Störung – die besten Beiträge

Ganze Klasse geht auf Schüler, was tun?

Hallo zusammen, ich fange mal ganz von vorne an. Unzwar vor zwei Jahren kam ich und meine 2 besten Freunde in eine komplett neue Klasse ( also niemand kennt sich richtig ). Wir verstehen uns mit allen sehr gut aber... Es gibt einen Schüler der einfach anders ist, das erste Jahr hielt man ihn noch aus, er hatte aber schon gezeigt das er dominant wirken möchte.

Das zweite Jahr also dieses wurde es aber schlimmer. Er beleidigt viele von uns und verwendet auch Gewalt. Es haben sich auch sowas wie Gruppen gebildet wo jeder den anderen verteidigt, nur er war alleine. Als nächstes stellte er sich in der Pause aufs Fenster und fühlt sich wie ein König, er ging auf andere los und beleidigte sie, versuchte aber auch immer ein Teil von der Gruppe zu werden in der ich war, wurde aber von den anderen abgewiesen. Ich war der einzige der noch neutral gegen ihn war bis er völlig durchtrete und sich letzte Woche als anführer der Klasse bezeichnet hat und auch Sachen gestohlen hat und viele geschlagen

Und nun hat sich in den letzten Tagen die ganze Klasse gegen ihn verbunden und petzten alles was er macht, er wird nicht mehr ernst genommen und beleidigt. Er versucht sich mit den schwachen ( schüchternen so wie mir ) anzufreunden was aber bemerkt wurde und stark verhindert wurde. Nun ja es beschweren sich jetzt alle über ihn es war noch nie so heftig

Tut mir leid für den langen Text und der Rechtschreibung habe eine Rechtschreibschwäche. Meine Frage jetzt, könnte die Klasse es schaffen ihn rauszuwerfen oder geht das nicht, meint ihr er hat eine Störung, liebe grüße!

Mobbing, Schule, Angst, Schüler, Gewalt, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Schulwechsel, Störung

Ich komme nicht beim Sex...Errektionsstörung oder was anderes?

Hey,

Ein Thema was mich gerade stark belastet.

Ich bin Ende 20, Männlich und habe gerade meine erste Beziehung.

Wichtig: Das merke ich erst jetzt. Ich habe es davor nie richtig reflektiert...Ich habe mir viele Pornos mit Gewalt angeschaut...Wo Frauen gedemütigt werden. Bis aufs letzte.

Was auch wichtig ist: Wenn ich mir keine Pornos angucke und auf ein Bild oder eine bestimmte Frau masturbiere, dann stell ich mir immer vor, dass sie von 1000 Leuten rangenommen wurde, keine Würde hat!!!! Sprich: Ich kann mir sogar nur auf bestimmte Textnachrichten einen runterholen, die diese Vorstellung vorantreiben...

Zu meiner Freundin:

Wir wurden 3 mal intim. Beim 1. mal hab ich nach 5 Minuten abgebrochen, da ich Probleme beim eindringen hatte und das meine Errektion komplett in den Eimer geworfen hat.

Beim 2. mal kein Sex, aber sie hat mir einen geblasen und ich bin 0 auf ihre Bedürfnisse rangegangen..Hab an ihren Haaren gezogen, sie musste würgen und meine Fantasieren, dass sie eine Schl*mpe haben überhand genommen. Siehe da...Ich habe abgespritzt.

Beim 3. mal hat es mit einem heißen Vorspiel begonnen, aber nach 15 Minuten ist meine ganze Errektion weg...Es gab in meinem Kopf keine Reize irgendwie...Habe normal gedacht, also keime Herabwürdigungsfantsien...Und künstlich konnte ich sie mir hier irgendwoe nicht denken... Auch hier abbgebrochen.

Ich bin aktuell am Boden zerstört und weiß nicht mehr weiter... Was ist das genau?? Ich kenn mich mit sowas 0 aus.

Ein Fall für einen Urologen oder Sexualtjerapeuten?

Kann man das überhaupt beheben?

Männer, Fetisch, Selbstbefriedigung, Frauen, Sex, Sexualität, Penis, Erektion, erstes Mal, Fantasie, Geschlechtsverkehr, Orgasmus, Pornografie, Psyche, Störung, Vagina

Die Stille im Raum (Kurzgeschichte)?

Wie ist dieser Text? Habt ihr Verbesserungsvorschläge?

Meine Kurzgeschichte

Die Stille im Raum

1. Ein Baby wird in einem kalten, dunklen Zimmer geboren.  

2. Es liegt allein in seinem Bettchen.  

3. Die Wände sind grau, und der Raum ist leer.  

4. Niemand hört das leise Weinen des Babys.  

5. Die Mutter entfernt sich von ihm und ignoriert seine Bedürfnisse.  

6. Das Baby fühlt sich allein und verlassen.  

7. Es schreit nach Zuwendung, doch niemand kommt.  

8. Tag für Tag vergeht, und das Weinen wird schwächer.  

9. Das Baby erfährt keine Umarmungen und keinen Trost.  

10. Es gibt keine sanfte Stimme, die es beruhigt.  

11. Das Baby hungert nach Nähe und Wärme.  

12. Mit der Zeit verstummt sein Weinen ganz.  

13. Es lernt, dass es besser ist, sich nicht zu zeigen.  

14. Das Baby zieht sich in seine eigene kleine Welt zurück.  

15. Seine Augen verlieren ihren Glanz.  

16. Es schaut oft zur Decke und sieht die Schatten.  

17. Das Baby beginnt, die Freude am Leben zu verlieren.  

18. Seine Körperhaltung wird schwach und eingeengt.  

19. Es wächst körperlich, doch emotional bleibt es klein.  

20. Das Baby kann keine Bindungen aufbauen.  

21. Es versteht nicht, dass es geliebt werden sollte.  

22. Seine Augen begegnen nur der Leere.  

23. Irgendwann bemerkt eine Nachbarin die Stille im Raum.  

24. Sie klingelt an der Tür und fragt nach dem Baby.  

25. Die Mutter öffnet widerwillig und sieht die Besorgnis in den Augen der Nachbarin.  

26. Die Nachbarin geht ins Zimmer und findet das Baby in der Ecke.  

27. Das Baby wirkt verloren und in sich gekehrt.  

28. Die Nachbarin nimmt das Baby vorsichtig in ihre Arme.  

29. Sie spricht sanft mit ihm und gibt ihm das Gefühl von Wärme.  

30. Das Baby schaut auf und sieht zum ersten Mal in seinen kurzen Monaten Liebe.  

31. Die Nachbarin erkennt, dass das Baby Hilfe braucht.  

32. Sie ruft das Jugendamt und bringt das Baby in ein neues Zuhause.  

33. Dort warten Menschen, die sich um es kümmern wollen.  

34. Das Baby wird gestreichelt und umarmt.  

35. Es fühlt sich verwirrt, aber auch sicher.  

36. Mit jeder Umarmung beginnt das Baby, zu heilen.  

37. Die ersten Lächeln zeigen sich in seinem Gesicht.  

38. Es versteht langsam, dass es geliebt werden kann.  

39. Die Stille im Raum weicht dem Klang von Freude und Lachen.  

40. Das Baby wächst heran, umgeben von Wärme und Zuneigung.  

41. Es lernt, dass Liebe eine Kraft ist, die alles verändern kann.  

Liebe, Gesundheit, Wissen, Lernen, Familie, Schlaf, Schreiben, Baby, Freunde, Gedanken, Wissenschaft, Babynahrung, Entwicklung, Gedicht, Kurzgeschichte, Posttraumatische Belastungsstörung, Psyche, Psychische Gesundheit, stillen, Störung, Entwicklungsstörung, Geschichten

Was ist falsch bei mir?

Okay also ich fange mal von ganz vorn an.

meine Eltern haben sich geschieden als ich 8 Jahre alt war, seitdem war mein Leben komplett anders. Ich war schon immer ein sehr emotionaler Mensch, habe früher bei jeder Kleinigkeit geweint; wollte immer bei meinen Eltern sein und habe sogar geweint als ein Lehrer etwas lauter mit mir gesprochen hat. Also kurz gesagt, ich war eine heulsuse. Mit 9 ist mein Hund gestorben mit dem ich seit ich geboren wurde eine starke Bindung hatte. Und das 3 Tage nach meinem Geburtstag. Mit 11 hat starkes mobbing in der Schule angefangen. Mit 13 hab ich dann Schule gewechselt und bin in den falschen Freundeskreis geraten. Aber ich glaube das ist jetzt nicht so wichtig.
Ich bin auch heute noch ein sehr emotionaler Mensch, jedoch kann ich meistens das weinen runterschlucken. Ich kann bis heute nicht über meine Gefühle reden weil ich wirklich IMMER anfange zu weinen. Ich suche stark nach Aufmerksamkeit von älteren Leuten die vom Alter her mein dad sein könnten. Zurzeit sind sehr starke selbstmord Gedanken bei mir im Kopf, über die ich täglich mit jemandem der mir sehr nah steht rede. Er sagt mir immer das ich perfekt bin, dass er so glücklich ist das er mich kennengelernt hat usw. jedoch glaube ich das nicht wirklich…

Ich bin verzweifelt weil ich Jahre lang schon nach Liebe gesucht habe und es nie bekomme weil ich immer einen Rückzieher mache sobald es ernst wird.
Und jetzt bin ich hier. Ich suche nach Antworten ob das irgendeine Persönlichkeitsstörung ist oder sowas. Dann hätte ich vielleicht Gründe warum ich mich so fühle, und denke nicht das ich verrückt werde oder so.
also bitte helft mir

Liebe, Angst, Beziehung, Jungs, Störung, mentale Gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Störung