Mietwohnung – die besten Beiträge

Hängesessel an Dachschräge befestigen?

Hallo, ich würde gerne meinen Hängesessel anbringen, habe aber ein paar Schwierigkeiten. Zum einen weiß ich nicht genau wo die Balken lang laufen, und ich weiß auch nicht ob mein Vermieter mir erlauben würde, in die Decke zu bohren. Ungefähr könnte ich schätzen wo ein Balken lang läuft, aber dann hab ich ja immernoch nicht den Mittelpunkt des Balkens gefunden. Meine Wohnung ist im Dachgeschoss, besteht zum Teil aus Dachschrägen und aus geraden Wänden. Neben meiner Wohnung befindet sich der unausgebaute Boden, wo ich die freilaufenden Balken sehen kann. Diese wirken aber schon sehr alt und bisschen morsch. Ob da überhaupt reingebohrt werden darf? Bzw ob das dann das Gewicht hält? Habe jetzt im inet dieses Gestell gesehen, welches an der geraden Wand angebohrt wird. Im Prinzip habe ich ja schon die Schräge, die durch das Gestell konstruiert wird. Kann man nicht einfach in die Dachschräge bohren und dort den Hängesessel anbringen? Gilt die Dachschräge dann als Wand oder als Decke? Müsste ich hier auch meinen Vermieter fragen? Wie finde ich hier einen Balken zum Bohren? Oder muss ich den hier gar nicht finden und kann einfach rein bohren?

Doof, dass es so kompliziert ist den Hängesessel anzubringen. Mag nicht so ein teures Gestell kaufen, bzw ist meine Wohnung so klein, dass dieses Gestell wahrscheinlich den halben Raum einnehmen wird.

Hoffe mir kann hier wer helfen! Gruß Sabrina

heimwerken, bauen, Mietwohnung

Vermieter will vor meinem Schlafzimmerfenster eine Garage bauen!?

Ich wohne zur Miete und habe eine Wohnung mit einem Stellplatz (Vermieter sagte damals, der Stellplatz gehöre zur Whg, insbesondere, weil er direkt vor meinem Schlafzimmerfenster ist!). Der Stellplatz ist also direkt vor meinem Schlafzimmerfenster. Ich bezahle für den Platz nichts, habe aber einen Schlüssel bekommen, um ihn mit einem entspr. "Pfosten" notfalls für Fremde zu blockieren (wenn ich nicht selbst dort parke gerade), was aber nie nötig war. Bei Einzug sagte der Vermieter zu mir, dass zu jeder Whg ein eigener Stellplatz gehöre und zu meiner dieser, weil er direkt vor meinem Schlafzimmerfenster sei. Außerdem habe ich das Angebot bekommen, einen Garage anzumieten, was ich auch gerne angenommen habe. Nun habe ich zufällig erfahren (nicht durch den Vermieter), dass der Vermieter einen Bauantrag stellen möchte und auf meinen bisherigen Stellplatz (also direkt vor meinem Schlafzimmerfenster) eine Garage bauen möchte. Welche Bedingungen muss er erfüllen, um einen Bauantrag zu erhalten? Für mich bedeutet dies, dass mir erstens die Sicht genommen würde und zweitens würde mein Stellplatz wegfallen und drittens könnte ich das Schlafzimmerfenster schlecht auflassen wg. der Lautstärke und Abgase. Evtl. würde ich früh morgens oder spät abends gestört durch ein einfahrendes/ausfahrendes Auto. Bisher hat micht mein Vermieter merkwürdigerweise nicht angesprochen - ich weiss offiziell von gar nichts - habe es nur zufällig mitbekommen, was er vorhat. Da der Stellplatz auch an meine Terrasse grenzt (durch eine Hecke begrenzt), wird wohl ein Teil der Hecke weichen müssen. Ob die Terrasse dadurch auch verändert werden soll, weiss ich nicht. Auf jeden Fall bedeutet dies für mich eine große Einschränkung. Die Garage wäre unmittelbar vor meinem Schlafzimmerfenster (und desweiteren auch vor dem danebenliegenden Badezimmerfenster). Darf mein Vermieter das einfach so machen? Wieviel Abstand muss er zu meinem Fenster lassen? Hat er Chancen auf eine Baugenehmigung? Hat dies Auswirkungen auf meinen Mietvertrag? Ich habe gesehen, dass nur die Garage im Mietvertrag angegeben ist (die ist ja auch kostenpflichtig). Ich wohne nun schon 7 Jahre dort und bin sehr traurig über das Vorhaben meines Vermieters. Muss ich das nun einfach so hinnehmen (zum gleichen Mietpreis)? Kennt sich jemand aus, welche Dinge er einhalten muss bzw. ob er mir einfach eine Garage vor´s Fenster setzen kann? Danke für hilfreiche Antworten!

