Mietwohnung – die besten Beiträge

Hallo wie erkennt man in einer neuen renovierten Wohnung das Schimmel vorhanden ist/war?

Ich wohne seit 06/2015 in einer Mietwohnung und die Wohnung war auf den 1.Blick eigentlich Top. Nur kam dann alles nach und nach an Mängeln in der Wohnung zum Vorschein. Ich fange einfach mal ganz von vorne an. Am 1. Tag des Einzuges wollte ich die Wohnung sauber machen (Fenster putzen etc.). Als ich dann ins Badezimmer wollte, stand da eine Flasche Schimmel-Entferner auf dem Waschbecken,ich hätte gerne als Beweis ein Foto davon gemacht aber hatte kein Handy mit.. Ich war geschockt bin in meine vorherige Wohnung um meinem Lebensgefährten davon zu erzählen und er beschloss dann das er den nächsten Tag mitkomme. Den Tag darauf war auf einmal diese Flasche weg..Na toll! Ich bin trotzdem dann mit meinem Freund zum Vermieter um ihn mit zur Rede zu stellen. Er meinte nur, das ich mich versehen haben muss...Hallo?! Ich bin doch nicht blöd und hab Augen im Kopf. Na ja wir haben dann die Sache auf sich beruhen lassen,da Schimmel,wenn er da war und nicht richtig beseitigt wurde,eh wieder durchkomme. Eine Woche später wollte ich dann die Wohnung streichen.Was ich auch tat, dann hab ich die Farbe im Flur und Kinderzimmer trocknen lassen. Ich hab darauf das Abklebeband entfernt,auf einmal sehen ich das mir die trockene Farbe von der Wand abblättert.Überall blätterte die Farbe ab. Der Vermieter sagte dazu das er "Kalkfarbe" benutzt hatte zum Weiß Streichen,und das darauf keine normale Farbe hält...ich meine das hätte man doch erwähnen können zur Wohnungsbesichtigung. Ich bin dann in Baumarkt da meine Schwiegermutter dort arbeitet und sprach sie auf diese Kalkfarbe an, sie meinte, diese nimmt man auch um Schimmel zu entfernen,da sie alkalisch ist. Oft genügt es, die alte Tapete zu entfernen und die Wand mit stark basischer Kalkfarbe zu streichen. Ich war Ratlos und fasste zusammen,erst Schimmelentferner und dann Kalkfarbe,beides hilft gegen Schimmel.

Kann ich irgendwie überprüfen ob der Schimmel wirklich entfernt wurde oder nur "vertuscht" wurde?

MfG Tanja

Schimmel, Mietwohnung

Schimmelbildung in verschiedenen Räumen und Wänden, mögl Ursache Plissees?

Hey, entschuldigung schon mal für den Roman hier. Aber ich weiß echt nicht mehr weiter. Wir wohnen jetzt seit einigen Jahren in unserer Wohnung und immer zur Herbst/Winter zeit bildet sich Schimmel. Erst war "nur" das Schlafzimmerfenster betroffen. Nicht nur das Fenstersilikon sondern auch die kleinen Fensterwände rings um das Fenster. Mittlerweile sind ganze Teile an der Aussenwand betroffen. Das einzige was an dieser Wand steht (und das mit 10 cm Abstand,) ist eine kleine Truhe. Natürlich haben wir auch Vorhänge, die hängen aber auch ein gutes Stück von der Wand weg. Zu diesem Zimmer ganz kurz: die Heizung funktioniert zwar, aber das Zimmer hat erst wirklich zimmertemperatur, wenn die Heizung non Stop auf 4 stand. Sobald man runterdreht, wird das Zimmer echt a**kalt. Auch das die Esszimmer ist mittlerweile am Schimmeln. Erst wieder das Fenster, gleiche Stellen wie im SZ, dann aber auch an einer Wand, an der nichts steht oder hängt (auch kein Fenster, aber Aussenwand) ist jetzt Schimmel.
Meine Küche scheint nun auch betroffen zu sein, selbe Aussenwand wie Esszimmer, es sind nur kleine Flecken am Fenster, aber in meinen Küchenschränken an dieser Wand scheint es feucht zu sein (keine Wasserquelle in der Nähe, Spüle liegt auf der anderen Seite), da meine Kartonverpackungen alle aufgequollen sind. Ausser in der Küche, sind dünne (&relativ billige, da wir ein teures verschimmeltes schon entsorgen mussten) Plissees mit 1-2 cm Abstand zum Fenster vor dem Fenster. befestigt. Ich lüfte ca 3x täglich quer (morgens,nachmittags, vorm schlafen gehn) für ca 10-15 Minuten. Der Hausmeister gibt uns die Schuld (natürlich) falsches Lüften und Fenster sind "ja quasi zugemauert, durch die Plissees und Vorhänge (sind transparent, also wirklich dünn)" und die "Luftfeuchtigkeit erschlägt einen ja fast, wenn man die Wohnung betritt". Zur "Wärme" im Schlafzimmer meinte er nur, da verläuft ein Eisenträger direkt hinter der Heizung und wir wohnen direkt übern Keller, da ist das normal, dass wir mehr heizen müssen- ahja, warum dann nur im Schlafzimmer? Dazu konnte er mir nix entgegenbringen. Sei normal, dass Wohnungen häufiger schimmeln. Denke ich nicht, das ist meine erste Wohnung mit Schimmel und ich bin schon häufig umgezogen. Hat den Schimmel, wie die letzten Jahre entfernt und ist gegangen. Oh und mittlerweile kommt die Tapete am Esszimmerfenster runter, da ist aber kein Schimmel drunter zu sehen. Mein nächster Schritt wäre nun den Vermieter (Genossenschaft/Stiftung) direkt anzuschreiben und ihnen Fotos zu schicken.

Habt ihr noch n paar Tips für mich für mögliche Ursachen oder weitere Vorgehensweisen? Bin für jede Hilfe dankbar Liebe Grüße und sorry nochmal für den Roman

Schimmel, Mietwohnung, Lüften, Plissees

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietwohnung