Mieten – die besten Beiträge

Freund schiebt Einzug immer weiter auf, Was soll ich tun?

Moin,

Ich suche auf diesem Weg nach einer neutralen Meinung. Das Folgende basiert nur auf meinem Teil der Geschichte.

Also mein Freund (24) und ich(21) sind seit ungefähr einem Jahr zusammen, aber schon seit Anfang der Beziehung sehen wir uns sehr sehr oft und waren zwischendurch auch einen Monat zusammen verreist. Wir hatten zwei Wohnungen, meine war jedoch klein, laut und ich hatte viele Mitbewohner, deswegen waren wir öfter bei ihm.

Als er mit der Ausbildung fertig war wollte er erst einmal ein paar Wochen oder Monate nach Hause (Günstiger als eigene Wohnung) um dann in meiner Stadt wieder nach einem Job zu suchen. Die Idee war es zusammen zu ziehen (sein Vorschlag).

Ich hatte die Aussicht auf eine Wohnung schon im Oktober, die von der Lage, Miete und Größe perfekt war. Da er jedoch noch keine Prüfungsergebnisse hatte wollte er noch bis Dezember mit dem Einzug warten, damit er dann auch Miete zahlen kann wenn er einen Job hat. Ich war dann etwas unsicher aber er betonte immer wieder das es viel besser wäre wenn ich die Wohnung nehmen würde und das ich ja nicht lange alleine dort wohnen würde.

Nun hat er im November in seiner Heimat (1,5 Stunden) entfernt einen Job bei seiner alten Firma angenommen mit guter Bezahlung. Der Chef will ihn gerne dort behalten. Er meinte erst es ging nur um November, Dezember und vielleicht noch Januar, für einen Lückenlosen Lebenslauf. Dann würde er sich Arbeit in meiner Stadt suchen.

Ich war etwas enttäuscht, aber konnte ihn verstehen. Ich wusste er wollte trotzdem gerne einziehen, da er mehr als die Hälfte der Möbel besorgt hatte und im Oktober ganz oft da war und immer wieder sagte wie sehr er sich darauf freute zu mir zu ziehen und das er uns schon beide in der Wohnung sehen würde.

Ich habe ihn daraufhin öfter gefragt ob er überhaupt noch einziehen will oder wie seine Pläne aussehen würden. Er hat mir von Anfang an nie ein festes Datum nennen wollen und ich hatte das Gefühl ich würde mich der Frage drängen, doch es war mir wichtig.

Gestern hat er mir jedoch gesagt das sein Chef ihm angeboten hatte eine bessere Position in der Firma zu übernehmen. Nachmittags erzählte mein Freund er habe seinem Chef erst einmal abgesagt, aber Abends sprach er nochmal davon und meinte er würde es an sich gerne machen, aber würde dann noch einige Monate mehr in seiner Heimat bleiben müssen (genaue Zeit konnte er nicht sagen, aber es klang nach mindestens einem halben Jahr).

Ich war total enttäuscht und habe ihn schließlich darauf angesprochen wie traurig mich das macht das er den Einzug immer weiter verschiebt. Aber ich habe auch betont das ich mich trotzdem für ihn freue und das ich ihm das auch nicht nehmen will wenn er das Angebot annimmt. Er war trotzdem sauer und meinte ich würde ihn sehr unter Druck setzen und fand meine Reaktion unfair. Ich hab mich mehrfach entschuldigt aber irgendwie bin ich durch das ganze sehr verunsichert.

Ich verstehe nicht ganz ob er überhaupt noch einziehen will, oder warum er das Ganze aufschiebt, seinen Job könnte er wirklich auch in meiner Stadt machen, Angebote gibt es genug. Ich habe das Gefühl er wäre lieber in der Heimat bei seiner Familie und seinem „alten Leben“.

Ich will ihn nicht drängen zu mir zu ziehen, aber alleine ist mir die Wohnung auf die Dauer zu teuer (das habe ich ihm nicht vorgeworfen, aber er weiß das ich mir die Wohnung gerade so nur leisten kann und dann kaum Geld übrig hab im Monat) und ich kann nicht darauf warten das er dann vielleicht in einem halben Jahr oder vielleicht auch erst in einem ganzen zu mir zieht. Ich war sehr darauf eingestellt das er irgendwann um Dezember oder Januar anfängt hier einen Job zu suchen.

Übertreibe ich? Sollte ich ihn einfach machen lassen und darauf warten das er sich für mich entscheidet? Würde ein weiteres Gespräch die ganze Sache schlimmer machen?

mieten, Partnerschaft, Unsicherheit

Kann es sein dass Wohnungen/ Immobilien in Zukunft noch sehr viel teuerer in Deutschland werden?

Was denkt ihr darüber, was ist eure Vermutung?

Deutschland ist in vielerlei Hinsicht eine Insel der Seligen. Die Arbeitslosigkeit ist im europäischen Vergleich niedrig, die Wirtschaft robust. Und das weckt Begehrlichkeiten. Immer öfter sind es ausländische Investoren, die nach deutschen Immobilien greifen, um damit von der deutschen Stärke zu profitieren. Und es werden immer mehr, wie eine Erhebung des Immobilien-Spezialisten Savills zeigt.

2015 waren 68 Prozent der Immobilienkäufer ausländische Investoren, nur 32 Prozent stammten aus Deutschland. Noch vor wenigen Jahren bot sich ein ganz anderes Bild: 2009 waren 86 Prozent aus Deutschland und nur 14 Prozent aus dem Ausland. Die Hauskäufer aus dem Ausland stellen inzwischen nicht nur eine satte Zwei-Drittel-Mehrheit - sie treiben auch die Preise in die Höhe.

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/immobilieninvestoren-wem-deutschland-wirklich-gehoert-a-1075214.html

Die Mieten /Immobiliennpreise werden weiterhin stark steigen 100%
Die Miet/Kaufpreise werden sich London, Brüssel, Paris angleichen 0%
Die Mieten/immobilienpreise werden moderat ansteigen 0%
Die Mieten/Immobilienpreise werden schwach ansteigen 0%
Die Mieten/Immobilienpreise werden leicht sinken 0%
Die Mieten/Immobilienpreise werden stark sinken 0%
Stadtwohnungen werden nur noch von Reichen bewohnt werden können 0%
Haus, Inflation, Wohnung, wohnen, Geld, Wirtschaft, Umzug, Deutschland, Arbeitnehmer, Immobilien, Investment, investor, Lebenshaltungskosten, mieten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mieten