Mobbing – die besten Beiträge

"Kinder verstehen keine 5 Worte auf Deutsch"

Über 50 Prozent der Wiener Schuleinsteiger versteht den Lehrer wegen fehlenden Deutschkenntnissen nicht.

Das bringt zahlreiche Probleme mit sich.

Sprachbarrieren stellen für immer mehr Kinder in der Schule dramatische Probleme dar. Aktuelle Zahlen zeigen, dass in Wien rund die Hälfte aller Schulanfänger keine ausreichenden Sprachkenntnisse besitzt, um den Lehrer zu verstehen. Evelyn Kometter vom Dachverband der Elternvereine an öffentlichen Pflichtschulen erklärt die Situation genauer.

"In manchen Gebietern ist die Zahl der Schüler, die kein Deutsch sprechen, noch höher als 50 Prozent. Ich habe von einer Lehrerin gehört, die verzweifelt erzählt hat, dass sie einen einfachen Satz mit fünf Worten zehnmal wiederholen musste, dass die Kinder ansatzweise verstehen, worum es geht", erklärt Kometter. Dieses Phänomen bekommt sie nicht nur bei Schulanfängern mit, auch in höheren Schulstufen kommt es immer häufiger zu Problemen, weil Deutsch nicht verstanden wird. "Es kommt immer wieder vor, dass Schüler einfach durchgewunken werden und in eine zweite oder dritte Klassen aufsteigen", so die Expertin.

Auch auf die betroffenen Schüler habe das negative Auswirkungen. Das ständige Scheitern aufgrund fehlender Sprachkenntnisse frustriert die Kinder: "Man resigniert einfach, die Schüler kennen es aber mittlerweile nicht mehr anders", so Kometter. Auch Hilfen wie digitale Übersetzungsavatare während des Unterrichts seien keine Hilfe. Man müsse bereits viel früher anfangen, den Kindern Hilfe zu bieten.

"Förderung muss früh beginnen"

Um rechtzeitig gegenzusteuern, ist Kometter überzeugt: "Kinder, die nicht ausreichend Deutsch sprechen, müssen in eine Vorschule gehen, wo sie diese Förderung bekommen." Noch eine zweite Sache findet sie wichtig: "Warum sollte man die Eltern nicht auch gleich ins Boot holen, wenn das nötig ist. Warum nicht beides fördern?" Auch um das allgemeine Klima in den Klassen zu verbessern, fände sie das wichtig, denn auch das leidet unter den Sprachproblemen.

"Ich höre aus Klassen, dass auch die Schüler, die gut Deutsch sprechen, heruntergezogen werden. Sie werden demotivierter.

Das führt auch dazu, dass der Unterricht aufwendiger wird, es wird lähmend für die Lehrerinnen", erklärt die Vorsitzende der Elternvereine an öffentlichen Pflichtschulen.

"Es ist wirklich schlimm", fügt sie hinzu. Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Kinder, Islam, Mobbing, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Sprache, Bildung, Deutschland, Politik, Eltern, Ausländer, Gesellschaft, Muslime, Österreich

Wie würdet ihr weitermachen?

Hallo zusammen,

ich mache eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und bin seit acht Monaten in meinem aktuellen Betrieb. Seit Tag eins ist es die Hölle, weil ich mit dem Wechsel 100 Schritte zurück gemacht habe. Doch jetzt hat der Horror erst richtig angefangen – dank einer 65-jährigen Kollegin, die mich systematisch mobbt und die ganze Firma gegen mich auf ihre Seite ziehen will. Sie hat dort extrem viel Macht, obwohl selbst der Chef sie eigentlich nicht mag.

Wir sind ein kleines Unternehmen mit fünf Personen (inkl. Chef), der mit im Büro sitzt. Er ist ein introvertierter Kontrollfreak, der alles beobachtet, nie grüßt und mich ständig mit seiner Ausbildung von vor 40 Jahren vergleicht. Seine Lieblingssprüche: “Lehrjahre sind keine Herrenjahre” und “Azubis müssen sich einiges gefallen lassen.”

Ich bin die einzige Azubine und werde rumkommandiert. Ich mache die Kaffeemaschine sauber, obwohl nur die Mobberin-Kollegin Kaffee trinkt. Ich bringe morgens frisches Geschirr runter, räume nachmittags alles ab und kümmere mich komplett alleine um die Spülmaschine. Es wird aber null geschätzt – es wird so dargestellt, als wäre es meine Pflicht.

Jetzt kommt der Knaller: Die Kollegin hat plötzlich behauptet, sie würde immer die Kaffeemaschine sauber machen, was einfach nicht stimmt. Alle sehen, dass ich es mache. Es kam zu einer Diskussion, und sie sagte dann aus Wut: “Dann mach ich es halt selber!” Daraufhin habe ich nur gesagt: “Ja, dann mach es doch einfach selber.” Das war der einzige Satz, den der Chef gehört hat – und plötzlich wurde ich blöd angemacht, als ob das meine Aufgabe wäre. Dabei steht das weder in meinem Ausbildungsrahmenplan noch im Vertrag.

Jetzt meine Frage an euch: Würdet ihr euch ab jetzt weigern, das weiterzumachen, oder einfach durchziehen? Ich komme mir echt vor wie eine Dienerin und weiß nicht, ob ich mir das weiterhin gefallen lassen soll.

Danke

Mobbing, Job, Arbeitgeber, Azubi

Meister macht mich wieder schlecht?

Heyy

Der eine Meister hat mich heute schon wieder schlecht gemacht und ich verstehe das nicht warum 😡.

Heute stand ich nur bei den anderen und er kommt dann zu mir und kuck mich auch so grimmig an und mein dann so ,,du bist jetzt auch schon fast ein Jahr hier und kannst immer noch nichts "

Und letzte Woche war ich einer Verbindung dran und er schnauzt mich dann wieder so an . Er meinte dann so er hat mich gefragt wie ich das so finde und er sagt dann einfach scheiße und frag dann nach del einen Praktikant ob er das besser machen kann und stellt mich dann bloß 😡 ich kann nichts dafür, das dass Holz schlecht ist und immer nur ständig bricht

Letzte Woche, hat er auch so mein test in der ganzen Klasse gezeigt weil mein test schlecht war, und meinte so streicht er ew dann immer an

Ich will nicht, dass er es der Klasse zeigt und soll es auch lassen

Ich habe auch das Gefühl, dass er mich immer nur bloß stellt, da ein Kollege auch schon den Eindruck hat.

Ich bin immer noch wütend und ich hasse den auch so langsam 😡

Ich habe auch so Probleme mit so Menschen, wenn sie immer mit mir so umgehen, weil dann fühle ich mich irgendwann verunsichert und ich bekomme dann auch irgendwann angst und mir geht es dann auch schlecht.

Ich bin auch eine Frühgeburt und in der Grundschule haben mich die Lehrer immer so runter gemacht auch schon im Kindergarten nur weil ich was nicht konnte. Oder selbst wenn ich was konnte haben die immer so gemeint, ich kann das nicht

Ich will auch nicht mehr so langsam in dem Unterricht zu ihm

Ich werde dann aber auch schnell sauer

Meine Mama hat ihm auch schon die Geschichte darüber erzählt

Was meint ihr?

Mobbing, Schule, Angst, Ausbildung, Lehrer, Streit

Meine Tochter hat Probleme mit einer Lehrerin?

Hey , ich bin wirklich verzweifelt und weiß nicht was ich tun soll .
meine Tochter hat seit längerem Probleme mit einer Lehrerin . Es fing damit an , dass meine Tochter auf der Klassenfahrt vor einem Jahr mit putzen der Hotel Flure bestraft wurde weil meine Tochter ihr Handy dabei hatte . Zudem durfte meine Tochter zwar mit auf einen Strandausflug musste aber auf kalten Steinen sitzen bleiben ( es war Winter ) und durfte sich nicht bewegen . Sie kam mit einer blasenentzündung zurück .
zudem demütigte die Lehrerin meiner Tochter vor versammelter klassenschaft . Die hielt eine Predigt an der ganzen Klasse über meine Tochter „ Mira kann man nicht vertrauen sie hat ihr Handy mitgenommen und uns alle belogen „ daraufhin eröffnete sie eine Abstimmung ! Alle aus der Klasse sollten ihre Hand heben wenn sie der Meinung waren , dass man meiner Tochter nie wieder vertrauen darf . Ihr könnt euch nicht vorstellen wie schockiert ich war als meine Tochter mir weinend von diesen Vorfällen erzählt hat . Ich habe sofort einen Termin in der Schule vereinbart aus welchen Gründen auch immer wurden zu diesem Gespräch 6 weitere Lehrer eingeladen ( selbst meine Tochter kannte ein paar davon nicht ) ernst genommen wurde ich überhaupt nicht . Im Gegenteil ! Diese Lehrerin hat sich aus allem rausgeredet und vor meinen Augen Druck auf meine Tochter ausgeübt ! Ich bin dann aufgestanden und habe gesagt „ was ist das hier für ein Verein das meine Tochter von 6 Erwachsenen so runtergebuttert wird „ meiner Tochter wurden Worte in den Mund gelegt und mit tränenden Augen stimmte sie allem zu weil sie fürchterliche Angst hatte. Ich nahm meine Tochter und bin gegangen . Die besagte Lehrerin machte es meiner Tochter das letzte Halbjahr aber nicht wirklich einfach . Meine Tochter durfte zb nicht am Informatik Unterricht teilnehmen weil sie das regelblatt für die Nutzung des Computers verlegt / verloren hatte . Meine Tochter bat sie darum das Blatt für sie bitte nochmal auszudrucken aber die Lehrerin verneinte es und sagte das meine Tochter es handschriftlich aufschreiben soll . Meine Tochter antwortete „ aber ich weiß doch nicht was drauf stand, was soll ich denn aufschreiben ? „ daraufhin sagte die Lehrerin lautstark vor der ganzen Klasse „ dann hast du Pech und bekommst eine 6 auf dem Zeugnis und darfst wie vorher besprochen nicht am Unterricht teilnehmen „ meine Tochter bekam letztendlich auch diese Note auf ihrem Zeugnis mit einem Zettel auf dem lauter Dinge angekreuzt waren die meine Tochter nicht können würde am Computer ( obwohl sie am Unterricht nicht teilnehmen und keinen Computer bedienen durfte ) .
ich habe meine Tochter darüber informiert , dass ich der Schule eine email senden werde und um einen Termin bitte . Meine Tochter fing an zu weinen und sagte „ Bitte Mama nicht .. Ich versuche mit ihr zu reden aber bitte sag nichts ich habe so Angst vor dieser Lehrerin und ich habe Angst das es alles nur noch schlimmer macht „ Ich als Mutter sah mich aber dazu gezwungen diese email zu schreiben und schrieb auch rein wenn sich nicht umgehend an dem Verhalten der Lehrerin gegenüber meiner Tochter was ändert dann würde ich dem Schulamt davon berichten . Ich weiß sonst nicht was ich tun soll .. bin völlig verzweifelt

Kinder, Mutter, Mobbing, Schule, Angst, Erziehung, Eltern, Lehrer, Schulamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobbing