Kamin in Dachgeschosswohnung nachrüsten?
Hallo zusammen, angesichts der aktuellen Entwicklung der Gaspreise denkt man natürlich über Alternativen nach. Da ich in der Vergangenheit sowieso schon einmal flüchtig über den Einbau eines Kamins nachgedacht habe, greife ich diese Idee nun noch einmal konkreter auf.
Folgende Situation: Ich lebe in einer selbstgenutzten Dachgeschoss-Eigentumswohnung. Es handelt sich um ein Gebäude Baujahr 1995 mit insgesamt 3 Etagen (inkl. Dachgeschoss) und Satteldach. Theoretisch - ohne dass ich in irgendeiner Form über Fachwissen verfügen würde - müsste man also einfach ein Loch in die Decke bohren und das Kaminrohr nach Außen führen.
Frage: Wie groß wäre hier der Aufwand, einen Kamin nachzurüsten und mit welchen Kosten müsste man in etwa rechnen? Ich weiß natürlich auch nicht, ob das so einfach geht, wie ich mir das vorstelle.
Ich spreche nur von den Handwerker-Leistungen. Der verwaltungstechnische Ablauf mit der WEG (Beschlussfassung, etc.) ist mir bekannt.
Danke.