Kündigung – die besten Beiträge

Ich möchte meine Ausbildung abbrechen, was dann?

Moin,

Ich befinde mich seit nun einem Monat im zweiten Lehrjahr in der Ausbildung zum Koch. Ich möchte direkt anmerken dass mir diese vom Betrieb her scheußlich vorkommt. Denn versprochene Inhalte der Lehre wurden in meinen Augen nicht ansatzweise erfüllt, und dies wird sich vermutlich leider auch nicht ändern.

Damit man mein Anliegen ein wenig mehr versteht möchte ich ein paar Beispiele aufzählen um mein Vorgehen verständlich zu machen:

• Unser Betrieb hat seit 2 Jahren keinen Ausbilder für uns Azubis

• Wir Azubis werden als billige Arbeitskräfte betitelt und seit einen gesamten Jahr auch so behandelt (statt zu kochen wird nur geputzt, Buffet aufgefüllt usw.)

• In unserer Küche sprechen mehr als die Hälfte der angestellten Hilfskräfte sowie Köche Fremdsprachen, wodurch von den Chefs mehr Last auf uns fällt.

• Wir sollen die Ausformulierung unseres Berichtsheftes immer schön variieren sodass es scheint als würden wir täglich immer etwas anderes machen. (=Copy, Paste nicht erlaubt trotz sich immer wiederholender Arbeitsaufgaben)

• Der wirklich absolute Großteil der Speisen ist Tüte und wird nur warm gemacht.

Hinzu kommt dass ich zwei Abmahnungen habe, eine davon in meinen Augen aber rechtswidrig erhalten habe.

Das nun alles einmal erklärt, mein wirklicher Plan ist es, die Ausbildung abzubrechen und die Zwischenzeit, bis die neuen Ausbildungen 2024 wieder beginnen, zu jobben um die Zeit zu überbrücken. Ich habe eine eigene Wohnung, die Miete ist recht niedrig gehalten.

Meine Frage nun ist, wie sollte ich in meiner Situation bestens vorgehen? Ich würde mich wirklich über ein paar Tipps oder Ratschläge freuen.

Danke im Voraus

Kündigung, Karriere, Azubi

Hallo Leute, ich stecke in einem Dilemma fest?

Ich habe dieses Jahr am 01.08 eine Ausbildung angefangen, die Ausbildung die ich unbedingt machen wollte. Alles war super, die Entfernung des Betriebes, die Uhrzeiten, hab ein sehr netten Azubi Kollegen kennengelernt, so weit so gut.

Es fing damit an, dass der Ausbildungsvertrag erneuert werden musste, da der Filialleiter ein paar Fehler gemacht hatte, was bis heute nicht geschehen ist, anschließend hat sich kein Mensch um die IHK gekümmert, obwohl die Frau aus der Berufsschule sagte, dass sich der Betrieb drum kümmern müsste.Mich dort anmelden muss etc. Habe im Endeffekt selbst dort angerufen. Ich habe auch kein Eingang für mein elektr. Berichtsheft bekommen. Irgendwann wurde ich für 2 Wochen in einer anderen Niederlassung geschickt und musste insgesamt hin und zurück 6 Std fahren plus Arbeitszeit, die ich aber in den zwei Wochen verkürzen durfte, damit es nicht zu viel wird. Ich war ziemlich kaputt und habe nur gegessen und geschlafen. Als ich dann wieder in meiner eigentlichen Niederlassung war, hatte ich fragen bezüglich einer Aufgabe und die Mitarbeiterin sagte, "ich solle nicht so neugierig sein", "manche Fragen seien ja doof" usw!. Darüber hinaus wurde über jeden Kollegen getuschelt und das auf sehr negativer Weise. Sexismus war Alltag, sowas hatte ich zuvor nie erlebt.

All das hat dazu geführt, dass ich gekündigt habe und nun woanders ausschau halte. Natürlich gibt es gerade nicht so viele Stellenangebote für dieses Jahr, dennoch habe ich ein paar Vorstellungsgespräche, die sind jedoch weiter weg, jetzt mache ich mir Gedanken ohne Ausbildung dazustehen :( . Ich habe mit dem Filialleiter gesprochen, der hat jedoch alles auf die leichte Schuppe genommen und kein Verständnis gezeigt.

Hab ich denn richtig reagiert, was meint ihr. Was könnt ihr mir empfehlen?

Liebe, Kündigung, Bewerbung, Job, Prüfung, Gehalt, Arbeitgeber, Ausbilder, Azubi, Berufsschule, Gesellschaft, IHK, Probezeit, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung