Mietvertrag – die besten Beiträge

Hausratsversicherung im Rahmen eines Mietvertrages?

Hallo zusammen,

ich versuche gerade unnötige Kosten einzusparen und bin dabei auf meine Hausratsversicherung gestoßen. Ich habe diese damals nur in Verbindung mit einem Mietvertrag abgeschlossen, da dort folgender Zusatz enthalten war, den ich damals schon problematisch fand, aber letztendlich aufgrund der damaligen Umstände nicht rechtlich bestritten habe:

"Eine Haftpflicht- und Hausratversicherung sind vom Mieter nachzuweisen und während der Mietdauer ständig aufrecht zu erhalten"

Ich habe den Mietvertrag MIT dieser Klausel unterschrieben und dementsprechend eine Hausratversicherung im Paket inkl. Privatschutz abgeschlossen. Allerdings habe ich später festgestellt (und das ist mein derzeitiger Kenntnisstand), dass der Vermieter rechtlich eine Hausratversicherung aber gar nicht voraussetzen DARF und ich das damals schon einfach hätte anfechten können.

Eine Privatschutz-Versicherung ist schon wichtig, da stellt sich gar keine Frage, aber die bekomme ich anderweitig auch viel günstiger. Mein derzeitiges Vermögensschutzpaket (Hausrat + Privatschutz + völlig unnötige Glasversicherung) kostet rd. 29 € im Monat, eine ordentliche Privatschutz würde ich aber auch schon für sagen wir mal 60 € im Jahr kriegen. Also mein Impuls: Weg mit dem Mist und stattdessen einfach eine "normale" Privatschutz.

Kann ich das einfach so machen mit dem bestehenden Mietvertrag oder werde ich dann "vertragsbrüchig"? Sollte ich meinen Vermieter nochmal darum bitten, mir nachträglich einen sonst gleichbleibenden Vertrag ohne die Hausratsversicherungspflicht auszuhändigen, auf den wir uns einigen können?

Vermieter, Mietvertrag

Kriege ich dann die Kaution zurück?

Hallo, ich habe gerade ein kleines Problem aber keiner meiner Kontakte kann mir da helfen deswegen wende ich mich an euch Freunde. Also ich wohne momentan mit meiner Familie in einem EFH zur Miete und das seit dem 01.05.2024. wir haben allerdings Probleme in dieser Wohnung mit Platz und haben inzwischen eine neue Wohnung gefunden das zu uns passt und würden gern darein ziehen. Wir haben aber keine 3-Monate Zeit um die Kündigungsfrist einzuhalten, deswegen habe ich mir überlegt, wir haben doch sowieso Probleme mit dem Vermieter da er die aktuellen Schäden in der Wohnung nicht behebt trotz mehrfaches beschweren mündlich als auch schriftlich per WhatsApp. Dann dachte ich mir ich schreibe ein einwirfschreiben und setzte ihm eine Frist von 10 Tagen zum Beseitigen dieser Mängel (vorhandene mängel: Heizung defekt, Türen schleifen, keine Klingel an der Haustür, kein zweiter Hausschlüssel und dazu noch er hat den zweiten Schlüssel d.h er könnte jederzeit bei Gelegenheit bei uns ins Haus ohne Probleme und und und). Er hat sich nach 9 Tagen und morgen ist der 10te Tag, immer noch nicht gemeldet. Dann hatte ich vor, morgen eine Kündigung aufgrund unüberbrückbarer Differenzen zu schreiben und somit fristlos kündigen, allerdings habe ich mitbekommen dass der Vermieter die Kaution behält…das kann doch nicht wahr sein oder? Weil er die Schäden nicht behebt kann ich doch raus und meine Kaution muss er mir zahlen oder nicht?
achja dazu noch Steckdosen Kabel gucken frei raus (Lebensgefählich)

bitte Hilfe ich muss es unbedingt wissen ansonsten muss ich wohl einen Anwalt beauftragen und das würde mich sehr viel kosten!

vielen Dank im Voraus.

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Makler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietvertrag