Livius ab urbe condita 6.2?
Hier mal wieder eine Textstelle mit eigener Übersetzung:
Quod ubi regi nuntiatum est, primo incensus ira oratores Romam misit ad Cloeliam obsidem deposcendam: Alias haud magni facere.
Sobald dies dem König benachrichtigt worden ist, hat er zuerst aus Zorn entbrannt Redner nach Rom geschickt, um Cloelia als Geisel zurückzufordern: Die anderen schätze er nicht hoch/ gering.
Meiner Vermutung nach liegt im letzten Abschnitt eine inderekte Rede mit einem Genitivus pretii vor.
Habe ich die indirekte Rede (und die andere Passage) richtig wiedergegeben?
Vielen Dank im Voraus!