Wieso ist die Scheidungsrate so hoch?

9 Antworten

Aus meiner Sicht gibt es drei Gründe dafür, dass es heutzutage mehr Scheidungen gibt als früher:

  1. Unsere Großmütter waren von ihren Ehegatten abhängig und konnten sich nicht einfach scheiden lassen. Hinzu kommt die religiös geprägte Tradition - man lässt sich nicht scheiden, schon gar nicht wenn man Kinder hat. Eine Alleinstehende Frau mit Kind/ern wär gesellschaftlich geächtet. Man musste also zusammen bleiben. „Bis das der Tod uns scheidet“ war keine Floskel.
  2. Die Emanzipation der Frauen trägt dazu bei, dass sie nicht nur selbstbewusster geworden sind, sondern ihr Leben auch ohne einen Ehemann meistern können. Sie müssen nicht mehr „unter die Haube“ gebracht werden, um versorgt zu sein.
  3. Ein weiterer Grund ist meiner Meinung aber auch die zunehmende Unfähigkeit, Kompromisse einzugehen und Konflikte gemeinsam zu lösen. Eine Partnerschaft kann nur aufrecht erhalten werden, wenn man sich gegenseitig respektiert und auch bereit ist, zurück zu stecken. Viele Jugendliche werfen zu schnell die Flinte ins Korn und sind nicht bereit, ihr eigenes Verhalten zu reflektieren und wenn nötig zu ändern.

Die ersten beiden Aspekte werte ich positiv, an dem dritten kann man arbeiten.

Oft geht einer Scheidung ein jahrelanger Streit voraus, unter denen die Kinder mehr leiden als wenn die Eltern sich trennen und einen vernünftigen Umgang miteinander pflegen. In dem Fall ist eine Scheidung die bessere Lösung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kinder leiden aber auch unter ständiger Streiterei.

Letztlich denke ich, man soll sich lieber scheiden lassen und dafür das Leben mit jemandem genießen, der einem besser ins Leben passt, als sich bis zu seinem Tod mit jemandem zu quälen, der einfach nicht mehr den selben Weg geht.

Man ändert sich mit der Zeit auch und lebt sich auseinander. Warum sollen die Kinder darunter leiden, wenn es auch anders geht? Scheidung bedeutet noch lange nicht, dass alles den Bach runter geht. Wenn man zivilisiert ist, kann man auch getrennt für die Kinder da sein. Ungestresst viel besser sogar.

Die Kinder leiden mehr wenn man nur wegen der Kinder zusammen bleibt


Manchmal lassen sich keine "Lösungen" finden mit denen alle gleichermaßen gut zurecht kommen und die Familiensituation intakt bleibt.

Manchmal leiden Kinder viel mehr wenn sie den gemeinsamen Alltag ihrer Eltern erleben.

Sicher, direkt bei der ersten Hürde das Handtuch zu werfen ist zu "leichtfertig". Aber was, wenn es keine Hürde mehr ist sondern eine Steilwand... und der Ehepartner/ die Ehepartnerin kein Interesse daran hat gemeinsam diese Steilwand zu überwinden?

Oder was, wenn eines der Elternteile ein absolut toxischer und gewalttätiger Nichtsnutz ist? Da ists wichtiger die Kinder zu schützen (indem man sie aus diesem Umfeld wegbringt) als "die Ehe aufrecht zu erhalten um den Schein zu wahren".

Wer redet denn von "Einfach".
Du fragst immer wieder wieso man das "so einfach" machen kann.

Gerade mit Kindern macht man das nicht "so einfach", sonder eher später als einem lieb wäre.
Ein Kind kann der Grund sein es nochmal zu probieren und sich nicht sofort zu trennen, ein Kind ist aber nichts, was die vorhandenen Probleme plötzlich verschwinden lässt.

Und glaub mal nicht, dass Kinder nicht leiden, wenn sich die Eltern den ganzen Tag streiten, nur weil sie noch zusammen sind.
Eine Scheidung ist in vielen Fällen besser für das Kind.