Scheidung – die besten Beiträge

Er stellt mich vor die Wahl. Seine Familie oder Schluss mit der Ehe?

Hallo,

kurz zu meinem Backround:

ich bin seit zwei Jahren verheiratet. Wir waren davor vier Jahre zusammen und haben eine Fernbeziehung geführt. Er ist für mich wieder nach Deutschland zurückgezogen, um mit mir eine Familie zu gründen. Seit einem Jahr haben wir eine gemeinsame Tochter. Ich habe aus vorheriger Ehe einen Sohn mit in die Ehe gebracht. Wir leben also zu viert, als Patchwork-Familie zusammen.

Unser großes Problem sind seine Eltern.

Leider waren die von vornherein gegen unsere Beziehung. Da ich ja geschieden mit Kind war. Mein Mann hat sich für unsere Beziehung entschieden, sodass seine Eltern ihn abgestoßen haben und er zu mir gezogen ist. Das ging zwei Jahre lang, dass sie mit ihm kein Wort gesprochen haben. Nachdem wir nun ein gemeinsames Kind habe, haben ihn die Eltern verziehen.
Jedes Wochenende möchten seine Eltern, dass wir sie besuchen. Mein großes Kind darf nicht mit. Ich kann das ganze nicht mit mir vereinbaren und so tun als wäre alles gut. Es ist für mich total schwierig eine Beziehung zu Menschen aufzubauen die einen wichtigen Teil von mir, mein Kind nicht akzeptieren. Mein Mann bittet mich drum eine gute Beziehung zu seinen Eltern aufzubauen und nach und nach mein Sohn miteinzubeziehen.

Durch meine Gefühle und dieses hin und her haben wir oft Streit. Jetzt hat er mich vor die Wahl gestellt. Entweder ich verbessere mein Verhältnis oder ich kann gehen. Bis ich mich entscheide redet er nicht mehr mit mir.

Was würdet ihr tun?

Familie, Scheidung, Ehe, Liebe und Beziehung, Patchworkfamilie

Von den Eltern distanzieren?

Huhu zusammen,

ich wäre dankbar für einen Rat und eine andere Sichtweise.
Es geht um meine Eltern.

Seit ich klein war habe ich nie gesehen das sie sich lieben. Klar ist das jetzt weit her geholt, aber sie haben sich nie gegenseitig nette Worte gesagt, zusammen etwas unternommen, nie als Team agiert etc.

Auch muss ich sagen das ich meinen Vater (leider) nicht als Vater sehe. Er war viel auf Arbeit, hat kaum mit mir gesprochen, nie haben wir etwas zu zweit gemacht (Ausflüge), zum Geburtstag hat er mir nie etwas geschenkt und sogar zu meinem Schulabschluss wollte er trotz freier Arbeitstag nicht kommen.

Und auch sonst war er sehr rücksichtslos und „faul“ als Familienmitglied. Nie hat er was im Haushalt gemacht, bei meiner Erziehung (ich bin Einzelkind) geholfen und auch sonst durfte sich meine Mutter um seine/meine (als ich noch klein war)/ ihre Termine kümmern neben ihrem Vollzeitjob als Hauptverdiener der Familie.

Bald bin ich zwanzig und ich habe bis jetzt nie realisiert wie kaputt meine Familie eigentlich ist. Dementsprechend überwältigt mich diese Erkenntnis und macht mich psychisch fertig.

Ich merke das beide Elternteile tot unglücklich mit der Ehe sind. Aber scheiden lassen wollen sie sich aus diversen Gründen nicht (Finanzen, …). Selbst eine Paartherapie kommt für beide nicht in Frage. (Sie streiten sich aber ununterbrochen und haben mittlerweile getrennte Schlafzimmer). Meine Mutter geht daran unter anderem auch Gesundheitlich kaputt und meinen Vater scheint es nicht zu interessieren (was tatsächlich in seinem inneren abgeht weiß ich natürlich nicht).

Ich habe meine eigene Wohnung, doch sobald ich zu Besuch komme merke ich wie mich die Situation und Stimmung komplett runter zieht.

Was meint ihr? Vielleicht sehe ich die ganze Situation zu sensibel. Was würdet ihr tun?

Kinder, Scheidung, Eltern, Psychologie, Erwachsen werden, Familienprobleme, psychische Probleme, Scheidungskind, mentale Gesundheit

Wie damit umgehen, wenn der Partner gegen berufliche Aktivitäten des anderen ist?

Konkret geht es darum, dass ich nächste Woche 2 Tage auf einem Seminar bin, beruflicher natur. Die erste Veranstaltung seit 10 Jahren...eigentlich mit Übernachtung..

Nun ist es so dass ich seit der Termin seit ein paar Monaten feststeht ich laufend höre ich solle nicht übernachten. Das sei private Zeit. Eigentlich habe ich ja nur bis 15 Uhr normal zu arbeiten. Man setze sich nicht abends mit den Kollegen auf einen Plausch zusammen. Das sei alles privat u gehe niemanden etwas an. Der andere würde erst garnicht hin gehen u wäre nur im Zimmer eingeschlossen...

Ich könne nicht erzählen das alle aus der Abteilung dabei sind. Ich meinte nur doch alle... auch alleinerziehende... auch die haben die kinder gemanagt

Ob es mein Ernst sei dass der andere dann alleine nach den kindern schauen müsse während ich dumm rum sitze usw. Ich habe nicht zu erwarten dass Zeit da wäre, das es abends essen gäbe.

Ich habe bis heute gesagt bekommen wie doof ich sei zu so etwas hin zu gehen. Ich solle mir nen gelben Zettel holen u alle Spatzen seien gefangen usw. So ein Schwachsinn brauche niemand. Das sei ein Dorn im Auge das ich dort hin gehe...

Ich habe den Kompromiss gegeben dass ich abends daheim bin u als einigste nicht übernachte.. Das reiche aber nicht...

was mir nun Gedanken macht ist folgende tatsache:

Letzte woche kam der andere nun urplötzlich um die Ecke mit der aussage :habe selbst an den zwei Tagen eine berufliche Schulung die essentiell sei da ansonsten GehaltsEinbußen Abständen usw. Die Schulung wäre zufälligerweise genau spontan an den beiden Tagen, an denen ich meine Fortbildung habe. Für den anderen ist daher klar, daß ich mich Krankmeldung oder so, da die kinder ja nicht alleine sein können u familie weg fällt (das ist leider so)

Das mit der Schulung ist natürlich eine Lüge mit dem Gedanken, dass ich nicht auf mein Seminar gehe. Da gab es in der Diskussion schon zu viele Eigentore (der andere meint aber immer noch dass ich es glaube)

Was mir nun im Kopf rum schwirrt is die Tatsache, dass ich offensichtlich angelogen werde nur das ich nicht an 2 tagen von 9 uhr bis 16.30 Uhr auf einer beruflichen Veranstaltung bin sondern beim anderen zu Hause bzw ich mit niemand anderem Kontakt haben solle außer mit der Familie....

Wie würdet ihr umgehen.... durch diese Lüge und das ganze drum herum bin ich am überlegen in wieweit diese Ehe einen Sinn hat...

Liebe, Arbeit, Beruf, Familie, Beziehung, Scheidung, Trennung, Beziehungsprobleme, Ehe, Ehestreit, Liebe und Beziehung, Psyche, Streit, Trennungsgrund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Scheidung