Latein – die besten Beiträge

Latein Übersetzung richtig so?

Ich musste diesen Text übersetzen:

– Num Caesar morte Pompei contentus est? Nonne omnia consilia inimicorum perspicit? Nonne bellum novum et celere, nonne victoriam celerem inimicorum timet? Ii magnas copias parare instituerunt, dum Caesar cum Cleopatra nave iter per Nilum facit.

– Num monumenta Aegypti apud Caesarem plus valent quam victoriae? Caesar, si patriam servare et imperium temperare vult, statim discedere ex Aegypto debet.

– Cleopatra Caesarem et corpore pulchro et ingenti copia auri aliisque illecebris3 sibi adiunxit. Omnia, quae facit, timere debemus, quia non solum regnum Aegypti, sed etiam Romam tenere studet. Multis e nuntiis conicio: Ea mulier non Caesarem amat, sed potius eius potentiam.

Und habe das hier rausbekommen:

  • - Ist Caesar etwa zufrieden mit dem Tod des Pompeius? Durchschaut er etwa nicht die Pläne des Feindes? Fürchtet er etwa nicht einen neuen und schnellen Krieg mit dem Feind und einen schnellen Sieger? Diese haben begonnen, große Vorräte zu sammeln, während Caesar mit Kleopatra zu Schiff über den Nil reist.
  • - Haben Ägypten und seine Denkmäler bei Caesar einen höheren Stellenwert als der Sieg? Wenn Caesar die Heimat und das Herrschaftsgebiet schützen und ordnen will, muss er nach Ägypten gehen.
  • - Kleopatra bindet Caesar sowohl mit der Schönheit ihres Körpers als auch mit einer ungeheuren Menge an Gold und anderen Verlockungen an sich. Sie müssen alles, was sie tut, fürchten, weil sie sich nicht nur bemüht die Herrschaft über Ägypten, sondern auch über Rom zu erhalten. Ich folgere aus allen Nachrichten: Diese Frau liebt Caesar und seine Macht.

Könnte mir das jemand korrigieren und sagen wo die Fehler sind?

Schule, Sprache, Übersetzung, Antike, Caesar, Latein, römische Geschichte

Latein Übersetzung zu Sispheus?

Sisyphus, qui paene cunctos homines audacia superat, etiam deos caeli saepe irridet.

Sisyphus, der fast alle Menschen an Kühnheit übertrifft, sogar oft die Götter im Himmel verspottet.

Tandem Iuppiter eum morte matura afficere cogitat.

Schließlich beschließt Juppiter frühzeitig seinen Tod (an zu tun).

Itaque Thanatum ad eum ire iubet.

Deshalb befiehlt er dem Gottes Todes zu ihm zu gehen.

Sed Sisyphus, cui etiam sapientia magna est, eum fallere et praeterea vincire potest.

Aber Sisypheus, welcher große Weisheit besitzt, kann ihn täuschen und (außerdem) fesseln.

Homines dolo eius beati sunt, nam se potentiam mortis non iam timere debere putant.

Die Menschen sind durch seine List glücklich, denn sie glauben für sich die Macht des Todes nicht mehr fürchten zu müssen.

Tum Iuppiter Martem deum iratus mittit, qui Thanatum virtute sua liberare potest.

Dann schickt Juppiter aus Zorn den Gott Mars los, welcher den Gott des Todes mit seiner Tapferkeit befreien kann.

Qui paulo post iterum Sisyphum adit et eum in Tartarum ducit.

Welcher wenig später wiederum Sisypheus bittet und ihn in die Unterwelt bringt.

Sisyphus gelingt es jedoch ein zweites Mal die Götter zu täuschen und er lebt noch viele Jahre auf der Erde. Schließlich muss aber auch er sterben. In der Unterwelt erwartet ihn eine harte Strafe:

Sisyphus maximo cum labore saxum in montem subvolvere debet; sed cum laborem finitum esse putat, saxum rursus devolvitur.

Sisypheus muss durch arbeiten einen großen Felsbrock einen Berg hinaufwälzen, als er glaubt mit der Arbeit fertig zu sein, rollt der Stein wieder hinab. 

Bezieht sich das Wort "se" auf Menschen?

Bezieht sich das Wort "eius" auf den vorhergehenden Satz, also auf Sisypheus?

Bezieht sich das Wort "sua" auf Mars?

Übersetzung, Latein

Sisyphus Übersetzung? Unsicher bei der Übersetzung?

Sisyphus

  1. Sisyphus, rex1) Corinthiorum2), secum cogitat: »Cuncta, quae possidere cupio, possideo. Nonne beatus sum?

Sisyphus, König der Korinther, denkt bei sich: „Alles, was ich wünsche zu besitzen, besitze ich. Bin ich nicht glücklich?

  1. Etiam sapiens3) sum. Etiam deos sapientia superare possum. Qui se dominos mundi esse putant. Ego eos decipiam4)! Eos neque virtute neque potentia neque sapientia homines superare demonstrabo5)

Auch bin ich weise. Sogar vermag ich die Götter an Weisheit übertreffen. Diese  glauben über sich die Götter der Welt zu sein. Ich werde sie täuschen. Ich werde zeigen, dass sie weder an Tapferkeit, noch an Macht, noch an Weisheit die Menschen übertreffen!

  1. Paulo post Mors6) ad Sisyphum venit et eum in Tartarum7) portare cupit.

Paulus kommt nach dem Gott des Todes zu Sisyphus und wünscht diesen an den Strafort der Unterwel zu tragen.

  1. Sisyphus secum cogitat: »Nondum8) mori9) cupio!«; tum Mortem6) catenis10) vincit11). Nunc nemo mori9) potest, priusquam12) Mars13) Mortem6) e catenis10) liberat.

Sisyphus denkt bei sich: Ich wünsche noch nicht zu sterben. Dann fesselt der Gott des Todes mit Ketten. Niemand vermag jetzt zu sterben, bevor der Gott des Krieges den Gott des Todes von den Ketten befreit.

  1. Postea Sisyphus deos multis aliis modis14) decipit15).

Später täuscht Syphisus die Götter auf viele anderen Weisen.

  1. Post mortem16) dei Sisyphum in Tartaro7) graviter17) puniunt18): Saxum19) magnum in collem20) volvere21) debet. Cum Sisyphus saxum19) in cacumen22) collis20) volvit21), id statim23) revolvitur24). Ita25) Sisyphus, cui vulnera corporis non sunt, tamen doloribus animi26) laborat.

Nach dem Tod bestrafen die Götter Sisyphus im Strafort der Unterwelt schwer. Er muss einen großen Stein auf einen Hügel rollen. Als Sisyphus den Stein auf die Spitze rollt, rollt dieser sofort zurück. So Sisyphus, wessen Körper nicht verwundet ist, dennoch leidet er an Schmerzen in der Seele.

Schule, Übersetzung, Latein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Latein