Scheidung – die besten Beiträge

Streit mit Vater?

Hallo Leute,

ich habe momentan wirklich viel Streit mit meinem Vater. Er hat nicht wirklich ein Problem mit mir, sondern mit was anderem, aber lässt es immer an seinen Kindern aus. Beispielsweise mein kleiner Bruder, er ist 10. wir saßen am Essentisch und haben ganz normal gegessen. Meine Mutter isst lange nicht mehr mit uns, weil sie nicht mehr in der Nähe meines Vaters sein will, weil solange er da ist, immer ein Streit zwischen denen entsteht. Sie will sich aber auch nicht scheiden lassen, wegen uns wahrscheinlich. Wie auch immer, mein kleiner Bruder hat ganz normal gegessen und wird auf einmal von meinem Vater angeschissen, weil er anscheinend nicht ordentlich isst. Dann habe ich mich eingemischt und hab gefragt, was jetzt so schlimm daran ist und wieso er jetzt auf einmal wieder schreit. Ihr müsst mich verstehen, es war wirklich unnötig und mein kleiner Bruder wird bei jeder Kleinigkeit angeschrieen. Ich bin seine große Schwester und will einfach nur, dass er mit liebe aufwächst. Er wird wirklich so oft angeschrieen, dass es für ihn normal scheint und er den Fehler bei sich sucht. Dann wurde mein Vater sauer auf mich und war enttäuscht, weil ich mich nie eingemischt hatte wenn er geschrien hat. Mein großer Bruder ist mittlerweile 20 und denkt, dass sein Vater ihn nicht liebt und redet kaum mit ihm, weil er so wenig liebe bekommen hat. Mich hat er nie angeschrieen und immer gut behandelt. Trotzdem müsst ihr verstehen, dass ich nicht mehr länger zusehen kann, wie er meinem kleinen Bruder genau dasselbe antut, wie meinem großen Bruder. Er argumentiert mit „ich bin sein Vater, ich darf sowas“ und ich als Tochter dürfe mich nicht einmischen. Dabei habe ich als große Schwester doch auch das Recht, meinen kleinen Bruder zu beschützen, auch, wenn es gegen meinen Vater ist. Oder nicht?
Habe ich was falsches gemacht? Ich liebe meinen Vater, aber er übertreibt wirklich mit dem, was er macht. Meine Mutter redet kein Wort mehr mit ihm.
Habe ich einen Fehler gemacht, indem ich mich eingemischt habe? Was kann ich machen? Was würdet ihr machen?
Bitte nimmt alles mit Verständnis und Respekt auf. Ich will versuchen, die Beziehung zwischen unserer Familie zu retten, deswegen nichts mit Jugendamt oder so!!

PS: Dankeschön an jeden einzelnen Kommentar von euch!

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Meine Eltern streiten nur noch was soll ich tun?

Hallo meine Eltern streiten sich fast jeden Tag oft geht es darum das meine Mutter denkt das mein Vater fremd geht und sie beleidigen sich öfters mein Vater ist auch nur am Handy und das er sie nie einmal meine Mutter anguckt Meine Mutter hat eine Scheibe zerbrochen bei einer Tür und hat sich bei ihrer Nase verletzt weil mein Vater sich eingeschlossen hatte weil er genug hatte . Ich weine öfters aber möchte nicht das meine Eltern das sehen weil dann geht der Streit weiter wegen mir . Vorherige Woche habe ich geweint und mein Vater hat es auf meine Mutter geschoben das es nur ihre Schuld wäre obwohl ich wollte das er aufhört weil es auch seine Schuld war das ich weinte weil er meine Mutter sehr stark beschimpfte. Ich möchte nicht das sie scheiden weil ich es ist auch das mein Vater mir immer sagt das ich still sein soll öfters hört er mir nie zu und mit meiner Mutter ist das gegenteil . Mein Vater ist einfach so das ich nie mit ihm reden darf er ist nur am Handy und deshalb denkt meine Mutter er geht fremd. Währendessen ich das hier schreibe bin ich wieder kurz zu weinen weil sie wieder oben sind und streiten . Sie fangen langsam an sich zu verletzen aber ich möchte wirklich nicht das sie sich scheiden. Ich will versuchen mit ihnen zu reden aber ich habe keinen Mut dazu weil meine Mutter ist schon richtig fertig und mit meinen Vater geht es auch sehr schwer ich habe sehr Angst darüber zu sprechen wie ich mich fühle unter dem Streit.

Ich bitte euch um Rat bitte!

Mutter, Angst, Scheidung, Vater, Ehe, Fremdgehen, Streit

Streit mit Kollegen, weil ich Schicht an Weihnachten nicht tauschen will?

Ich arbeite in einem kleinen privaten Pflegeheim. Ich habe mir schon im Sommer vom 24.12. bis zum 01.01. frei genommen, weil ich eine Woche Spaurlaub gebucht habe.

