Kündigung – die besten Beiträge

Kündigung von Fonic (Prepaidkarte) - Wegen "Nichtnutzung"?

Hallo.

Vor einigen Tagen habe ich von Fonic eine Email bekommen, mit dem folgenden Inhalt: (Ungefährer Wortlaut der Email !)

"Es freut uns sehr, das Sie sich für Fonic entschieden haben.

Wir mussten leider feststellen, dass Sie Ihre Fonic - Mobilfunknummer längere Zeit nicht mehr genutzt haben.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass, wenn innerhalb von 14 Tagen weiterhin keine Nutzung (abgehende Gespräche, SMS, oder auch Internetnutzung) erfolgt, wir uns gezwungen sehen, Ihren Fonic Mobilfunkvertrag mit der Rufummer ... zu kündigen.

Nach unseren AGB's können wir den Mobilfunkvertrag mit einer Frist von einem Monat kündigen.

Bleiben Sie bei Fonic und nutzen Sie Ihre Vorteile auch in Zukunft. Mit Fonic telefonieren Sie günstig.

Dies ist eine automatisch versendete Email von Fonic. Bitte antworten Sie nicht darauf."

  • Meine Frage nun: -

Was bedeutet das genau?

Ich habe diese Sim Karte das letzte mal vor ca. 2 Jahren genutzt, war niemals "im Minus" gewesen und nutze sie halt nun nicht mehr, da ich die Sim Karte schon lange Zeit verlegt habe.

Kommen bei einer solchen Kündigung irgendwelche Kosten auf mich zu?

Oder ist es eher eine Art "Erinnerung" an die Sim Karte?

Ich würde sehr über hilfreiche Antworten freuen.

Jede gute Antwort bekommt von mir den Daumen nach oben. Selbstverständlich erhält die hilfreichste Antwort von mir die Auszeichnung mit dem Stern!

Vielen Dank schon im Voraus!

Kündigung, Prepaid, Kosten, Erinnerung, Fonic, Kündigungsfrist, Mobilfunkvertrag, SIM-Karte, Tarife

Ausbildung abbrechen um ein Studium zu beginnen?

Hallo zusammen,

ich wollte mal nach ein paar unabhängigen und neutralen Meinungen fragen. Und zwar habe ich folgendes Problem:

Ich habe im Sommer 2014 mein Abitur (Technisch, aber Vollabi) mit 2,9 bestanden (es war wohl mehr drin, hatte leider zu dem Zeitpunkt auch private Probleme).

Da ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste was ich machen wollte und es für eine Ausbildung zu spät war, habe ich ein Jahr gearbeitet um unter anderem meinen 5 Wöchigen Roadtrip durch Kalifornien zu finanzieren. Ich habe in einer Klinik gearbeitet und Menschen geholfen, die auf Hilfe angewiesen waren.

Dann habe ich 2015 (mit 20 Jahren) eine Ausbildung zum Industriekaufmann begonnen und befinde mich Momentan im ersten Lehrjahr. (5. Monat)

Jedoch Zweifel ich momentan stark daran, ob es die richtige Entscheidung war, eine Ausbildung zu beginnen. Ich bin Momentan im Verkauf zuständig und ich fühle mich einfach völlig unterfordert. Das soll auf gar keinen Fall abgehoben rüber kommen, aber ich langweile mich echt sehr sehr stark und muss einfach jeden Tag die gleichen kleinen Aufgaben eines Sachbearbeiters machen.. Routinearbeit halt. Jeden morgen denke ich daran wie ich jetzt schnellstmöglich den Tag überstehen kann und „frei“ bin. Ich habe mir immer vorgenommen nicht so zu denken und nicht eine solche Einstellung zu bekommen, denn ich möchte einfach Spaß an meinem Beruf haben.

Ich bin momentan sehr stark am überlegen ob ich die Ausbildung abbreche und ein Studium (in ähnlicher Richtung z.B. Wirtschaftspsychologie) zu beginnen. Ich möchte einfach in meinen jungen Jahren unabhängig sein und nicht von 7-16 Uhr im Büro sitzen und Routinearbeit machen. Ich möchte nicht, dass mir jemand vorschreibt, wie und wann ich meine Pausen zu machen habe und ich möchte die Gelegenheit haben, einfach für eine Stunde aufzuhören wenn ich das möchte und raus zu gehen. Ich weiß das man auch als Student hart arbeiten und lernen muss - wenn nicht sogar mehr - aber man hat einfach viel mehr Freiheiten und ist nicht an einen Ort angewiesen und hat weniger Anweisungen zu befolgen. Man kann sich selber aussuchen, wann man hart arbeitet und hat somit mehr Freiheiten. Im allgemeinen ist es für mich ein gutes Gefühl zu wissen, das ich jetzt zum Sport gehen kann, wenn ich es möchte. Ich möchte nicht jeden Tag denken „oh noch 4 Stunden“ dann bin ich frei und ab dann muss ich mein privates Programm von 16 bis 22 Uhr einbauen. In der Mittagspause darf ich dann für eine halbe Stunde mein Essen auspacken und etwas relaxen - aber nichtmal Musik hören oder auf mein Handy gucken (Handy wird seitens der Firma komplett verboten)

Ich möchte mich lieber in Projekte, Hausarbeiten oder Referaten im Team einarbeiten und an „größeren“ Sachen arbeiten, als immer nur an kleinen Routinearbeiten die in 10 Minuten Frequenzen von statten gehen. In der Schule habe ich immer viel Zeit in Projektarbeit und Referate gesteckt. Allgemein würde ich mich als sehr lebendigen Menschen bezeichnen, der nach Feierabend eigentlich

Beruf, Kündigung, Studium, Job, Wirtschaft, Ausbildung, Karriere, kündigen, studieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung