Miete – die besten Beiträge

Keine Zahlung Deutsche Rentenversicherung (Erwerbsminderung)?

Hallo ihr lieben,

Ich habe folgendes Problem:

Ich stehe gerade zwischen denn Umschwung vom Sozialamt (Bürgergeld) auf Rente (Erwerbsminderung).

Ich habe vorher normal gearbeitet und alles verlief Zahlungsmäßig lückenlos.

Bis jetzt.

Ich bin jetzt vom Bürgergeld raus, und auf meine Erwerbsminderungs-Rente angewiesen.

Diesen Monat haben sie mir aber keinen Cent überwiesen? Mit der Begründung das sie erst 'Ende' des Monats ausbezahlen.

Für mich bleibt aber jedoch für diese 30 Tage alles offen. Miete, Lebensunterhalt usw.

Hinzu kommen mir noch wahrscheinlich Mahnungen sämtlicher Gläubiger etc.

Sozusagen wurde ich um 30 Tage nach hinten geworfen.. was mir ziemlich denn Boden unter denn Füßen wegreißt.

Das Arbeitsamt/JobCenter sagen sie sind nicht mehr zuständig.

Dabei habe ich doch mich um alles Rechtzeitig & Sorgfältig gekümmert.

Wirklich keine tolle Überraschung so da zu stehen.

Nun meine Frage an euch:

Ist das ganze so Ordnungsmäßig Normal?

Gibt es nicht irgendwie eine Grundsicherung in Deutschland?

Ich stehe ja gerade finanziell total nackt da, und kann nicht einmal was dafür..

Wie kann ich mir Helfen? wer kann mir Helfen ?

Ich habe wirklich Sorgen in Schulden zu geraten, oder im schlimmsten Fall meine Wohnung zu verlieren.

Wieso werde ich um 30 Tage ohne Geld nach hinten geworfen?

Als ich Angerufen habe, hat man mich damit getröstet, das dass Geld ja nicht weg ist, sondern erst 30 Tage später ausbezahlt wird.

Aber diese 30 Tage fehlen ja dennoch irgendwo..

Ich verstehe das ganze nicht und hoffe hier Aufklärung und gute Ratschläge zu bekommen wie ich mich da am besten wieder auf die Beine stellen kann.

Vielen lieben Dank.

Grüße

Miete, Rente, Erwerbsminderungsrente, Arbeitsamt, Jobcenter, Sozialamt, Sozialhilfe, Zahlung, Lebensunterhalt

Meine Oma wird vom onkel manipuliert ihren Wohnsitz zu ändern?

Hi folgende Situation meine Oma lebt bei uns schon seit 13 Jahren nach den Tod meines Opas im laufe dieser 13 Jahre verstarb leider auch mein Vater das Ding ist das seit 10 Jahren meine Mutter ihre Schwiegermutter also meine Oma pflegt dazu kommt noch das sie auch nach den tot meines Vaters bei uns angemeldet war und bei uns seither auch lebt und das schon seit 13 Jahren mein Onkel dagegen hat nie was getan sowohl für seinen Vater als auch für seine Mutter jetzt da er erfahren hat das wir uns für die kleine Wohnung die Miete teilen will er die Oma nach 13 Jahren zu sich mitnehmen damit er für seine Eigentumswohnung vom Staat die Miete kassiert und auch das pflege Geld was davor meine Mutter bekommen hatte das Ding ist nun das meine Oma es eigentlich nicht will da sie selber weis das dort niemand sie so pflegt wie meine Mutter letztes Jahr war sie bei meinem Onkel dort für 2 Wochen und Kam mit einen Riss in Schenkel Knochen und als die Zeit kam sie mit zur Krankenhaus zu bringen um es zu behandeln lassen hat mein Onkel und seine Frau meine Oma bei uns liegen lassen mit den Einwand er hätte keine Zeit weil der arbeiten muss.

diesmal ist meine Oma auch nur für einen kleinen Besuch gegangen aber jetzt will sie nicht mehr zurück und hat jeden Bekannten und Verwandten erzählt das meine Mutter sie rausgeschmissen hätte obwohl sie von meinen Onkel abgeholt wurde und meinte sie wolle nur für kurze Zeit einen Urlaub machen meine Mutter interessiert es nicht da das Geld eh nie ein großes Problem war aber meine Besorgnis ist nun mal das mein Onkel sie manipuliert ihre Anmeldung dort zu verlegen damit er die Miete kassieren kann was denkt ihr dazu ?

Pflege, Miete, Anmeldung, Manipulation, Streit

Wie die Hausverwaltung dazu bewegen den Mietern unter mir Druck zu machen (Wohnung stinkt nach Rauch, Lärm)?

Die Nachbarn (Rentner) unter mir sind Raucher. Ihre Wohnung stinkt permanent nach Zigarette und etwas modrig. Wenn sie im Hausflur waren, merkt man dies sofort an dem ekelhaften Gestank und man muss die Fenster weit aufmachen um das wegzukriegen. Wenn man einige Meter hinter ihnen geht, merkt man wie sie stinken.

Selbst wenn sie mit angekippten Fenster lüften, muss ich meine Fenster schließen, da der Gestank ihrer Wohnung nach oben zieht. Meinen Balkon kann ich deshalb nur selten nutzen, da sie auch über Nacht dort ihr Fenster angekippt lassen und der gesamte Balkon nach deren Wohnung stinkt.

Sie sind nachtaktiv und immer bis nach Mitternacht wach und ich höre ihren Fernseher dabei. Es poltert mehrmals in der Woche einfach so mitten in der Nacht und das kommt auch von denen.

Die Nachbarn hatten mir schonmal klar gemacht, dass denen das egal ist, dass sie meine Nachtruhe stören (obwohl sie wissen, dass ich vor 5 Uhr aufstehen muss wegen Arbeit).

Demnächst kommt ein Vertreter der Hausverwaltung und will bei mir gucken, ob man was abdichten kann, sodass man auf dem Balkon dies mindern kann.

Er weiß bereits Bescheid, dass ich mit dieser Geruchsbelästigung nicht klarkomme, doch wie kann ich ihn überzeugen, dass er was in die Wege leitet und nicht Wache stehen muss beim Lüften und endlich mal meinen Balkon öfters nutzen und nachts auch mal ohne Ohrstöpsel schlafen kann?

Ich habe gelesen, dass Geruchsbelästigung zur Abmahnung oder gar Kündigung führen kann, aber:

Die unter mir wohnen länger als ich hier, meine Vermieterin lehnte eine Mietminderung wegen des Rauchens (da ging es noch nicht darum, dass ich nicht lüften kann wegen dem Gestank ihrer Wohnung) bereits mit Anwaltschreiben ab und sie und die Vermieterin von der Wohnung unter uns sind verwandt.

Ich frage mich da jedoch, ob die nichtmal daran denken, dass nach deren Auszug sie mehr für das Renovieren zahlen sollten, da ich mir bei dem Gestank schwer vorstellen kann, dass einfache Renovierungsarbeiten ausreichen.

Kündigung, Miete, Mieter, Mietwohnung, Recht, Abmahnung, Mietminderung, Vermieter, Gesetz, Lärm, Zigaretten, Hausverwaltung, Lärmbelästigung, Nachbarn, Rauchgeruch, Geruchsbelästigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Miete