Wird derjenige von der ominösen Frau angezeigt?

Ein Mann (20) und eine Frau (21) schreiben zunächst normal miteinander. Das Gespräch wird intensiver und es ist sogar von Treffen die Rede. Die Frau ist frisch vergeben, der Mann Single. Die Frau schreibt, dass sie die Reiseziele des Mannes auch spannend findet und es sehr gut findet, dass er von sich aus vorschlägt, dass er zu ihr kommt. Dann schreibt die Frau von sich aus, dass sie Massagen liebt und am liebsten am Rücken, an der Hüfte und an den Rippen gekrault wird und, dass sie gerne in die Sauna geht. Dann fragt sie ob der Mann dies auch gerne macht. Der Mann antwortet anschließend und fragt u.a. ob sie im Sommer nackt schläft und nackt in die Sauna geht. Ein paar Tage später antwortet die Frau sehr komisch. Sie ist sich plötzlich sicher, dass er jemand ist, den sie kennt und blockiert ihn ohne eindeutige Beweise. Nach einigen Wochen wird der Mann wieder freigegeben - von einer Entschuldigung keine Spur. Sie sagt nur, dass alles dafür gesprochen habe, dass der Mann ein ihr bekannter Typ sei. Erst als der Mann ihr schrieb, meldete sie sich wieder. Sie möchte weiterhin Kontakt aber ihren Freund nicht verärgern und nicht so tief in die Themen eindringen. Außerdem ist sie diejenige, die die Aussage ,,heiß und recht eng" sexuell versteht, dabei ging es ums zelten. Sie findet plötzlich die Frage, ob sie im Sommer nackt schläft nicht mehr in Ordnung obwohl sie selbst schrieb, dass es im Sommer nur noch hilft nackt durch die Wohnung zu rennen. Zudem antwortete der Mann auf die vorherigen Nachrichten von ihr. Diese blieben unbeantwortet. Er löschte die Nachrichten wenige Stunden später. Etwa eine Woche später entschuldigte er sich und antwortete erneut auf alle Fragen. Sie fragte, weshalb er ihr so viele Nachrichten schickt. Wenige Stunden später löschte er die Nachrichten wieder und antwortete nicht mehr. Die vorherigen Nachrichten wurden wenige Tage nachdem er blockiert wurde gelöscht.

Männer, Polizei, Menschen, Deutschland, Frauen, Sex, Gericht, Anzeige, Belästigung, Psychiatrie, Sexuelle Belästigung, Straftat
Kriegt man den Täter nach 15 Jahren noch wegen Identitätsdiebstahl und Betrug?

Hallo,

Am Montag wollen eine Bekanntin und ich zur Polizei, wegen Datenklau (Identitätsdiebstahl) und Betrug. Und zwar wurde 2009 auf meine Bekanntin ihr Name irgendetwas in Höhe von 31,97 € bestellt, und sie hat die Ware aber nie erhalten. Auch keine Rechnung, und keinen einzigen Mahnbescheid. Jetzt 2024 hat meine Bekanntin von einem Inkasso Unternehmen Post bekommen, das die Rechnung auf 200,00 € ist. Einen Mahnbescheid des Gerichtsvollziehers, liegt in Kopie bei. Bestellt hat damals der Täter wohl bei einem Versandhaus. Jetzt soll laut dem Gerichtsvollzieher, so wie es im Brief steht, meine Bekanntin eine Anzeige wegen Identitätsdiebstahl erstatten, und diese Anzeige dem Gerichtsvollzieher zukommen lassen. Meine Bekanntin hat noch nichtmals die Info, wer auf sie damals bestellt hat. Kriegt man das irgendwie raus, oder sogar die Polizei, oder wird das ins leere laufen ? Kann der Täter nach 15 Jahren noch bestraft werden ? Wie wird die Polizei aktiv ??? Oder wird sowas eingestellt ??? Das wäre sehr ärgerlich, wenn man den Täter nicht mehr ermitteln könnte. Werden wir durch die Polizei Name, Anschrift und so weiter vom Täter rausbekommen, oder ist nach 15 Jahren die Verjährung eingetreten ??? Kriegt man den Täter nach 15 Jahren noch ???

Internet, Betrug, Recht, Gesetz, Gericht, Anzeige, betrugsfälle, Diebstahl, Identität, identitaetsdiebstahl, Justiz, Kriminalität, Richter, Strafanzeige, Strafe, Strafrecht, Straftat, Strafverfahren, Täter, Betrugsanzeige
Ihre Meinung zum neuen niederländischen Moralgesetz?

In den Niederlanden tritt am 1. Juli 2024 ein neues Moralgesetz in Kraft. Ich zitiere und übersetze hier:

Ab dem 1. Juli dieses Jahres werden Opfer sexueller Gewalt und sexuellen Fehlverhaltens strafrechtlich besser geschützt. Diese Woche genehmigte der Senat eine umfassende Überarbeitung der Gesetzgebung durch das Gesetz über Sexualverbrechen von Justiz- und Sicherheitsministerin Yeşilgöz-Zegerius. Opfer können bald in mehr Fällen Vergewaltigungen und sexuelle Übergriffe anzeigen. Auch sexuelle Belästigung in der Öffentlichkeit wird unter Strafe gestellt; Dies kann auf der Straße, aber auch auf öffentlichen Websites und sozialen Medien geschehen. Zudem wird Sex-Chatten unter Strafe gestellt, die Höchststrafen für einige Delikte werden erhöht und das Recht digital auf den neuesten Stand gebracht. Der Grundgedanke des neuen Gesetzes besteht darin, dass sexuelle Gewalt und sexuelles Fehlverhalten offline und online gleichermaßen strafbar sind.Für den Nachweis einer Vergewaltigung oder eines sexuellen Übergriffs muss nicht mehr nachgewiesen werden, dass Nötigung vorlag, etwa weil Gewalt angewendet wurde oder Gewalt angedroht wurde. Eine Person macht sich strafbar, wenn sie den sexuellen Kontakt fortsetzt, obwohl klare Anzeichen dafür vorliegen, dass die andere Person keinen Sex will. Nötigung ist nun ein erschwerender Faktor, aber keine Voraussetzung mehr für eine Verurteilung wegen Vergewaltigung oder sexueller Nötigung. Die Person, die den sexuellen Kontakt initiiert, muss darauf achten, ob die andere Person dasselbe möchte. Wenn dies nicht klar ist, sollten Sie bei der anderen Person nachfragen, wie sie dazu steht.

Eindeutige Signale mangelnden Willens sind zum Beispiel explizites verbales oder körperliches Zurückhaltungsverhalten, können aber auch aus nonverbalen Signalen oder einer passiven Haltung bestehen, etwa dem Einfrieren des Körpers aus Angst. Bei Sexualdelikten kann es im Einzelfall schwierig sein, Beweise zu erbringen. Oft kommt es zu Einzelgesprächen ohne Zeugen. Wenn der Verdächtige dann bestreitet, steht das Wort des einen gegen den anderen. Dann sind Belege nötig, etwa Spuren am Körper, Kamerabilder und beispielsweise Textnachrichten. Wichtig ist auch, dass Vergewaltigungen im neuen Gesetz nicht verjährt werden können. Opfer können selbst entscheiden, ob und wann sie die Straftat anzeigen.

Meine Frage an Sie lautet: Glauben Sie, dass das neue Gesetz positive oder negative Auswirkungen haben würde? Und glauben Sie, dass einige Mädchen das Gesetz missbrauchen werden? Zum Beispiel ist das Obige einfach erfüllt worden, aber die Frau möchte trotzdem, dass der Mann strafrechtlich verfolgt wird und einfach sagen, dass sie keine Erlaubnis gegeben hat, obwohl sie es getan hat. Und als Mann muss man das beweisen. Also was denkst du?

Mädchen, Frauen, Sex, Gesetz, Vergewaltigung, Niederlande, Meinung, Sexuelle Belästigung, sexueller Missbrauch, Strafe, Strafrecht, Straftat, vergewaltigt
Lohnt es sich für einen Unfallbericht einen Anwalt zu nehmen oder soll ich den Schaden selber zahlen?

Hey Leute,

ich muss etwas gestehen: Vor einigen Tagen spätabend habe ich Unfallflucht begangen. Ich hatte mir das Auto meiner Mutter geliehen und bin beim Rückwärtsfahren auf unseren gemieteten Stellplatz gegen das Auto unseres Nachbarn gerammt. Aus einer dummen Idee heraus habe ich so getan, als ob nichts passiert wäre. Am nächsten Tag haben unsere Nachbarn uns darauf angesprochen. Auf Nachfrage habe ich bestritten, den Zusammenstoß bemerkt zu haben. Daraufhin hat der Nachbar die Polizei gerufen, und die Schäden an beiden Fahrzeugen wurden dokumentiert. Die Polizei bezweifelte, dass ich den Unfall nicht bemerkt habe, und ich erhielt eine Anzeige wegen Fahrerflucht.

Die Versicherung meiner Mutter meinte, sie könnten den Schaden des Nachbarn übernehmen, benötigen jedoch einen Unfallbericht. Als ich bei der Polizei nachfragte, wurde mir gesagt, dass ich diesen nur über einen Anwalt anfordern kann. Daher meine Frage: Sollte ich mir einen Anwalt nehmen, um den Unfallbericht der Polizei ausstellen zu lassen? Das ist für mich jedoch auch teuer, ähnlich wie den Schaden selbst zu bezahlen. Zudem habe ich ein Strafverfahren am Hals, in dem ich mich ebenfalls verantworten muss. Kann mir in dieser Situation trotzdem Beratungshilfe oder ähnliches gewährt werden?

Auto, Unfall, Polizei, Versicherung, Anwalt, Verkehrsrecht, Führerschein, Unfallflucht, Gesetz, Fahrerflucht, Strafrecht, Straftat, Straßenverkehr

Meistgelesene Fragen zum Thema Straftat