Scheidung – die besten Beiträge

Wie damit umgehen, wenn der Partner gegen berufliche Aktivitäten des anderen ist?

Konkret geht es darum, dass ich nächste Woche 2 Tage auf einem Seminar bin, beruflicher natur. Die erste Veranstaltung seit 10 Jahren...eigentlich mit Übernachtung..

Nun ist es so dass ich seit der Termin seit ein paar Monaten feststeht ich laufend höre ich solle nicht übernachten. Das sei private Zeit. Eigentlich habe ich ja nur bis 15 Uhr normal zu arbeiten. Man setze sich nicht abends mit den Kollegen auf einen Plausch zusammen. Das sei alles privat u gehe niemanden etwas an. Der andere würde erst garnicht hin gehen u wäre nur im Zimmer eingeschlossen...

Ich könne nicht erzählen das alle aus der Abteilung dabei sind. Ich meinte nur doch alle... auch alleinerziehende... auch die haben die kinder gemanagt

Ob es mein Ernst sei dass der andere dann alleine nach den kindern schauen müsse während ich dumm rum sitze usw. Ich habe nicht zu erwarten dass Zeit da wäre, das es abends essen gäbe.

Ich habe bis heute gesagt bekommen wie doof ich sei zu so etwas hin zu gehen. Ich solle mir nen gelben Zettel holen u alle Spatzen seien gefangen usw. So ein Schwachsinn brauche niemand. Das sei ein Dorn im Auge das ich dort hin gehe...

Ich habe den Kompromiss gegeben dass ich abends daheim bin u als einigste nicht übernachte.. Das reiche aber nicht...

was mir nun Gedanken macht ist folgende tatsache:

Letzte woche kam der andere nun urplötzlich um die Ecke mit der aussage :habe selbst an den zwei Tagen eine berufliche Schulung die essentiell sei da ansonsten GehaltsEinbußen Abständen usw. Die Schulung wäre zufälligerweise genau spontan an den beiden Tagen, an denen ich meine Fortbildung habe. Für den anderen ist daher klar, daß ich mich Krankmeldung oder so, da die kinder ja nicht alleine sein können u familie weg fällt (das ist leider so)

Das mit der Schulung ist natürlich eine Lüge mit dem Gedanken, dass ich nicht auf mein Seminar gehe. Da gab es in der Diskussion schon zu viele Eigentore (der andere meint aber immer noch dass ich es glaube)

Was mir nun im Kopf rum schwirrt is die Tatsache, dass ich offensichtlich angelogen werde nur das ich nicht an 2 tagen von 9 uhr bis 16.30 Uhr auf einer beruflichen Veranstaltung bin sondern beim anderen zu Hause bzw ich mit niemand anderem Kontakt haben solle außer mit der Familie....

Wie würdet ihr umgehen.... durch diese Lüge und das ganze drum herum bin ich am überlegen in wieweit diese Ehe einen Sinn hat...

Liebe, Arbeit, Beruf, Familie, Beziehung, Scheidung, Trennung, Beziehungsprobleme, Ehe, Ehestreit, Liebe und Beziehung, Psyche, Streit, Trennungsgrund

Ist Meine schreiende Mutter ein Grund zu meinem Vater ziehen zu wollen?

hi

ich wollte fragen ob meine Mutter welche bei jeder Kleinigkeit anfängt zu schreien ein Grund ist um zu seinem Vater ziehen zu wollen?
zum Verständnis:

meine Eltern sind seit rund 5 Jahren getrennt. Ich und meine Schwester leben hauptsächlich bei unserer Mutter da diese weniger arbeiten muss als unsere Vater. Meine Mutter hat die Angewohnheit bei jeder Kleinigkeit rum zu meckern und wenn man den selben Fehler wiederholt fängt sie an einen an zu schreien. Ein gutes Beispiel dafür ist das meine Schwester den Müllbeutel in den Augen meiner Mutter schon wieder falsch in den Mülleimer getan hat und hat sie dann deswegen angeschrien. Sie sagt dann immer dass wir im Haushalt nie mithelfen und sie alles alleine machen muss. Dies führt häufig dazu dass ich so gestresst von der Situation zu Hause bin dass ich bei der kleinsten Kleinigkeit kurz vorm Nervenzusammenbruch stehe. Aber nachdem sie rumgeschrien hat entschuldigt sie sich immer und sagt dass wir sie verstehen müssen und dass es unsere Schuld sei es ihr aber leittut.

ich finde sie Situation zuhause echt schlimm und spiele schon länger mit dem Gedanken zu meinem Vater zu ziehen. K bi in mir aber unsicher ob es die richtige Entschuldigung ist, da meine Mutter sich ja jedes Mal entschuldigt. Ich würde mich wirklich über guten Rat freuen.

bye

Leben, Mutter, Familie, Freundschaft, Angst, Umzug, Scheidung, Eltern, weinen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Scheidung