Miete – die besten Beiträge

Alleinerziehend - wieviel Geld monatlich? Umzug ja/nein?

Ihr Lieben, 

da ich in meinem Umfeld mit niemanden so richtig über Geld sprechen kann, schreibe ich in diesem Forum. Vielleicht kann ich ein paar Gedankenanstöße bekommen, würde mich freuen :-)

Ich habe zwei Kinder (11 und 12 Jahre). Seit 8 Jahren bin ich vom Vater der Kinder getrennt und wohne in einer kleinen Wohnung mit den beiden. Da nun verstärkt die Pubertät anklopft, halte ich es für ganz wichtig, dass jede ihr eigenes Zimmer haben kann. Ich arbeite in Vollzeit und verdiene gutes Geld. Trotzdem habe ich immer Angst einen Fehler zu machen, so dass dann mein mühsam aufgebautes Kartenhaus zusammenstürzt und ich finanziell abrutsche. Was ist, wenn ich zb arbeitslos werde?? Usw Daher denke ich zig mal nach bevor ich eine große finanzielle Entscheidung treffe. Da ich manchmal schlecht zu Fuß bin, habe ich mir im letzten Jahr nach 7 Jahren ein kleines Auto für uns drei gekauft. 

Nun ist es so, dass ich eine echt schöne 4 Raum Wohnung für uns gefunden habe. Sie wäre wirklich perfekt, nur habe ich riesengroße Angst einen Fehler zu machen mit einem eventuellen Umzug. Daher meine Frage an euch: was würdet ihr tun?

Monatliche zur Verfügung stehendes Geld: 3700 € (Gehalt, KG, Unterhalt). Mit allen Ausgaben (Miete, Auto, LM, Schulen, Hobbies, kleiner Kredit) bleiben uns rund 1300 € im Monat. Die neue Wohnung wäre ca 300 € teurer als die jetzige, somit hätte ich dann 1000 € im Monat "übrig", also für Kleidung, Sparen, usw. 

Ist das okay oder zu wenig? Ich kann das total schlecht einschätzen. Ich muss dazu sagen, dass meine Eltern hoch verschuldet sind, ich nie von ihnen den Umgang gelernt habe und immer Angst habe selbst so "abzurutschen". Die finanzielle Struktur, die ich habe, habe ich mir selbst hart erarbeitet. 

Ich würde mich über Meinungen freuen. Vielen Dank

Miete, alleinerziehend

WG Kollege heizt mit Heizlüfter sein Zimmer und ich muss vielleicht mehr zahlen?

Ich wohne in einer 3er WG und verstehe mich sehr gut mit meinen Mitbewohnern, wir sind eigentlich schon Freunde. Der Vermieter wohnt unten im Haus und im Keller ist nochmal eine andere WG. Für Strom und die Nebenkosten zahlen wir einen pauschalen Preis, es gibt keine Heizkostenverteiler. Ich verstehe mich auch gut mit dem Vermieter, er hat einen sehr fairen Mietpreis und man hilft sich gegenseitig.

Der eine WG-Kollege ist Auslandsstudent und in seiner Heimat höhere Temperaturen gewöhnt. Sein Zimmer ist doppelt so groß wie meines und er zahlt nur ein paar Euro mehr wie ich. Im Herbst war ich öfter bei ihm, da war es bei ihm im Zimmer so warm, dass man ins Schwitzen kam und ich hatte ihn darauf hingewiesen, dass er die Heizung doch bitte nicht dauerhaft auf 5 stellen und die Fenster gleichzeitig auf kipp haben kann. Ich hatte ihm auch das Stoßlüften beigebracht und ihm, da er über schlechten Schlaf klagte erklärt, dass die optimale Schlaftemperatur 16-18°C sind. Ich habe das alles kumpelhaft klar gemacht und ihm auch erklärt, dass wir am Ende alle mehr für unsere Miete zahlen müssen. Er hat das auch eingesehen und so, aber das Fenster stand danach eigentlich immer den ganzen Tag auf kipp, ich hab dazu aber nichts mehr gesagt, weil da fühlt man sich sonst irgendwann wie so ein Sheriff.

Heute hatten wir uns ein wenig unterhalten und ich war auch kurz bei ihm im Zimmer. Dabei ist mir aufgefallen, dass es in seinem Zimmer extrem warm ist, ich würde schätzen 24-26°C, bei Außentemperaturen von 2°C und in der Ecke ein Heizlüfter steht. Ich habe dazu nichts weiter gesagt, auch weil ich weiß, dass er gerne im Winter mit T-Shirt in der WG rumläuft und es halt einfach gerne warm hat.

Da ich mich mit dem Vermieter gut verstehe und der auch ab und zu mal hier oben ist könnte man ihm das unter der Hand sagen und er könnte zufällig mal vorbeischauen oder sowas. Das würde sogar ganz gut passen, weil er mich neulich erst gefragt hatte, ob ich nicht einen Heizlüfter am laufen hätte.

Andererseits habe ich Sorge, dass mein WG-Kollege vermutet, dass ich das iniziiert habe und ich damit einen guten Mitbewohner und Freund verlieren könnte.

Ich bin hin und her gerissen, aber ich tendiere ganz stark dazu nichts zu machen, obwohl das meinem grünen Herzen und meinem Gerechtigkeitssinn bzgl. des Monetären stark belastet.

Was denkt ihr? Wie würdet ihr handeln?

Miete, Energieverschwendung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Miete