Naturschutz – die besten Beiträge

Kann man das komplette Wirtschaftssystem ändern , dass es nachhaltig ist und keinen Wachstumszwang hat und fairer ist?

Zb . Zinsen sind meiner Meinung nach mit ein Grund, warum wir einen Wirtschaftswachstumszwang haben .

Da könnte man vielleicht es so machen , dass man sich zusammen tut , und eine Firma gründet , somit braucht man kein Kredit und Gent weniger Risiko ein und mein verteilt das geld , sag ma Mal gerechter .

Früher hat die Wirtschaft ohne Wachstumszwang funktioniert, man muss so wie früher lebe , bloß mit modernen Sachen, Computer....

Anstatt unnötig zu Wirtschaften , könnte man agroforst mit permakultur kombiniert machen , für mehr Ertrag pro fläche , durch einem höheren Blattflächenindex und ein Zusammenspiel der verschiedenen Pflanzen und Bäumen und der Insekten.

Pestizide braucht man da nicht mehr .

Bäume saugen das Wasser mit den Wurzeln auf , anstatt dass es in Boden sickert , das Wasser verdunstet von den Bäumen und es entstehen Wolken , wäre überall agroforst statt baumlose Gebiete oder an sehr vielen orten ( meine nicht statt wald ) würde es mehr regnen .

Man hat auch mit weniger unnötiger Arbeit, mehr Zeit zb. 15 km zur Arbeit und 15 km zurück , sich zu bewegen, Rennen , gehen , joggen , in Wechsel , oder wie man mag .

Bewegung, Inflation, Umwelt, Geld, Wirtschaft, Regenwald, Rendite, Aktien, feuchtgebiete, Kauf, Klima, Naturschutz, Regen, Urwald, Vegetation, Verkauf, Zinsen, ressourcen, Artensterben, Deflation, Duerre

Ist der Text für die Moschee gut und wollt ihr auch Moscheen oder , wenn ihr Christen seid , Kirchem , zu einer anderen Wirtschaft aufrufen?

*Aufruf an Moscheen: Gegen den Wirtschaftswachstumszwang*

Liebe Brüder und Schwestern,

Im Namen Allahs, des Allbarmherzigen,

Wir leben in einer Welt, in der der Konsum und der Wirtschaftswachstumszwang immer stärker werden. Wir kaufen und verbrauchen immer mehr, ohne uns Gedanken über die Auswirkungen auf unsere Umwelt und unsere Gesellschaft zu machen. Doch der Islam lehrt uns, dass Verschwendung und Überkonsum nicht gut sind.

*Der Islam und die Nachhaltigkeit*

https://www.igmg.org/hutba-verschwendung-ist-eine-krankheit/

*Ein Aufruf zum Handeln*

Wir, als Moscheen, haben die Verantwortung, unsere Gemeinden aufzurufen, nachhaltiger zu leben und den Wirtschaftswachstumszwang zu überwinden. Wir können dies tun, indem wir:

- Unsere Gemeinden über die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Mäßigkeit aufklären

- Initiativen starten, um die Wiederverwendung und das Recycling von Gütern zu fördern

- Unsere Gemeinden ermutigen, langlebige Produkte zu kaufen und Verschwendung zu vermeiden

*Ein Aufruf an andere Moscheen*

Wir rufen alle Moscheen im In- und Ausland auf, sich uns anzuschließen und gemeinsam gegen den Wirtschaftswachstumszwang zu kämpfen. Wir können gemeinsam eine Bewegung starten, die die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Mäßigkeit in unseren Gemeinden fördert.

*Lasst uns gemeinsam handeln*

Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, eine nachhaltigere und gerechtere Gesellschaft zu schaffen. Lasst uns den Wirtschaftswachstumszwang überwinden und uns auf die Werte des Islam konzentrieren: Mäßigkeit, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit.

Möge Allah uns auf unserem Weg begleiten und uns die Kraft geben, positive Veränderungen in unserer Gesellschaft herbeizuführen.

Amen.

Umweltschutz, Religion, Islam, Jesus, Kirche, Umwelt, Geld, Wirtschaft, Wetter, Regenwald, Christentum, Klimawandel, Klimaschutz, Bibel, Hadith, Klima, Klimakatastrophe, Koran, Mohammed, Moschee, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Urwald, Wirtschaftssystem, Wirtschaftswissenschaft, Artensterben, Wirtschaftswachstum, nachhaltige Entwicklung, Religionsausübung

Kater jagt zu viel | Wir sind verzweifelt, was können wir tun?

Wir haben unseren damals 9 Monate alten Kater 2020 von einem Tierheim geholt, da dieser mit seiner Schwester ausgesetzt wurde. Wir hatten auch in der Zeit schon einen 9 jährigen anderen Kater (auch aus dem Tierheim). Freigang wurde für ihn appelliert und generell fanden wir es auch ganz schön ihn nach draußen zu lassen. Trotz dessen habe ich das erstmal mit einer Leine probiert, was er allerdings absolut gehasst hat und er hat sich jedesmal irgendwie raus gequetscht, obwohl ich es wirklich oft mit ihm ausprobiert habe und auch mit der richtigen Größe des Geschirrs usw. Damals hat er dann eben auch schon angefangen Mäuse zu jagen und ich fand das schon schlimm wie er eben noch mit seinen Opfern gespielt hat (ist ja trotzdem normales Verhalten). In dem letzten Jahr oder vielleicht auch schon zwei Jahren ist es massiv schlimmer geworden (in der Zeit kam dann auch noch ein junger Kater zu uns, also Spielpartner hat er genug).

Er hat dann nämlich nicht nur die ein oder andere Maus getötet (die er dann auch oft gegessen hat) sondern dann auch einmal mal zwei rote (!) Eichhörnchen, in vielleicht einer Woche gefangen. Das waren auch die ersten und bis jetzt die letzten Eichhörnchen überhaupt die wir bei uns davor in der Gegend gesehen haben, was uns wirklich sehr Traurig gemacht hat. Er ist davor auch schonmal mit einem Frosch angekommen (der verletzt war aber ich konnte ihn von dem Frosch trennen) und einmal musste ich zwei Kücken (wahrscheinlich auch aus dem selben Nest) eines Abends auf der Matte vor der Haustür entdecken. An dem Tag hab ich mich so in den Schlaf geweint das kann man sich nicht vorstellen. Generell hat er oft auch mehrere Mäuse an einem Tag gejagt.

Wir hatten dann mal 5 Igel Babies in unserem Garten entdeckt und haben dann den Kater nur tagsüber rausgelassen und nicht mehr Abends/ Nachts. Folge davon war dann aber: unser Kater hat fast jeden Abend ein Meter vom Katzenklo entfernt an den Schuhen hingepinkelt. Und er kratzt dann eh schon ohne Ende an den Türen wenn er nachts nach draußen möchte, sodass wir dann auch nicht schlafen können.

Ich habe auch schon mal ein Halsband mit Glocke ausprobiert, aber das hat er sich in Sekunden wieder über den Hals gestülpt (ein Halsband welches nicht leicht abmachbar ist wäre für uns keine Option weil wir Angst hätten dass er sich dann ausversehen an einem Zaun erhängt). Wir geben ihm auch jeden Tag morgens und abends wie gewohnt Nassfutter, welches er dann aber das ein oder andere Mal auch bis zur Hälfte nur isst. Da habe ich dann schon das Gefühl dass er sich Platz im Magen für ein Zukünftiges gejagtes Tier freihält.

Ich bin schon lange sehr frustriert mit diesem Problem aber heute hat er das Fass zum überlaufen gebracht. Letzte Woche lag bei uns im Garten ein Maulwurf im Garten (auf dem Rücken und halt Tot). Da hatte ich noch Hoffnung dass der einfach nur sehr krank gewesen sein musste. Heute aber dann der große Schock: wir finden wieder einen Maulwurf tot im Garten und ich konnte unseren Kater nicht auffinden (nach ihm rufen konnte ich nicht da wir Nachbarn mit Kindern haben die zu der Zeit auch schon geschlafen haben). Ich habe diesen dann beseitigt und wirklich keine 5 Minuten später kommt meine Schwester in mein Zimmer und sagt dass unser Kater einen Maulwurf gefangen hat. Stellt sich heraus dass er also zwei Maulwürfe in so ca. 10/20 Minuten gejagt hat.

Wir haben jetzt wirklich die meisten Sachen probiert (haben sogar versucht ihm mehr Nassfutter mit Fleischanteil zu füttern, was er aber gar nicht gemocht hat und wir können nunmal auch nicht die ganze Zeit so viel Futter wegschmeißen) aber wir wissen wirklich nicht mehr weiter.

Haustiere, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Artenschutz, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Maulwurf, Naturschutz, pinkeln, Wildtiere, Freigänger

Meinung des Tages: Wels nach Angriff in Bayern getötet - war die Tötung des Tieres Eurer Meinung nach verhältnismäßig?

(Bild mit KI erstellt)

Aggressiver Riesenwels versetzt Badegäste in Angst

Ein rund zwei Meter langer, 90 Kilogramm schwerer Wels wurde in der vergangenen Woche im Brombachsee in Bayern auffällig, nachdem er mindestens fünf Badegäste angegriffen und gebissen hatte. Der Fisch hielt sich hartnäckig nahe einer Schwimminsel auf und zeigte ein ungewöhnlich aggressives Verhalten.

Der Badebereich wurde vorübergehend gesperrt, während Rettungskräfte die Verletzten versorgten. Letztlich wurde der Wels von einem Polizisten angeschossen und von hinzugezogenen Anglern mit einem Boot geborgen und getötet.

Reaktionen: Zwischen Verständnis und Tierschutzkritik

In sozialen Medien wurde die Tötung des Welses kontrovers diskutiert, viele Nutzer äußerten Unverständnis über den tödlichen Polizeieinsatz. Der Deutsche Tierschutzbund bezeichnete das Vorgehen als "völlig unverhältnismäßig" und schlug Alternativen wie eine Absperrung des Uferbereichs oder Strombefischung vor.

Experten aus der Fischereibranche jedoch verteidigten jedoch das Handeln der Polizei. Sie wiesen auf die akute Gefährdungslage durch das Tier hin – auch durch das mögliche Auslösen von Panik mit gefährlichen Folgen. Zudem sei das Einfangen eines so großen Welses technisch schwierig und zeitaufwendig gewesen.

Seltenes Verhalten und ökologische Hintergründe

Fischereiexperten betonten, dass das Verhalten des Welses untypisch sei – normalerweise greifen Welse keine Menschen an. Vermutet wird, dass das Tier ein Nest verteidigte und daher aggressiv auf nahe Schwimmer reagierte.

Die Erderwärmung begünstigt die Ausbreitung wärmeliebender Arten wie den Wels, wodurch diese häufiger und größer auftreten. Zugleich verdrängen sie zunehmend kleinere Fischarten – was langfristige Auswirkungen auf heimische Ökosysteme haben kann.

Unsere Fragen an Euch:

  • War der Schusswaffengebrauch / die Tötung des Tieres Eurer Meinung nach verhältnismäßig?
  • Sollten Badeseen (teilweise) gesperrt werden, wenn größere Fische laichen?
  • Wie sollten Gewässer wie Badeseen bewirtschaftet werden, um vergleichbare Konflikte zwischen Mensch und Tier zu vermeiden?
  • Sollte es strengere Regelungen für die Freizeitnutzung ökologisch sensibler Orte geben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, ich finde die Tötung des Tieres unverhältnismäßig, weil... 48%
Ja, ich finde, dass richtig gehandelt wurde, da... 43%
Andere Meinung und zwar... 9%
Freizeit, Natur, Tiere, Deutschland, Politik, Gesetz, Tierschutz, Klimawandel, lebensraum, Tierschutzgesetz, Badesee, Fischerei, Gesellschaft, Naturschutz, See, Tierschutzverein, Welse, Laich, Tierwohl, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Naturschutz