Politik – die besten Beiträge

Warum ist sowas noch möglich im heutigen Deutschland?

Ich muss mir mal meinen Frust bzw. meine Unverständnis für ein bestimmtes Problem von der Seele schreiben. Nun, wo fange ich da an?

Letzten Samstag ist ein Nachbarsjunge vor mir mit dem Fahrrad gestürzt. Ich eilte ihm diesbezüglich zur Hilfe, habe ihn versorgt, bis sein Vater kam. Dieser bedankte sich bei mir, kennen tat ich ihn bis dahin nur flüchtig, sind uns das ein oder andere Mal über den Weg gelaufen. Nun denn, als Dank hat er mir seine Davidsternkette geschenkt. Ich war überrascht, habe mich aber sehr gefreut, eine wirklich nette Geste von ihm, zumal ich dann doch schon so eine Art Fan" Israels bin.

Was mich dann aber schockiert hat und worauf die Frage abzielt war seine Aussage, von wegen: Trag die Kette nicht offen, mir wurde schon gedroht. Anfangs hielt ich das für ein Witz, obwohl es ja dann doch Vorfälle gegeben haben soll, die dies bestätigen. Nunja, so ganz konnte ich mir bis dahin nicht vorstellen, dass es so schlimm sei, offen mit einer Davidsternkette durch die Einkaufspassagen, Wohngegenden und haste nicht gesehen zu schlendern. Eigentlich völlig normal, ist ja nur eine Kette. Mitnichten!

Ein Tag darauf also trug ich besagte Kette, als ich durch einen vielbesuchten Park spazieren ging. Als ich nun durch die große und zu der Zeit ziemlich überfüllte Spielanlage, in der viele Eltern mit ihren Kindern verweilten ging, trafen mich so manche Blicke der Verachtung. Ich habe mich total unwohl gefühlt, ein jüngeres Kind, vielleicht 11-12, streckte mir den Mittelfinger entgegen und murmelte irgendwas in einer anderen Sprache. Also bevor es schlimmer wird, schnell weg.

Auf dem Rückweg nach Hause traf ich wieder auf meinen Nachbarn. Wir kamen ins Gespräch und sprachen unter anderem über dieses Thema. Er erzählte mir, dass er wohl am liebsten so schnell wie möglich mit seiner Familie nach Israel auswandern möchte, weil er sich hier nicht mehr wohl fühlt.

Dann habe ich mal recherchiert und siehe an, es gibt wohl zigtausende Beispiele von Immigration nach Israel, auch aufgrund solcher Vorfälle. Erst kürzlich las ich einen Bericht über einen 16-Jährigen Schüler, dem so etwas ähnliches widerfahren war und er deswegen nach Israel ausgewandert ist.

Ich frage mich: Wie ist sowas möglich? Warum wird da nicht endlich ein Machtwort gesprochen. Habe das Gefühl man duckt sich weg. Aber dadurch löst man doch nicht das Problem. Und die Polizeiautos werden auch immer mehr vor den Synagogen...

Seit Montag trage ich jetzt demonstrativ die Kette, mir egal was andere zu mir sagen. Ein Shirt in Solidarität mit Israel ist auch schon bestellt. Es ist doch eine Schande, dass sich bestimmte Leute von einer Kette mit dem Symbol der Juden und des Staates Israel provoziert fühlen? Wo soll das noch enden?

Leben, Religion, Deutschland, Politik, Antisemitismus, Diskriminierung, Glaube, Israel, Judentum, antizionismus

Werde zur Pussy wenn ich daran denke irgendwann zu sterben?

Ich bin 20 und ich schaue mir so alte Geschichtsfilme an, wie der Mensch ist. Ideologie und Kriege.

Alter ich kriege Gänsehaut, wenn ich so sehe wie Menschen im Jahre 1800 geredet haben und was es für Verhaltensweisen früher gab und welche Werte herrschten.

Ich weiß nicht, irgendwie ist es schon krass. Du lebst auf der Welt von mehreren Milliarden Spermien bist du auf die Welt gekommen. Und dafür musste zich tausende Menschen davor deine Vorfahren auf die Welt bringen, die selber von mehreren Milliarden Spermien die auserwählten waren.

Ich will nicht sterben XD. Ich will bis mindestens ins Jahr 5000 leben. Ey wir haben gerademal 2023. Vor 2000 Jahren gab es vielleicht das römische Reich und noch paar Staaten wie Ägypten oder Persien.

Vor 200000-300000 Jahren gab es erst wirklich Menschen.

Damals noch Jäger und Sammler, heute ein Wesen in einem Anzug.

Ich schwör, ich bin zwar Atheist, aber ich will dass es ein unendlich langes Leben nach dem Tod gibt. Es ist scheiße und es fühlt sich unwohl daran zu denken, dass es nach dem Tod nichts gibt. Nur noch ein Stück Fleisch, dass verbrannt wird oder unter der Erde begraben liegt.

Meine größte Angst ist, wenn ich sterbe, unter der Erde begraben bin und ich wiedererlebe, also aufwache. XD

Wie seid ihr so mit dem Thema Tod und so?

Leben, Erde, Angst, Tod, Politik, Christentum, Universum, Psychologie, Welt, Glaube, Gott, Menschheit, Philosophie, Sinn des Lebens

Wie schafft man den Spagat zwischen Traditionalismus und Moderne als Frau?

Hallo Leute, ich bin Gen Z-lerin und dementsprechend ein verwirrtes Küken und deshalb frage ich mich, wie man in der heutigen Zeit als Frau die 20er planen soll...

Einerseits denke ich, es wäre sinnvoll in die eigene Weiblichkeit, Attraktivität, Gesundheit/Fertilität zu investieren und sich auf die Rolle als Mutter und Hausfrau vorzubereiten und sich mit den Qualitäten einer guten Ehe auseinanderzusetzen (Ja, surprise, surprise, nachdem wir unsere dauergestressten, doppeltbelasteten Mütter beobachtet haben, sehnt sich unsere Generation in Teilen, auch medial erkennbar wieder nach mehr Traditionalismus) auf der anderen Seite ist es natürlich auch ein Risiko sich finanziell von einem Mann und vom Staat abhängig zu machen. Meine derzeitige Ausbildung ist eher an mein Interessensgebiet und eine sinnstiftende, mich erfüllende Tätigkeit geknüpft, mit der ich im Alter aber vermutlich leer ausgehen werde und die nicht besonders auf wirtschaftlichen Profit hinzielt. Ich weiß auch, dass es heutzutage schwer ist, als Familie nur von einem Einkommen zu leben. Also wie soll ich mich dahingehend am Besten absichern und vorsorgen, planen?

Über jeden ehrlichen, nicht zynischen Rat würde ich mich freuen!

Dating, Liebe, Leben, Finanzen, Kinder, Familie, Geld, Wirtschaft, Politik, Beziehung, Alltag, Karriere, Bibel, Ehe, Feminismus, Hausfrau, Moderne, traditionell, Generation Z, Traditionalismus, Red Pill

Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das UN Hochseeabkommen?

Als "historisch und überwältigend" wird das neue Abkommen zum Schutz der Hochsee beschrieben. Selbst viele Umweltorganisationen äußern sich durchweg positiv. Nach 15 langen Jahren und zähen Verhandlungen konnte sich die UN endlich auf ein gemeinsames Papier zum Schutz der Hohen See einigen.

Als Hochsee werden diejenigen Bereiche der Weltmeere bezeichnet, die mind. 370km von der Küste eines Staates / Hoheitsgewässers entfernt sind. Diese Gewässer machen ca. 2/3 der Weltmeere aus. Geschützt wurden bislang allerdings nur ca. 1%.

Wichtige Punkte des Abkommens sind u.a.:

  • Schutz der biologischen Vielfalt der Ozeane
  • Ausweisung von 30% der Weltmeere als Schutzgebiete bis 2030
  • Wirtschaftliche Nutzung / Forschungsexpeditionen werden auf Umweltverträglichkeit hin geprüft
  • Mechanismus, um ärmere Länder bei künftigen wirtschaftlichen / medizinischen Errungenschaften stärker zu beteiligen

Wie bewertet Ihr das Abkommen? Fehlen Euch Punkte? Geht es Euch nicht zu weit? Oder seid Ihr zufrieden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen 🤗

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/un-hochseeabkommen-101.html

Ich finde die Ergebnisse wichtig und gut 70%
Mir ist das Thema nicht wichtig 18%
Mir geht das aktuelle Papier nicht weit genug 12%
Ich hätte das Papier um folgende Punkte erweitert... 0%
Umweltschutz, Umwelt, Politik, Meer, Internationale Beziehungen, internationale Politik, Klima, Meeresbiologie, Umweltpolitik, un, Umweltverschmutzung, Abkommen, Artenvielfalt, Politik und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik