Miete – die besten Beiträge

Rechtslage: Miete eines E-Scooters, Produktionsfehler und anderer Mangel?

Ich habe mir beim Marktführer für das Mieten von Elektronik einen E-Scooter gemietet (24,90€ monatlich) für 18 Monate, ich bin volljährig.

Bei mir kam ein neues Gerät an, also alles spitze - bis ich mit dem Teil mal gefahren bin. Das Ventil am Hinterreifen steht sehr weit nach außen und schlägt bei jeder Reifenumdrehung gegen die Stehfläche des E-Scooters, das Ventil bekommt also mehrfach pro Sekunde einen heftigen Schlag ab. Ein Drehen/Abknicken davon ist nicht möglich, da es sich immer wieder in die Ursprungsposition biegt. Das führt dann unweigerlich dazu, dass das Ventil innerhalb von kurzer Zeit herausgerissen wird und der Reifen kaputt ist.

(Habe dieses Modell vorher bei einem Freund getestet, welcher ihn auf Amazon gekauft hat, bei ihm passiert das nicht und das Ventil steht nicht ab. Mein gemieteter Roller ist das identische Modell, lediglich eine andere Farbe und das Logo der Verleihfirma ist aufgedruckt - es handelt sich also um eine Charge, welche direkt für die Vemietfirma produziert wurde und lediglich im Design angepasst wurde).

Daher habe ich mich an den Vermieter gewendet und mir wurde innerhalb von 48 Stunden ein neues Gerät gesendet, ebenfalls brandneu. Tatsächlich liegt beim zweiten Roller aber ebenfalls der Fehler an dem Ventil vor, es schleift und haut gegen die Stehfläche (-> defekter Reifen in kurzer Zeit).

Ich habe mich ein zweites Mal unverzüglich an den Support gewendet und beschrieben, dass innerhalb von kurzer Zeit ein defekter Reifen auftreten wird und ich gerne einen Roller hätte, bei dem der beschriebene Fehler nicht vorliegt. Darauf kam bisher keine Antwort (fünf Werktage vergangen).

Ich gehe davon aus, dass die gesamte Charge dieses Modells vom Vermieter fehlerhaft ist (zwei Roller, beide exakt identischen Fehler). Ebenfalls existiert ein weiterer Mangel: Die Reichweite. Der Scooter ist angegeben mit "bis zu 60km".

Natürlich sind diese Werte oft übertrieben, ist mir klar. Der Roller schafft aber gerade einmal 13km, ich fahre auf gutem Straßenbelag ohne nennenswerte Steigung und unterschreite das Maximalgewicht des Rollers um über 40kg.

Ich hatte mal eine Zivilrechtsvorlesung und habe noch ein wenig Ahnung davon, würde mich aber gerne absichern. Wenn ich es noch korrekt im Kopf habe, könnte ich vom Vertrag zurücktreten sofern auch nach zwei Mängelbeseitigungsversuchen der Mangel immer noch vorliegt.

Geld verdienen, Studium, Miete, Geld, Deutschland, Recht, Mietrecht, Anwalt, Vertrag, E-Scooter, Jura, Roller, Zivilrecht

Aussichtslose Situation?

Hallo ich bin weiblich und 19 Jahre alt.

ich wohne seit 2 Monaten in meiner eigenen Wohnung. Ich komme aus einem Haushalt ohne finanzielle Unterstützung, seit einem Monat habe ich starkes herzrassen und bin im Dauerstress. Ich habe zum Einzug eine Ausbildung begonnen und habe jeden Samstag von 12.00-20.00uhr gearbeitet mir wurde das alles Zuviel da die Ausbildung kein Spaß gemacht hat und ich überfordert war. Ich habe die Ausbildung abgebrochen was ich im Endeffekt bereue. Seit dem ich die Ausbildung abgebrochen habe heufen sich immer mehr Probleme ich habe jetzt einen Job der mir nicht erlaubt meinen Minijob zu behalten aufgrund dessen da es die Konkurrenz sei (Bäckerei). Ich habe kaum Geld, kein Bett,keine Waschmaschine und kaum Möbel. Ich muss meine materatze meinen Kühlschrank und mein Handy auf raten abbezahlen und mein Deutschland Ticket und meine Fitness Gebühren. Meine Fix kosten betragen 150€ die Wohnung warm kostet 600€. Ich bekomme im Monat 1250€ mir bleiben grob 500€ in der Ausbildung trotz Minijob wären mir 350€ geblieben. Das Essen heut zutage ist sehr teuer geworden und ich brauche viele Kleinigkeiten zum wohnen und Möbel. Ich fühle mich emotional überlastet und weiß nicht wie ich weiter machen soll. Ich habe einen hauptschullabschluss weil ich vom 13ten bis zum 17 Lebensjahr drogensüchtig war seit dem ich 10 Jahre alt bin rauche ich Zigaretten ich war in mehreren Kinderheimen und bin traumatisiert. Ich sehne mich danach zu heilen und die Schule zu besuchen aber ich weiß nicht wie ich das mit einer Wohnung machen soll. Ich bin gerade dabei eine alkoholsucht zu überwinden worauf ich sehr stolz bin trotzdem fühle ich mich emotional überlastet und sehne mich nach einer gesunden Zukunft. Ich überlege zu meiner Mutter zurück zu ziehen aber ich weiß nicht ob mir das gut tun würde meine neue Wohnung ist sehr schön und neu saniert ich hatte einen Glücksfall mit ihr aber trotzdem habe ich das Gefühl wenn ich sie behalte das der finanzielle Druck nicht abnimmt und ich die Schule oder eine Ausbildung erst in ferner Zukunft in Angriff nehmen kann. Wart ihr vielleicht in einer ähnlichen Situation oder seit in so einer Situation falls ja freue ich mich über eure Erfahrungen zu lesen.

Miete, Ausbildung

Ich kann nicht mehr, jeder macht mich runter, was soll ich tun?

Also ich wohne bei meiner Mutter. Wir haben ein Haus, dass mein Opa gebaut hat. Mein Opa hat eine Wohnung im Obergeschoss vermietet, weil er Geld brauchte, um die Schulden für das Haus abzubezahlen.
Als meine Mutter das Haus übernahm, hat die auch vermietet, weil sie dachte, sie hätte dann mehr Geld, gerade als sie in Elternzeit war. Sie hat aber schnell gemerkt, dass nichts unter dem strich dabei rumkommt. Dann haben immer Leute angerufen, obwohl meine Mutter nie eine Anzeige oder behauptet hat die Wolle vermieten. Ein Mann aus unserem Dorf hat auch andauernd Leute zu uns geschickt, die sich die Wohnung anschauen wollten, wir wollten und wussten davon nichts. Dann hatten wir eine Untermieterin, sie hat eine Couch bestellt, die Versandtypen haben beim hochtragen der Couch Kratzer in dem 14000€ Treppenhaus verursacht und die Dame war nicht versichert, also mussten wir uns das Geld über die Versicherung zurückholen. Die Frau meinte dann nur rotz frech :,, Was wollt ihr denn, ihr habt doch eurer Geld bekommen!”.

Jetzt wohnt wieder jemand bei uns, obwohl meine Mutter mir versprochen hat, es wird nie wieder jemand einziehen. Ihre Mutter hat bei meiner Mutter angerufen und wollte fragen ob eine Wohnung frei sei, meine Mutter kann nicht nein sagen. Die Mutter unserer Mieterin hat gleich auf Mitleid gemacht, ihre Tochter sei von deren Ex-Freund rausgeschmissen worden und er sei ihr fremdgegangen. Sie wisse nicht wohin. Diese Mieterin macht nichts, putzt nicht die Treppe runter, geht diese aber mit Straßenschuhen hoch und runter, hat Flecken an der Tapete gemacht und in der Wohnung Schrauben in die Wand gebohrt, obwohl dies nicht abgesprochen war! Ich hab meiner Mutter gesagt, sie hätte nur nein sagen sollen, weil mich das belastet, dass die bei uns wohnt! Aber meine Mutter will davon nichts wissen und sagt, ich solle mich auf wichtige Dinge konzentrieren und wir würden warten, bis sie auszieht.

Ich möchte das aber nicht ! Meine Mutter gibt mir die Schuld für alles. Jeder im Dorf weiß, dass meine Mutter nicht viel Geld verlangt .

Wohnung, Miete, unterdrücken, kein Selbstwertgefühl, unverschämt, Nein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Miete