Zwei Kolleginnen sind aktuell krank und kommen nicht vor dem 26. zurück. Eine weitere Kollegin hat an Weihnachten auch frei. Die, die übrig geblieben sind, müssen also alle am 24. oder 25. arbeiten.

Nun kam vor ein paar Tagen eine Kollegin und fragte, ob sie vom 24. bis 26. frei nehmen kann, weil der Vater der Kinder Weihnachten doch nicht mit ihnen feiern kann und sie sie umbedingt abholen muss (Kinder leben beim Vater). Unsere Leiterin meinte, dass es nicht geht, nur, wenn sie den Urlaub mit mir oder der anderen Kollegin tauscht. Die andere Kollegin hat nicht zugestimmt, weil sie einen Familienausflug geplant hat. Ich habe auch nicht zugestimmt, da ich Tickets und Hotel schon vorbezahlt habe.

Meine Kollegin meinte, ich solle nicht so egoistisch sein, und ich hätte ja keine Familie, deshalb solle ich diese Ferien tauschen, alleine Urlaub machen kann ich auch ein anderes mal. Ich hab dennoch abgelehnt, weil ich nicht denk das ich weniger Urlaub verdient habex nur weil ich keine Kinder hab. Auch eine andere Kollegin hat sich eingeschalten und mir gesagt, wie unglaublich egoistosch ich bin, und das diese Kinder wegen mir Weihnachten alleine sind. Bin ich hier wirklich egoistisch?? Was hättet ihr getan!?

Kinder, Pflege, Familie, Weihnachten, Scheidung, Egoismus, Feiertag, Ferien, Kinder und Erziehung, Kollegen, Streit, Pflegenotstand

Der Mann ist nicht Gleichberechtigt bei Scheidung - Wie ändern?

Hallo Zusammen,

Männer werden in der Scheidung oft benachteiligt. Nach der Scheidung darf die ExFrau im Hause mit den Kindern bleiben und der Mann soll zusehen wo er bleibt. Da man in Deutschland/Europa nicht verheiratet sein braucht, um eine neue sexuelle Beziehung zu haben, darf die ExFrau sozusagen sich mit anderen Männern in dem Haus des Exmannes vergnügen.

Der Exmann muss weiter Unterhalt zahlen und es wird ihm schwierig gemacht erneut eine Familie zu gründen.

Außerdem ist es ein psychischer und finanzieller Schaden, der ihm zugefügt wird - das darf man auf keinen Fall vergessen. Nicht selten führt diese Demütigung dazu, dass der Exmann es zu einem Familiendrama mit mehreren Toten ausdehnt (kommt leider sehr häufig vor).

Aber der größe Grund, dass das Familienrecht endlich modernisiert werden soll, ist schlichtweg die Ungerechtigkeit gegenüber den Exmännern.

Ist das wirklich zeitgemäß, dass der Expartner den Expartner nach der Scheidung irgendetwas vom Vermögen abgibt und ihn eine Zeit lang Unterhalt zahlt?

Ist es zeitgemäß, dass die Exfrau vom Exmann Unterhalt verlangt aber trotzdem ihm die Kinder wegnimmt, die natürlich auch Familienangehörige bzw. Blutsverwandte des Exmannes sind?

Kann man das in Zukunft nicht anders regeln, ohne dass der Expartner die Kinder als Druckmittel/Erpress Mittel verwendet?

Wieso darf ein weniger wohlhabender Partner nach der Scheidung die Hälfte der Vermögens des Expartners haben ? Schuldfrage gibt es nicht mehr, d.h. auch wenn der nicht wohlhabende Partner bsp. fremd gegangen ist, muss der wohlhabende einen Teil seines Vermögens an den Expartner geben -.-

Warum ich oben vor allem von ExMÄNNERN sprach, ist deswegen, da ich oft sehe, dass der Mann in der Rolle des Unterhalt Zahlers an Kinder ist. Und oft bekomme ich mit, dass Männer das Haus an die Exfrau verlieren usw.

Es ist ja nicht so, dass der Expartner nicht ohne das Geld des Expartners leben kann... . Das war vllt mal im Mittelalter so aber heutzutage findet jeder Arbeit - sogar wenn man garkein deutsch spricht. Wenn eine Ehe zerbricht, dann müssen beide komplett ohne den anderen klar kommen - Kinder dürfen regelmäßig mal bei dem einen mal bei dem anderen übernachten. Beide Expartner gehen arbeiten und niemand krallt sich das Vermögen des anderen oder demütigt ihn oder schadet dem anderen finanziell. Dieser Blödsinn ist total alt und führt zu schlimmen Eskalationen - die ich irgendwo manchmal auch nachvollziehen kann.

Wann wird das gesamte Familienrecht in der Hinsicht endlich General überholt, damit es zeitgemäß ist?

Nein, ich denke, dass das alles schon gut so ist wie es ist, weil 60%
Ja, das müsste von der Regierung in Angriff genommen werden, weil 33%
Ich habe sogar bereits einen Vorschlag, wie man das ändern kann.. 7%
Sorgerecht, Familienrecht, Scheidung, Scheidungsrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Scheidung