Mentale Gesundheit – die besten Beiträge

Schweigen in der Psychotherapie (40 Minuten)?

Ich mache eine Psychotherapie wegen meiner Sozialen Phobie. So wirklich reden kann ich in der Therapiestunde noch nicht so ganz, also es fällt mir sehr schwer. Mein Therapeut ist klasse und ich mag ihn, aber ich habe generell ein Problem damit mich anderen Leuten zu öffnen. Naja... Letzte Stunde war dann sehr komisch. Mein Therapeut war im Urlaub für 3 Wochen und in den Wochen ist auch sehr viele Ereignisse bei mir passiert (Urlaub, Feste, etc.). Dies wusste er aber auch, also da haben wir vor seinem Urlaub drüber geredet. Aber die letzte Stunde bestand nur aus Schweigen. Er hat am Anfang so diese üblichen wie gehts dir Fragen gestellt und wollte natürlich wissen was so passiert ist und wie meine Stimmung war, etc. Aber da haben mir schon die Worte gefehlt und ich habe nur kurz geantwortet. Aber dann nach so 10 Minuten habe ich gar nichts mehr gesagt und mein Therapeut dann auch nicht. Und wir saßen bis zum Ende der Stunde in Stille. Er hat mich glaube ich angeguckt, aber ich habe nur weggeguckt. Jetzt frage ich mich aber was genau das gebracht haben soll. Denn in mir hat das nichts wirklich ausgelöst. Nur das Gegenteil. Ich fühle mich jetzt ehr noch unsicherer oder distanzierter gegenüber ihm. Und ich frage mich ob er vielleicht mit mir "überfordert" ist bzw. nicht weiter weiß was er mit mir machen soll oder wie er mich zum reden bekommt oder ob dieses lange (40 Minuten) Schweigen "normal" ist und öfter in Therapiesitzungen vorkommt. Alos so ein paar Minuten Schweigen kannte ich schon. Aber 40 Minuten und dann noch nicht mal ne am Schluss ne kurze Reflektion übers Schweigen oder so? Ich bin dann als die Studne zuende war einfach gegangen. Also er hat mir gesagt, dass die Stunde zuende ist. Kennt sich da vielleicht jemand aus? Ist das normaler oder soll ich mir jemand anderen suchen? Aber ich mag ihn eigentlich echt gerne.

Danke für jede hilfreiche Antwort!!!

Freundschaft, Coach, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychotherapie, schweigen, Soziale Phobie, Therapeut, Verhaltenstherapie, mentale Gesundheit

Rippe steht heraus?

Ach ich weiß garnicht wo ich anfangen soll... Seit einiger Zeit stört mich das meine Linke Rippe so heraussticht... Besonders weil man es sehen kann obwohl ich wie man sehen kann nicht ganz dünn bin (Massephase) und dann wenn ich in die Definitionsphase gehe ich ja weniger Körperfett habe und dann sieht man es noch stärker. Und fühlen kann man sie auch.

Besonders im Schwimmbad wird das keine schöne Erfahrung sein und mich selber stört das auch.

Dann hab ich ein bisschen rumgegooglet und schlimme Sachen gelesen. Von Trichterbrust bis Skoliose. Von großer Operation mit Versteifung der Wirbelsäule bis Korsett das man 22 Stunden am Tag tragen muss und das bis Ende der Pubertät (15 Jahre bin ich)

Ich habe wirklich richtig richtig Panik bekommen. Was mir auch den Schlaf geraubt hat und es geht mir dadurch mental schlecht. Das belastet mich irgendwie sehr.

Vorallem weil anscheinend es nichts anderes gibt was ,,verbogene Rippen" verursachen könnte.

Ich habe schon einen Arzttermin für Dienstag beim Kinderarzt. Bis dahin werde ich gefühlt verrückt. Und vor dem Termin habe ich auch Angst.

Ich will mich nicht in ein enges Plastikgestell jeden Tag für Jahre zwingen und das den ganzen Tag. Und auch keine so schwere OP. Ich möchte mein Leben leben.

Ich betreibe unteranderem Kraftsport. Bin da noch nicht solange dabei aber habe eigentlich vor das weiter zu machen.

Habe das auf Fotos schon gesehen die mehr als 1 Jahr alt sind. Aber es stand auch überall das sich das noch verschlimmern kann in der Pubertät.

Ich habe auch Angst das es keinen Ausweg gibt als die Wege die ich vorhin aufgezählt habe... Da dort stand das wäre Besonders für Jugendliche gut und deshalb oft verschrieben

Ich kann nicht mehr,ich habe mich da sehr reingesteigert und komme nicht mehr raus.

Aber diesmal kann die Ursache irgendwie nichts anderes sein weil Leute mit genau dem selben Problem wie ich das auch hatten.

P.s Ich habe keine Schmerzen in keinem Bereich meines Körpers.

Bild zum Beitrag
Schule, Pubertät, Gesundheit und Medizin, mentale Gesundheit

Mental instabil, was tun?

Hallo,

in letzter Zeit bin ich irgendwie nicht mehr ich selbst. Ich habe fast meine ganze Lebensfreude verloren. Ich hatte/habe TikTok, aber das hat meine Persönlichkeit sehr stark beeinflusst (negativ). Dadurch verlor/verliere ich sehr viele Personen in meinem Leben. Ich habe versucht damit aufzuhören. Und als ich versuchte Hilfe bei Freunden zu suchen, haben viele gesagt: Du suchst doch nur Aufmerksamkeit! Und wenn ich Erwachsenen was erzähle, sagen sie mir: Gehe lieber zum Therapeuten/Suche dir professionelle Hilfe. Einerseits bin ich ein sehr philosophischer Mensch, andererseits ein TikTok verstrahltes Kind. (Ja ich bin 13 Jahre alt.) Mehrmals frage ich mich: Warum mache ich das jetzt? Was bringt mir das im Leben? Und nachdem ich meine besten Freunde verlor, hatte ich so viele mentale Zusammenbrüche. Ich habe alles in Frage gestellt, aber ich möchte keinen Therapeuten haben, weil ich mir dann den Rest meines Lebens vorwerfen werde: "Wow. Ich war damals so schwach, dass ich einen Therapeuten brauchte". Geschwister lachen mich aus, mobben mich wegen meines Aussehens. Meine Eltern geben mir dann die Schuld wenn ich mich verteidige. Manchmal denke ich mir: Wann werde ich wohl jemals jemanden treffen, der mich versteht? Ich glaube es gibt da wirklich niemanden..... Immer muss ich als erstes fragen, ob sich jemand treffen kann und die meisten Antworten sind: Kann leider nicht; Ne hab kein bock

Dann kommen noch die mit den absurdesten Ausreden. Alles was ich jemals mochte hat den Spaß verloren. Und die meisten Sachen, die mir etwas Lebensfreude schenken, haben mich krank gemacht oder wurden mir verboten. So viele Menschen kritisieren mich, weil ich keinen "Spaß " verstehe, aber sie meinen mit Spaß: Haha du opfer! Werd nicht so schnell beleidigt. Sei nicht "pick me". "Sorry, aber du bist einfach schlecht". Wie soll man das nicht ernst nehmen? Diese Personen machen mir die Hölle heiß! Ich kann das einfach nicht mehr..... Was kann ich machen um wenigstens an etwas Lebensfreude zu gelangen? Vielen Dank schonmal im Voraus:)

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, mentale Gesundheit

Mentale Zusammenbrüche durch Leistungsdruck?

Hi,

seitdem die Schule begonnen hat, stehe ich unter ständigem Druck und komme absolut nicht voran. Ich bin in der Qualifikationsphase und komme kaum mit.

Ich sitze von mittags bis abends um 12 nur an Hausaufgaben, nur um dann wieder in die Schule zu gehen und neue Aufgaben zu bekommen… Ich fühle mich als würde ich nie fertig werden. Ich bin zur Zeit sehr unglücklich, habe keine Zeit für Dinge die mir Spaß machen und in der Schule komme ich zwar mit, nur habe ich so starke Konzentrationsprobleme, sodass ich nicht in der Lage dazu bin richtig mitzumachen. Letztes Jahr war ich mit Klassenbeste und dieses Jahr fühle ich mich, als hätte ich mich schon sehr verschlechtert. Manche Lehrer schüchtern mich sehr ein und erwarten sehr viel von uns Schülern. Macht man mal die Hausaufgaben nicht, wird man direkt vermerkt, was sich natürlich negativ auf die Note auswirkt. Ich habe das Ziel, eine 1 vor dem Komma zu haben, nur leider ist es aussichtslos wenn es so weiter geht. Klar ist das erst das erste Halbjahr, dennoch habe ich angst dass das in den nächsten 2 Jahren nicht besser wird. Ich habe es ein wenig unterschätzt bzw. hatte viel zu hohe Erwartungen an mich selber. Ich weiß, das Abitur wird einem nicht einfach so geschenkt, dennoch frage ich mich, ob es anderen ähnlich geht/ging? Ich habe letzte Woche meine Erste LK Klausur geschrieben (Deutsch) die lief glaube ich garnicht gut… ich habe immer so Zeitprobleme, sodass ich einfach schreibe, ohne viel nachzudenken, hat da vielleicht jemand Tipps? Außerdem habe ich täglich emotionale Zusammenbrüche und Frage mich wieso andere so gute Noten haben können und ich, obwohl ich sehr viel tu, trotzdem nicht die Bestleistungen erzielen kann

Schule, Psychologie, zukunftsängste, Leistungsdruck, Ausbildung und Studium, mentale Gesundheit, Mental Breakdown

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mentale Gesundheit