Konflikt – die besten Beiträge

Ich hasse meine Mutter (manchmal)?

Okay ich muss mich jetzt gerade echt aufregen, sorry. Und ich hab gerade keinen an dem ich es auslassen kann: Meine Mutter ist gerade noch dabei mich anzuschreien, während ich das schreibe, aber ich hab echt gar keinen Bock mehr mich auch nur eine Sekunde auf sie einzulassen. Auslöser: Eben bin ich ganz normal zu ihr hingegangen und wollte mit ihr reden (ganz normal einfach small talk). Aber bevor ich auch nur mein Mund aufmache, muss sie mich wieder darauf aufmerksam machen, dass ich voll klein bin: "Möchtest du keine Beinoperation machen, damit deine Beine länger sind?" (*Todernster Blick, kein Spaß vonseiten meiner Mutter). Ich wollte es zuerst ignorieren und meinte nur :"Nein, ich werde garantiert nicht ein halbes Jahr meines Lebens verschwenden um für 8cm Große laufen zu lernen" und bin weggegangen. Mir geht das so auf die Nerven, weil sie andauernd solche Bemerkungen macht und irgendwann nervt das einfach noch. Später hielt ich es nicht mehr aus und wollte einfach Mal endlich ihr ins Gesicht sagen, wie sehr mir das auf die Nerven geht, also, dass das verletzend ist und es irgendwann einfach nicht mehr lustig ist. (Zusatzinfo: Zu meiner Schwester sagt sie andauernd, dass sie fett sei und abnehmen soll) Daraufhin sie ungefähr:"Ich sage doch einfach bloß die Wahrheit! Du bist klein! Und deine Schwester ist fett! Ich sage, dass mit dem fett sein auch nur immer zum Spaß! Hättest du ordentlich Sport gemacht und auf mich gehört dann wärst du nicht so klein geworden! Nie hört ihr auf mich! Das hast du nur von deiner Schwester, dass es dich stört, dass ich das sage! Ohne sie würdest du es auch lustig finden!" etc. Und irgendwie kam sie dann darauf (auch jedes Mal, wenn ich ein Problem anspreche...): "Ihr kümmert euch nie um mich! Deine Schwester ruft mich kaum an! Und du scherst dich auch nicht um mich! Wir reden auch nie ordentlich miteinander!" (Literally, das sagt sie immer, obwohl wir fast jeden Tag miteinander normal über unser Tag sprechen?!). Und wenn sie irgendwann anfängt loszuschreien, dass mir die Ohren Abfällen, sag ich ihr immer, dass sie auch normal reden kann und sie so: "Du hast aber damit angefangen! Und du schaust mich so Bose an! Du redest auch nicht normal!" Ich reflektier halt jedes Mal über meine Taten und ich mach auch viele Dinge falsch und ich Versuche dann auch was zu ändern, aber meine Körpergröße ist halt wirklich meine Sache... Keine Ahnung, ich hasse einfach diese Kritikunfähigkeit meiner Mutter. Ich vergesse jedes Mal, dass ich sie nicht kritisieren darf. Und wenn mir es doch passiert artet es wieder in einen Riesenstreit aus, wo sie mir alle Vorwürfe der Welt macht und nicht nur mir sondern auch was jeder andere (Schwester, Vater usw.) je falsch gemacht haben...

Kennt ihr auch so Situationen?

Mutter, Familie, Psychologie, Hass, Konflikt, Streit, Kritikfähigkeit

Meine Eltern drehen komplett durch. Was soll ich bitte machen?

Meine Eltern (beide in ihren 60ern) waren schon immer eher rechts orientierte Menschen. Das alleine ist schon schwer zu ertragen aber seit der Pandemie sind sie komplett durchgedreht. Sie gehören nun den Querdenkern an und glauben dass die Regierung hinter allem steckt und "das Volk" nieder bringen möchte (Gründe haben die aber laut meinen Eltern nicht außer "weil es eben so ist").

Der neuste Schrei der Verschwörungstheorien ist dass wir, unter anderem, keinen Strom, fließend Wasser und jegliche Lebensmittel nicht mehr haben werden und das System komplett zusammenbricht und die Amerikaner/Russen/Bill Gates/wer auch immer die Macht über Deutschland ergreifen möchte.