Fenster, Mietwohnung, Vermieter, Garage, Bauantrag, Baugenehmigung, Stellplatz

Nachbarn beschweren sich über "Hundegestank" im Flur?

Hallo zusammen,

ich erzähle grob die Vorgeschichte :) Ich lebe mit meinem Mann und meinen zwei Hunden in einer Mietswohnung in einem sehr großen Haus mit 20 Wohnparteien. Die Wohnungen sind zu 90% von Eigentümern oder wie auch bei uns privat vermietet. Unsere Hunde sind im Mietvertrag eingetragen und wir halten regelmäßig Rücksprache mit unserem Vermieter, da es 2x jährlich eine Eigentümerversammlung.

Es gab von Anfang an, immer mal einige, die es nicht so toll fanden, dass die Hunde im Haus sind, aber das sind die alteingesessenen die eh immer was zu "kacken" haben. Wir fragen regelmäßig nach ob die Hunde zu laut sind, bei den Nachbarn über uns uns auf der gleichen Etage. Keine Beschwerden.

Dann gab es mal das ein oder andere Gerücht, dass die Hunde in den Vorgarten machen usw. So typisch... wurde aber alles geregelt.

Jetzt das neuste, was in der nächsten Versammlung als Tagespunkt mit eingebracht wird: Nicht artgerechte Haltung von zwei Hunden bei uns in der Wohnung und GERUCHSBELÄSTIGUNG im Flur! Wir wohnen im EG und der Hauseingang besitzt einen kleinen Vorraum der mit einer Tür abgetrennt ist, wo Briefkästen und Co sind. DORT sowie im EG soll es laut wem auch immer, dem Eigentümervorsitz STINKEN und das käme ja NUR von den Hunden, denn angeblich wäre es erst so, seit wir dort wohnen. Zudem sollen auch MASSIV Hundehaare im Flur liegen, das dies nicht so ist, haben mir aber schon die Putzfrauen bestätigt, die 1 mal die Woche alles im Haus putzen. Also liegt es nicht an meinen Augen, es liegt wirklich nichts da! Die Hunde laufen beim rein und rausgehen am gesamten Tag vll GANZE 2 Minuten rein und raus! Dazu ist auch noch zu sagen: Wir leben jetzt seit gut 2 Jahren hier und NUN kommt diese Beschwerde... Wir wissen auch, dass es von einer einzigen Person ausgeht, die dauernd rumrennt und versucht mit Unterschriften und Co die Hunde hier rauszukriegen und nur Müll erzählt. Die Hunde würden in den Flur pinkeln und so ein Schwachsinn!

Wie seht ihr das? Könnte da wirklich jemand was machen, weil es unangenehm RIECHEN soll? Mir ist das auch aufgefallen, dass der Flur STINKT, aber das ist eben auch schon bei MEINEM Einzug gewesen und bestätigen mir auch meine Besucher. DIe sagen mir aber auch, dass es in meiner Wohnung nicht der Fall sei, also kommt es ja wohl nicht von den Hunden. Bei 20 Parteien ist es für mich aber auch nicht auf die Hunde rückzuführen... alle laufen dort rum, alle riechen eben anders usw. da kommt sowas nicht von ZWEI Tieren!

Wie würdet ihr reagieren? Wir sollen laut unserem Vermieter an der nächsten Versammlung mit teilnehmen um uns selber äußern zu können. Was soll man denn zu so einem Schwachsinn sagen??? Soll ich meinen Hunde nun ein DEO KAUFEN??

Hund, Mietwohnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietwohnung