeit, dass ich immer gestresst bin, obwohl alles gut läuft und ich entspannt lebe. Jetzt nach diesen Artikeln merke ich richtig, wie ich den Druck im Körper spüre. Wir bekommen auch sehr oft Stromschläge im Haus, speziell auf der Couch. Da hat sich mein Brüder vor Jahren schon immer aufgeregt, da er es nie verstand, wieso neben unserem Haus ein solcher Masten stehen darf....

Das Schlimme ist, dass mir mein Vater unser Haus vererben will. Ich will aber niemals unter dieser Hochspannung leben... Oder ist es doch nicht so schlimm? Es gibt ja leider kaum Studien zu Hochspannungsleitungen...

Vielleicht hat jemand Fakten und Erfahrungen :) Ich bedanke mich!

Gesundheit, Stress, Hochspannung, Spannung, Strahlung, Physik, elektromagnetische Strahlung, Feldstärke, Stromleitung

Wie mit Existenzangst/Druck umgehen?

Ich absolviere aktuell ein duales Studium, soweit zur Aufklärung. Dementsprechend werde ich für das Studieren bezahlt und Ausrutscher sind offensichtlich ungünstig.

Nun habe ich heute erfahren, dass ich bei einer Rechtsklausur durchgefallen bin (im ersten Versuch).

Jetzt ist das Ding, dass ich nicht an einer gewöhnlichen Uni studiere, wo man drei Versuche plus mögliches Gnadengesuch hat. Bei mir hat man zwei Versuche, beim zweiten nicht bestehen einer Klausur wird man rausgeschmissen. Dann habe ich also abgesehen von meinem Abitur nichts in der Hand und muss mich umschauen, wie Geld reinkommt um laufende Kosten zu decken.

Dementsprechend habe ich für genannte Klausur noch einen weiteren Versuch.

Schreiben muss ich sie erneut in rund drei Monaten, eine lange Zeit. Mir war während der Klausur schon klar, dass das nichts wird und wusste damit schon, dass ich durchfallen würde. Jetzt habe ich dafür die Bestätigung.

Vor dem zweiten Termin habe ich zufälligerweise sogar zwei Wochen Urlaub, wo ich meine Zeit also vollkommen der Klausurvorbereitung widmen kann. Ich traue mir zwar zu, dass ich sie im zweiten Anlauf bestehen werde. Dieser Druck von wegen "was wäre wenn" ist trotzdem ziemlich zermürbend. Es ist die erste Klausur, durch die ich fiel.

Ich bin zwar noch jung (19) und könnte alternativ etwas anderes machen, dennoch wären meine gesamten Lebenspläne damit erstmal hin und ich hätte keine Idee, wie es weiter gehen sollte.

Medizin, Arbeit, Beruf, Lernen, Studium, Geld, Angst, Stress, Karriere, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Umfrage

Frust, weil nicht einmal etwas problemfrei funktioniert?

Hallo miteinander,

allmählich bin ich wirklich frustriert.

Ich kann noch so gut organisiert sein oder Dinge auch mit meinem Partner (oder sonstigen Stellen) abgesprochen und mich mehrfach rückversichert haben - am Ende klappt wirklich seit Ewigkeiten immer irgendwas nicht. Es nervt so. Es sind für das einzelne Ereignis vielleicht keine Dramen, aber in der Masse gesehen frustriert es so unfassbar.

Kleine Beispiele, die wirklich nur stellvertretend sind für zig Ereignisse:

Letztes Jahr durfte ich als Begleitung auf eine Fachmesse und sollte vom entsprechenden Betrieb eine Eintrittskarte erhalten. Ich habe mich mehrfach vergewissert, dass das klappt und wann ich die Karte bekommen würde. "Ja, klappt alles. Ist vermerkt. Karte bekommst du kurz vorher." Einen Tag vorher gab es dann plötzlich doch Probleme, weil eine Notiz übersehen wurde, dass ich eine Karte bekommen sollte - die Karte wurde anderweitig vergeben. Es wurde sich dann ein Bein ausgerissen, dass ich doch noch eine Karte bekomme. Klar lag es nicht in meiner Hand, aber es hat so genervt, weil es ja dann wirklich nicht sicher war, dass das klappt, aber die Unterkunft war schon gebucht meinerseits. Am Ende hat's noch geklappt, aber vor Ort dann das nächste: Es hieß, die Karte sei, wie bei demjenigen, den ich begleiten durfte, für beide Tage. Pustekuchen - war nur für einen Tag gültig. Hätte heulen können. Bin dann doch noch reingekommen, aber entspannt war was anderes.

Weiteres Beispiel:

Heute Morgen bin ich früher als normalerweise aufgestanden, da mein Partner zur Fortbildung gefahren ist. Normalerweise komme ich immer etwas zu spät zur Arbeit, was insoweit kein Problem ist, da ich die Zeit direkt nacharbeite, aber heute dachte ich:"Komm, heute biste pünktlich, bist ja schon so lange auf und eigentlich fertig." Ich saß auch pünktlich im Auto, da fiel mir auf, dass meine Hose einen extrem unschönen Schmutzfleck hatte, obwohl sie frisch gewaschen aus dem Schrank war. Das hieß: Umziehen. Ich flitzte also erst in den ersten Stock, es war keine Hose im Schrank, also zum Wäscheständer ins Erdgeschoss, umgezogenm, wertvolle Minuten vergeudet und zack - wieder zu Spät zur Arbeit gekommen.

Und so zieht sich das komplett durch. Könnte noch zig Beispiele nennen. Es nervt einfach nur noch. Hab schon gar keinen Bock mehr, überhaupt noch was zu planen/machen - irgendwo hapert es doch sowieso.

Geht es noch jemandem so? Kann doch sein, dass andere planen und dann läuft es wie am Schnürchen und bei einem selbst ist alles mit nem Nervenkostüm verbunden.

Liebe Grüße

Stress, Zeitmanagement, Persönlichkeit, Frust, Organisation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stress