Ich halte das nicht mehr aus. Die letzten 2 Jahre waren die Hölle und jedes neues Hirngespinnst macht es nur noch schlimmer. Es macht mich fertig jeden Tag nur diesen Unsinn zu hören und nichts sagen zu können, da sonst explosionsartige Streitigkeiten entstehen. Mein metales Wohl litt sehr in dieser Zeit und zum Glück werde ich demnächst ausziehen, aber die restlichen 2 Monate werden schlimm und meine Eltern machen sich auch selbst mit ihren Vorstellungen des Weltuntergangs mental komplett fertig. Jeder in meiner Familie teilt anscheinend die Meinung meiner Eltern und tut nichts dagegen dass sie komplett den Verstand verlieren. Wie gesagt kann ich auch nicht mit ihnen normal über sowas reden, da sie mich aufgrund meiner politischen Ausrichtung nicht ernst nehmen.

Ich werde hier auch noch verrückt, ich kann ihnen nicht aus ihrer Verschwörungsdenkweise raushelfen und niemand anderes denkt dass sie durchdrehen. Ich mache mir Sorgen um sie, aber weiß nicht ob ich überhaupt was machen kann. Spätestens wenn ich ausgezogen bin und sie nicht mehr einen klaren Kopf bekommen werde ich den Kontakt zu ihnen drosseln, aber gut fühle ich mich mit der Entscheidung auch nicht unbeding.

Was soll ich bitte machen?

tldr: Meine Eltern wurden in der Pandemie zu Querdenkern und seitdem haben sie komplett den Verstand verloren und machen sich durch Verschwörungstheorien komplett verrückt. Ich halte das nicht mehr aus, kann ich ihnen noch irgendwie helfen?

Familie, Eltern, Konflikt, Konfliktlösung, Querdenker, Verschwörungstheorie, verzweifelt

Bester Freund hat nach langem Streit auf ein Friedensangebot folgendermaßen reagiert - sieht das nach Bereitschaft zur Versöhnung aus?

Mein bester Freund und ich verstehen uns eigentlich sehr gut und er hatte mir 5 Jahre lang Sachen anvertraut, die niemand sonst wusste und immer betont, dass ich ihm als Freundin extrem wichtig bin.

Er hat aber auch extreme Probleme mit der Zuverlässigkeit, mit Lügen, um Situationen zu verschleiern, die ihm unangenehm sind und mit Vergesslichkeit, wenn wir etwas vereinbart haben.

Wir hatten 3 Jahre lang eine Freundschaft Plus und danach, weil er gebunden war, eine normale, aber sehr innige Freundschaft.

Er war in den letzten 12 Monaten oft überreizt, durch die Arbeit gestresst, hatte sich bei einem Unfall verletzt und mit seiner Ex Schluss gehabt, kurz darauf eine Neue gehabt, während die Ex noch nicht ganz aus seinem Kopf war.

Zudem flirtet er online explizit im erotischen Kontext und versendet Nudes an irgendwelche Frauen. Er ist da einfach nicht zuverlässig, weder mir, noch den Partnerinnen gegenüber.

Ich schreibe ihm dann auch mal, dass es mich stört, wenn er Termine zu Telefonaten verbaselt oder unzuverlässig ist.

Es gibt aber auch gute Phasen, wo er sich Mühe gibt. Er befindet sich nach meinem Gefühl aktuell trotz neuer Freundin in einer Lebenskrise und wurde auch schon vom Chef gebeten, ein paar Tage zu Hause durchzuatmen, da er mit Kollegen Streit hatte.

Auch seinen Eltern gegenüber rappelt es öfter.

Jetzt hat er mir vor mehreren Wochen die Freundschaft aufgekündigt, weil ich sein Verhalten kritiiert hatte, ich hatte ihn aber nicht runter gemacht oder beleidigt, sondern einfach klar gesagt, was mich stört und welches Verhalten ich schädlich für eine Freundschaft und auch Beziehung halte.

Er sagte daraufhin, er möchte die Freundschaft beenden, da meine Kritik ihn generell kaputt mache. Er sagt aber auch, dass andere ihn nicht kritisieren dürfen. Er hat null Selbstwertgefühl und kann damit nicht umgehen. Man muss genau auf jedes Wort achten und ihn dabei sehr in Watte packen.

Ich habe ihm nun ein Friedensangebot gemacht und ihm vorgeschlagen, dass er auch mir mal sagen kann, was ihn an mir stört, damit beide die Chance haben, ihren Frust mal auszusprechen.

Nachdem er lange geschwiegen und nicht mehr geantwortet hatte, kam gestern Abend diese Reaktion.

Er schrieb zuvor, er sei nach wie vor aufgebracht, da ich ihn fragte, ob die ganzen 5 Jahre Freundschaft nur eine Einbildung meinerseits waren. Er finde diesen Satz doof und er bringe ihn auf.

Er sei aber nun zu folgendem bereit:

Hört sich das danach an, dass er, da er sich die Mühe machen will, das aufzuschreiben, an einer Lösung interessiert ist? Und bedeutet das "arbeiten" er gibt unserer Freundschaft eine Chance, wenn wir beide aufeinander zugehen?

Oder klingt das eher nach einer Abrechnung, die da kommen wird?

Generell sagte er immer, er vertraut mir sehr und die Freundschaft sei ihm sehr wichtig.

Bild zum Beitrag
Der Wille, sich anzunähern ist zu erkennen 50%
Es wird voraussichtlich eine Abrechnung kommen. 50%
Verhalten, Freundschaft, reden, Gefühle, versöhnung, Kommunikation, Aussprache, vertragen, Psychologie, bester Freund, Emotionen, Gespräch, Interaktion, kommunizieren, Konflikt, konsens, Kritik, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Schluss machen, Streit, Wut, Zorn, Reflektieren, Aufarbeitung, Freundschaft beenden, Freundschaft Plus, reflektion

Streit mit Bruder und Schwester - Habe ich richtig reagiert?

Hallo.

Ich habe was für meinen Bruder bestellt. Bevor ich ihm was bestellt habe, habe ich ihm gesagt, dass ich sofort das Geld will und nicht hinter dem Geld hinterher laufen will. Ich habe ihn früher schon mal etwas bestellt, aber da hatte er mir 5€ weniger überwiesen und 1 Monat später, weil er meinte er habe momentan kein Geld. Ich bin nicht geizig, aber meine Geschwister geben mir nie was aus. Sogar für ein 1€ Getränk wollten die mal Geld zurück haben. Nun habe ich grade mein Bruder nach den 135€ gefragt, dann meinte er er habe momentan das Geld nicht und überweist mir das nächsten Monat. Jetzt bleibe ich auf den 135€ sitzen und muss das vorstrecken. Dann bin ich sauer geworden und habe ihm gesagt, dass ausgemacht war, dass er mir das sofort überweist. Er hat mir dann nach einem kurzen Streit 120€ überwiesen und hat mich angeschrien und meinte ,,Wegen dir habe ich kein Geld mehr bis nächsten Monat". Dann meinte ich zu ihm, dass es nicht wegen mir ist, sondern wegen ihm weil er doch Klamotten kaufen wollte. Ich habe ihn nicht gezwungen Klamotten zu bestellen. Er ist auf mich zu gekommen und hatte mich gefragt letztes Mal. Nun fehlen noch 15€. Dann meinte er ich soll mal nicht so geizig sein und es vorstrecken bis nächsten Monat.

Ich bin wirklich nicht geizig. Ich schicke meinen Geschwistern oft im Monat Geld zu, wenn sie Geldprobleme haben und verlange es nie zurück. Sie würden es nicht mal von sich selbst aus zurücküberweisen. Sie gehen immer direkt davon aus, dass das Geld von mir selbstverständlich ist. Ich gebe Ihnen auch immer Essen aus beim Lieferdienst oder kaufe Getränke etc.

Es nervt mich einfach nur. Ich selbst erhalte nur Bafög und Kindergeld und meine Geschwister denken ich habe 5000€ auf dem Konto. Meine Schwester hat sich dann in den Streit eingemischt und dann meinte ich zu ihr du bist doch selber nicht besser du bezahlst auch nie das Geld pünktlich zurück. Ich habe ihr nämlich was vorgestreckt vorletzen Monat für 50€ und sie meinte sie überweist mir das sofort, wenn es da ist. Bis heute habe ich immer noch nicht das Geld. Aber wenn ich Ihnen das ins Gesicht sage regen sie sich auf und sagen ich soll mich nicht mal so anstellen ich bekomme ja Bafög oder ich sei Geldgeil und geizig. Ich selber mache nie Schulden bei denen und leihe mir nie Geld. Einmal habe ich mir 10€ geliehen vor einem Jahr von meiner Schwester. Sie meinte ich soll ihr das sofort zurück überweisen, wenn ich mein Geld habe, was ich auch getan habe.

Sorry für die Rechtschreibfehler. Ich habe den Text wütend getippt und schnell. Es kann sein, dass mir Fehler unterlaufen sind.

Ich fühle mich jetzt so schlecht. Beide sind jetzt sauer auf mich.

Familie, Geld, Diskussion, Bruder, Konflikt, Schwester, Streit

Sollte man für seine schwangere Frau alles ausgeben?

Folgende Situation: Ich habe in den letzten Wochen fast alles bezahlt. Ob es die anstehende Hochzeit ist, Kation, doppelt Miete, Stromrechnung, die Ringe oder einfach nur das Streu und Futter für die Katzen meiner Verlobten. Jetzt habe ich mir mal selbst etwas gegönnt und mir eine günstige 150€ Gitarre gekauft.

Das habe ich meiner Verlobten erzählt, damit sie bescheid weiß, wenn der Postbote das Paket liefert. Nun jetzt gerade waren wir einkaufen und ich hatte heute schon 50€ ausgegeben. Gut 20€ waren für Tanken, aber Lebensmittel hatte ich vorher auch schon genug gekauft.

Jetzt wollte sie unbedingt Kirschen haben, da wir letztes mal schon für 2 Teile (1 Wassermelone und paar 100g Kirschen) 12€ bezahlt haben, sagt ich ihr, sie solle erstmal nicht so viel in die Tüte packen.

Daraufhin ist sie im Laden schon etwas ausgeflippt und Zuhause dann richtig (Hat das Katzenfutter auf den Boden gedonnert und geschrien)

Zudem drohte sie mir, ich sehe mein Kind nicht wenn es da ist und ich brauch ihr nie wieder was kaufen. Kommt so ein Verhalten durch die Schwangerschaft? Ich gehe sehr hart arbeiten und kaufe mir sehr selten etwas für mich. Dieses Jahr 2 Dinge. Es ist doch nicht ihr Recht, dass ich immer alles ausgebe? Sie hätte vor der Schwangerschaft ja auch genug zurücklegen können? Ihr Geld ist immer fast sofort leer. Hat zwar nur 500€, aber zahlt keine Miete und wie gesagt sonst kaum was.

Finanzen, Geld, Schwangerschaft, Beziehung, Eheberatung, Freundin, Konflikt, Partnerschaft, Streit

Wie kann ich unhöfliches und abwertendes Verhalten bewerten?

Ich gehe einmal die Woche zu einen Hobby, seit 3 Monaten. Dort wird nicht so viel geredet, man kommt eher oberflächlich nur in Kontakt. Vom ersten Tag her fiel ein Mann mir auf, wärend er die anderen Teilnehmer höflich begrüßte, ignorierte er mich und ging an mir vorbei. Ich machte mir einen Kopf , ob wir uns womöglich von früher mal kannten und Streit miteinander hatten. Mir viel nichts ein.
dann redete er aber doch höflich über die Dinge die das Hobby betrafen, drehte sich plötzlich weg und ging.

Die nächsten mal grüßte er wieder die anderen höflich und fröhlich, mich ohne rüber zu schauen mit Tag und ging denn weiter.

Dann fragte er plötzlich „ wie alt sind sie eigentlich“ ( hatte ich schon mal gefragt“ So komisch geht es jetzt die ganze Zeit weiter.

Dann kam er an und wir redeten gerade mit anderen über Immobilien und sagte dann“meine Frau hat auch eine Immobilie gekauft zum vermieten“ was ich komisch fand, das er seine Frau dazu extra erwähnte, hätte ja auch sagen können „wir haben auch eine Immobilie die wir vermieten“ nun ja. Im Prinzip ein komischer Mensch.

Ich beobachte das er bei anderen total normal ist, lacht und scherzt und bei mir dieses komische Verhalten zwischen Flirt und Ablehnung zeigt, was ich nicht einordnen kann.

Neben der Frage zu meinem Alter hat er zusätzlich ein paar lustige Komplimente gemacht zu meinen aussehen usw. Das könnte aber auch sein, das er der Typ ist, der allen Frauen gern mal Komplimente macht.

Im Gegensatz dazu das häufige nicht grüßen oder das totale Abwenden plötzlich im Gespräch.

Wenn es erst nach einer Zeit gewesen wäre, hätte ich gedacht, er hätte sich trotz Ehe evtl in mich verguckt, dagegen spricht, das er von Anfang an so war, das ich gedacht habe, was hab ich ihn getan, das er so ist?

Wie ist das zu verstehen wenn ein Mann wechselhaft Ablehnung und dann 2 Minuten später wieder Flirtsignale sendet.

Männer, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Konflikt, Liebe und Beziehung, Zwischenmenschliches

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt