Kündigung – die besten Beiträge

Erfahrung in Sachen Arbeitgeberwechsel im dualen Studium/in der Ausbildung?

Hallo,

ich studiere derzeit dual in der Fachrichtung Wirtschaftsprüfung im 2. Semester.

Mit Beginn des 3. Semesters (1.10.) möchte ich meinen Arbeitgeber wechseln. Ein deutlich höheres Gehalt und die karrieretechnischen Möglichkeiten sind für mich ausreichende Gründe.

Eine Zusage habe ich bereits mündlich. Da ich viele persönliche Gespräche mit meinem neuen Chef hatte, vertraue ich ihm in der Sache. Mündlich deshalb, weil ich noch nicht weiß, wann ich aus meinem derzeitigen Ausbildungsvertrag heraus komme. Wir sind dabei verblieben, dass ich mit meinem aktuellen Unternehmen ein Gespräch in Sachen Aufhebungsvertrag führe, in dem wir in beiderseitigem Einvernehmen die Praxispartnerschaft beenden.

Dieses Gespräch soll morgen/übermorgen statt finden - meine aktuellen Chefs wissen aber noch nichts von meinen Absichten.

Ich sehe für den Ausgang folgende Möglichkeiten:

a) Ausbildungsvertrag endet zum 30.09.16 und der neue kann am 01.10. losgehen (für mich optimalste Lösung)

b) Meine aktuellen Chefs pochen auf den 31.08.16 als Vertragsende

Das Problem an der Sache für mich ist nun mein Urlaub. Im aktuellen Jahr habe ich noch einen Urlaubsanspruch von 19 Tagen. Urlaub genommen und genehmigt bekommen habe ich vor 2 Wochen für den Zeitraum 12.09. bis 23.09. (ab dem 26.09. bin ich wieder an der BA in der Theoriephase des 3. Semesters).

Ich sehe aus Sicht meines aktuellen Unternehmens keinen Sinn mich noch bis zum 30.09. zu beschäftigen, bin ja nur ein Azubi und bin außerdem nur eine Woche im September da und würde danach sowieso weg sein.

Bisher habe ich mich soweit schlau gemacht, dass man sich a) den Urlaub auszahlen lassen kann oder b) ihn mit zum neuen Unternehmen nehme. Für a) sehe ich keine Möglichkeit, da ich nicht glaube, dass das mein aktuelles Unternehmen macht. Die Variante b) möchte ich eigentlich nicht in Kauf nehmen - es sind immerhin 19 Urlaubstage, die mir mein neuer Arbeitgeber gewähren muss. Das kommt denke ich nicht gut an in meinem neuen Unternehmen, zumal ich in der Busy Season dort hin wechsel. Busy Season ist die Phase in der Wirtschaftsprüfung, in der viele Unternehmen ihren Jahresabschluß machen müssen - das heißt viel Stress für die Wirtschaftsprüferkanzleien.

Zudem habe ich schon einen Urlaub mit meiner Freundin in der Woche vom 19.09. gebucht.

Habt ihr Erfahrungen in Sachen Arbeitgeberwechsel + Problem Urlaub in der Ausbildung/im dualen Studium und habt paar Tipps für mich?

Urlaub, Kündigung, Ausbildung, Wechsel, duales Studium, Urlaubsanspruch

Was soll ich nun tun, Chef Unterschreibt den Ausbildungs Aufhebungsvertrag (MFA) nicht ?

Hallo liebe Leute, ich hoffe ihr könnte mir weiter helfen :( und zwar folgendes, ich bin zur Zeit im 1. Lehrjahr zur MFA und da es in meinem Ausbildungsbetrieb garnicht rund lief (mobbing bis hin zur sexuellen belästigung) habe ich endlich zum Ende hin des ersten Lehrjahres eine neu Stelle gefunden, bei dieser habe ich auch schon den Vertrag Unterschrieben und am 01.08. (Heute) meinen Neuanfang gehabt . Es schien echt alles so super , der schrecken hatte endlich sein Ende, naja bis dann einer meiner neuen Arbeitskollegen bei der Ärztkammer anrief um zu erfragen wann den mein Ausbildungs Vertrag wieder zurück sei, die Kammer antworte dann das die erstmal einen Aufhebungsvertrag meiner alten Praxis bräuchten an sonsten läuft die Ausbildung nicht weiter,ja und da war dann der hacken, ich wusste leider nicht das eine normale Kündigung mit einhaltung der Kündigunfrist nicht ausreicht und als ich dann meinem alten Chef einen Aufhebungsvertrag vorgelegt habe, um ihn nachträglich zu Unterschreiben, hat er sich geweigert und mir diesen hinterher geworfen. Nun weiß ich nicht wasich tun soll , mein neuer chef steht voll und ganz hinter die Frage ist nur kann er überhaupt noch was dagegen wenn mein Chef nicht Unterschreiben möchte gibt es da andere möglichkeiten durch die Ärtzekammer? Gibt es noch einen Weg für mich ? Kann die Ärtzekammer irgentwas unternehmen die wussten ja schon Monate das ich einen Praxiswechsel vor habe? Hat vielleicht jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Ich bin euch für jede antwort sehr dankbar, ich will nicht ohne Ausbldungsplatz darstehen habe immerhin 1 Jahr bei meinem Psycho Chef durchgehalten nur damit ich nicht ohne etwas darstehe jetzt kann doch nicht alles einfach Aufgelöst werden :( Es kann doch nicht im Interesse der Kammer sein das man am Ende ohne Ausbildung bzw ohne Job darsteht und dann villt. sogar vom Staat leben muss, irgenteinen Weg muss es doch geben? :( ich bin echt total am verzweifeln..

P.S. Ich habe meinem Alten Chef bei Abgabe meiner Kündigung aus Angst dass er mich fertig macht wenn er erfährt das ich in eine andere Praxis wechsel bzw mich dort irgenwie versucht schlecht zu machen auch gesagt, dass ich einen anderen Berufsweg einschlagen möchte, damit ich einfach stressfrei dort raus komme, ich weis nicht ob das was zur Sache macht , in meiner Kündigung stand aber nur das ich zum 31.07.16 mit Einhaltung der 4 Wochen Kündigungsfrist Kündige. Danke im Vorraus und Liebe Grüße .

Kündigung, Ausbildung, Aufhebungsvertrag, Chef, Ärztekammer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung