Kündigung – die besten Beiträge

Wie in einem kleinen Unternehmen kündigen?

Hallo,

ich arbeite in einem kleinen Unternehmen (7 Mitarbeiter inkl. 2 Geschäftsführer) und es ist so, dass ich da seit 2 Jahren beschäftigt bin.

Ich wusste schon von Anfang an, dass ich dort nicht ewig bleiben werde, trotzdem habe ich meine Arbeit immer gut und mit hoher Motivation gemacht, was meine Chefs mir immer als besondere Identifikation mit meiner Arbeit ausgelegt haben und sie haben mir auch immer wieder gesagt, wie sie sich vorstellen können, dass ich das Unternehmen mal übernehme, wenn sie irgendwann in Rente gehen. Sie haben mir auch sehr schnell extrem viel Verantwortung gegeben und ich übernehme auch von mir aus immer sehr viele Aufgaben und behalte Dinge im Auge oder treibe sie an, weil es wie gesagt auch ein kleines Unternehmen ist.

Heute habe ich erfahren, dass ich demnächst einen Arbeitsvertrag bei einem anderen Unternehmen bekomme und ich werde ihn auch unterschreiben.

Vor der Kündigung im jetztigen Unternehmen habe ich dennoch ein bisschen Angst. Klar, ein Job ist ein Job und wenn man so viel Zeit mit etwas verbringt, dann sollte man auch das machen was man wachen will und was das beste für einen ist, trotzdem denke ich irgendwie, dass die Kündigung für meine Chefs überraschend kommen wird und sie sehr enttäuscht, traurig oder vielleicht sogar wütend sein werden.

Vieles im Unternehmen läuft auch nicht gut, was so einer der Gründe ist warum ich gehen will, aber ich finde auch den Inhalt der Arbeit einfach nicht spannend und habe damit auch moralische bzw. ideologische Probleme.

ANYWAY lange Rede kurzer Sinn, wie sollte man hier vorgehen - menschlich, nicht rechtlich? Und habt ihr Erfahrungen was besonders gut funktioniert hat bei euch?

LIebe Grüße

Leben, Arbeit, Beruf, Kündigung, Allgemeinwissen, Job, Gehalt, Wirtschaft, Menschen, Bildung, Alltag, Recht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Gesetz, Kommunikation, Vertrag, Psychologie, Chef, Moral, persönlich, Philosophie, Ratschlag, Soziales, Unternehmen, Jobwechsel

Neuen Azubi sagen, dass er bei uns nicht die Ausbildung machen soll?

Hallöchen :)

wir bekommen bald einen neuen Azubi und ich bin davon ganz fest überzeugt, dass er lieber seine Ausbildung nicht in unserem Betrieb machen soll. Ich habe 3 Jahre hier die Ausbildung gemacht und bereue es um ehrlich zu sein. Es gibt viele Gründe warum ich dagegen bin. Der Betrieb bietet nicht so viel, wie es mir am Anfang versprochen wurde. Ich durfte nicht andere Abteilungen kennenlernen. Und die Tätigkeiten sind hier seit Tag 1 immer dasselbe.

Ich bin nur noch 3 Monate hier, dann bin ich endlich weg von hier. Ich finde es nur für den neuen Azubi schade, dass er bald hier anfängt und genauso leidet wird, wie ich. Der tut mir jetzt schon leid, weil er so große Hoffnung mitbringt. Diese Hoffnung hatte ich am Anfang meiner Ausbildung auch gehabt.

Ich würde eigentlich ihm nichts sagen, nur wenn er auf mich zu kommen sollte und fragt, wie war für dich die Ausbildung gewesen. Wenn dann, dann würde ich es ihm vorsichtig sagen, wie die Ausbildung für mich wirklich verlief, ob es sich hier lohnt oder nicht.

Andererseits habe ich angst, dass er zu meinem Chef geht und sagt: "Ja, die und die Person hat gesagt, dass die Ausbildung hier doof ist..."

Am liebsten würde ich es ihm sagen und denke gleichzeitig auch an die folgen.

Was denkt ihr? Wart ihr schon mal in so einer Sache verwickelt? Was habt ihr getan oder was würde ihr tun?

Dem Azubi lieber nicht sagen 56%
Andere 31%
Dem Azubi sagen. 13%
Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK

Wie kündige ich, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben?

Hallo zusammen. Ich bin 20 Jahre alt.

Ich arbeite seit etwa 8 Monaten neben meinem Studium in einem Unternehmen und möchte nun bald kündigen. Mein nächstes Semester wird mein letztes sein und ich möchte nochmal meinen kompletten Fokus auf mein Studium legen, um das Beste rauszuholen.

Leider bedeutet das, dass ich meinen Studentenjob kündigen werde. Das Unternehmen macht seinen Hauptumsatz im Winter und vor allem an Weihnachten, und ich möchte zu Mitte Oktober kündigen, da dann mein letztes Semester beginnt. Somit würde ich direkt zu Beginn oder kurz vor der Hauptsaison gehen und die anderen Arbeiter im Stich lassen.

Unsere Personallage ist momentan sowieso schlecht, unterbesetzt usw., so dass mir bereits jetzt schon oft gesagt wird, dass ich mich mental auf die stressige Zeit im Winter vorbereiten soll, und dass sie dort alle Hände brauchen werden. Sätze wie ,,bis Weihnachten muss das aber schneller gehen“ oder ,,Wir sind so dankbar dass du bei uns bist!“ geben mir jedes Mal ein schlechtes Gefühl, da ich mit 100% Wahrscheinlichkeit weiß, dass ich dann nicht mehr im Unternehmen bin.

Die Kollegen sind alle zudem mindestens 40+, und ich habe persönlich starke Probleme damit, mich gegen ältere Personen und/oder Autoritätspersonen durchzusetzen, wahrscheinlich auf Grund meiner mangelnden Erfahrung mit solchen Situationen.

Wie gehe ich damit um? Und wie spreche ich das am besten an? Ich habe noch nie in meinem Leben gekündigt und das ist auch mein erster ,,richtiger“ Job in der Arbeitswelt, weshalb mir das alles ziemliche Angst macht. Ich vermeide gern Konflikte und bin auch kein Fan davon, Menschen zu enttäuschen. Jedoch weiß ich, dass es unumgänglich ist und ich lernen muss, damit umzugehen und mich nicht von den Anderen herunterziehen zu lassen. Ich muss kündigen, für mein eigenes Wohlbefinden.

Ich wäre dankbar für jeden Rat, da mich das ganze Thema wirklich schon seit Wochen zerfrisst und ich mir ausmale, wie die Kollegen mich fertig machen werden.

Vielen Dank im Voraus!

Kündigung, Arbeitgeber, Kollegen, Gewissenskonflikt

Mietkündigung - was tun?

Ich befinde mich gerade in einer sehr schwierigen Lage. Am 25.05.2023 haben wir unserem Vermieter eine Mietkündigung geschickt. Es besteht eine 3-monatliche Kundigungsfrist. Da wir spontan eine Wohnung gefunden haben, haben wir uns mit dem Vermieter auf eine Lösung geeinigt. Wenn wir einen potenziellen Nachmieter gefunden haben, können wir bereits am 01.07 ausziehen. Also haben wir es auch, nun hat es dem Nachmieter nicht gepasst und er wollte erst am 01.08 einziehen. Da ich in einer Ausbildung bin und nur mein Freund geld verdient waren wir in einer sehr schwierigen finanziellen Lage, da wir zwei Mieten aufeinmal zahlen müssten, nur, weil es dem Nachmieter lieber war ein Monat später einzuziehen. Jetzt dachten wir, dass wir unsere Ruhe haben. Nunmal falsch gedacht. Heute kriege ich eine email von dem Vermieter, dass wir jetzt für den August auch nochmal die Miete zahlen müssen, da der potenzielle Nachmieter doch keine Interesse mehr an der Wohnung hat und sie unwahrscheinlich bis Ende Juli jemanden noch für die Wohnung finden. Ich bin psychisch komplett am Ende. Wir haben eh schon bereits Schulden, weil wir zwei Mieten auf einmal zahlen müssten und jetzt sollen wir das nochmal tun. Eigentlich ist es doch nicht mehr unser Problem, dass der Nachmieter plötzlich abgesagt hat, denn abgemacht war doch, dass wir jetzt mit der Wohnung nichts mehr zutun haben werden. Jetzt weiß ich nicht was ich nun tun kann.. Wir können zwei Mieten nicht zahlen.

Kündigung, Schulden, Umzug, Mietwohnung, Vermieter, Kündigungsfrist

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung