Naturschutz – die besten Beiträge

Photosynthese Wirkungsgrad?

Hallo

 1.

Stimmt es , dass normal 2 Hektar Weizen mit 50 Prozent lichtintensität pro qm , mehr Ertrag hat , als ein Hektar mit 100 Prozent lichtintensität?

Deswegen weil zwei Hektar mehr Photosynthese betreiben , weil mehr CO2 , ohne das Photosynthese nicht geht , insgesamt in dem Grün vorhanden ist ?

Photosynthese geht ja ohne CO2 nicht , viel Licht ohne CO2 bringt nicht , wie nur essen ohne trinken nicht reicht .

Wenn das Licht aufs Blatt scheint , kann nur da Photosynthese betrieben werden , wo auch Co2 ist .

Das war mein Gedanke .

Ist beim Anbau, wo man den Regenwald nachahmt , auch mehr CO2 in der zusammen gezählten Blatt-Masse pro ha , aber nicht pro Fläche der blätter ?

(Eigentlich ist's doch so , wenn viel Licht da ist und wenig CO2 , muss das Licht durch mehr Chlorophyll , Wasser .... dringen und trifft wenig CO2 und kann schon Mal am Anfang wenig Photosynthese mit Wasser und CO2 und Chlorophyll eingehen , dann nimmt die lichtstärke ab , weil chlorophyll Licht auch so einfach zu wärme macht oder reflektiert , genau wie Wasser . Somit wird bei viel lichtintensität das Licht eher zu wärme oder reflektier)

Wenn man viel CO2 aber wenig Licht hat , aber doppelte fläche , wird das Licht eher mehr Photosynthese eingehen , weil es eher anstatt durch was durch zu müssen schon Photosynthese betreibt .weil es weniger durch Wasser und so dringt , dafür dass es wenig Licht ist , sondern eher gleich Photosynthese eingeht .

Weil man einfach mehr grün pro ha hat ?

Ist da der Wirkungsgrad der Photosynthese höher und stimmt es deswegen , dass der syntropische Agroforst , wo man den Regenwald nachahmt , in Bolivien , den drei bis 4 fachen Ertrag hat ?

2.

Geht es , dass man so ein Anbau ohne viel Zeitaufwand machen kann , so dass es sich für den Landwirt lohnt , wenn man Bäume in Reihen hat , Bäume die Früchte wie Mandeln .. haben, benutzt , wo die Früchte von selbst runterfallen und nicht kaputt gehen , wo man mit leichten Maschinen die hohen Erträge ( hohe Erträge sparen Zeit , weil man auf einmal mehr von einer Stelle erntet ) aufsammelt, welche zur ungefähr gleichen Zeit runterfallen ?

Braucht so ein Anbau Pestizide ? 

Kann man verschiedene zusammen geratene Nüsse verkaufen ? Oder kann man sie per Maschine trennen und es ist kein großer Aufwand ?

Umweltschutz, Natur, Pflanzen, Wasser, Sonne, Landwirtschaft, Umwelt, Chemie, Licht, Wald, Baum, Klimawandel, Biologie, Anbau, Boden, Klima, kohlendioxid, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Permakultur, Photosynthese, Physik, Regen, Artenvielfalt, Monokultur

Baum unter Naturschutz. Schaden an Personen sowie an Autos, wer haftet?

Hallo Leute, wir haben seit 5 Jahren Schwierigkeiten mit zwei Bäumen in unserem Hof. Die zwei sind unter Naturschutz.

Jedoch ist das Problem, dass bei uns im Hof ca. 10 Autos geparkt werden können, und immer im Herbstzeiten die ganzen Autos herausgefahren wird, da die Rosskastanien wie die Schüsse fallen, und die Autos durch Dellen. Leider wurde das Fenster vom Auto durchgeschossen und durch gesplittert.

Nicht nur die Autos werden beschädigt, sondern auch mein Cousin hat eine Kastanie auf dem Kopf bekommen. Er hatte ein paar Tage dadurch Kopfschmerzen gehabt. Und mir ist heute ein Ast auf dem Kopf gefallen - zum Glück war es nicht so hoch, und habe nur eine kleine Beule am Kopf.

Bereits waren schon Leute aus der Stadt bei uns, und uns wurde mitgeteilt das dieser Baum unter Naturschutz steht, und nicht geschnitten werden darf.

So wie ich es im Internet gelesen habe, steht das die Bäume in den Privatgelände von den Städten gepflegt wird, z. B. wenn die Äste schon extremst verbogen sind. (Ebenfalls ist das der Fall bei uns auch so das die Äste schon extrem verbogen sind, und bald ein Auto wahrscheinlich durch die Hälfte trennen wird)

Wenn wir die Autos vor die Tür stellen, beschweren sich die Nachbarn bei dem Ordnungsamt, und uns wird dann mitgeteilt das die Autos ins Hof gestellt werden soll. - wie denn bitte, wenn die Autos durchgedellt werden?

Ich entschuldige mich für die Schreibfehler, ich habe es versucht schnell und kurz und knapp zu schreiben. Wir würden uns echt sehr freuen, wenn ihr uns weiterhelfen könntet.

Vielen lieben Dank.

Landwirtschaft, Unfall, Naturschutz, Stadtverwaltung, Privatgelände, Privatgrundstück

Meistgelesene Beiträge zum Thema Naturschutz