Konflikt – die besten Beiträge

Wie kann ich meiner alleinerziehenden Mutter helfen?

Die deutsche Freundin meines Bruders lebt seit fünf Jahren bei uns (Mieterin: meine Mutter). Meine Mutter hat etwas dagegen. Sie möchte nicht, dass sie bei uns bleibt. Da unsere 3-Zimmer Wohnung zu klein ist. Die Freundin meines Bruders ist sehr ausländerfeindlich. Als wir mal mit dem Auto zu unserer Heimat fuhren, fluchte sie grundlos beim Weg über die Menschen in Bulgarien und Rumänien. Sie bezeichnete sie als Zigeuner. Einmal hatte sie mit ihrer Mutter telefoniert. Ich hörte zufällig wie sie in der Toilette über Araber und Afrikaner schimpfte, und meinte, dass sie im eigenen Land fremd sei. Immer wenn sie von der Arbeit kommt, und meine Mutter und Ich laut fragen „Wer ist da?“. Antwortet sie nie. Sie würdigt nicht mal uns eines Blickes. Sie schaut mich oder meine Mutter nie an. Nicht mal am Esstisch.

Meine arme alleinerziehende Mutter geht arbeiten. Damit mein Bruder und ihre Freundin sich die Birne wegkiffen. Immer wenn sie abends kochen, räumen sie nie ihr Geschirr weg. Alles bleibt in der Küche liegen. Meine Mutter steht manchmal in der Küche um 24 Uhr und reinigt alles. Obwohl sie um 6:30 Uhr aufstehen muss.
Außerdem zahlt mein Bruder keine Miete bzw. nicht ausreichend. Die Miete beträgt 950€. Meine Mutter hat neben ihren Job einen Teilzeitjob angenommen. Da es nicht ausreicht.

Natürlich will meine Mutter, dass diese Zwei ausziehen. Jedoch geht das seit 3 Jahren so. Mein Bruder kommt immer wieder mit einer Ausrede. Anfangs sagte er „Ich muss Gerichtsstrafe zahlen“.

Meine Mutter hat neulich mit dem Rauchen angefangen. Ich ging gestern mit meiner Mutter zum Teilzeitjob. Sie heulte auf dem Heimweg, und drückte ihre Frust aus. Zuvor hatte mein Bruder sie als „Behinderte, Dumme“ am Telefon bezeichnet. Sie weinte, dass sich mein Bruder wie ein Macho aufführt, und all ihre Bemühungen umsonst seien. Ich sagte ihr „Sie soll die beiden direkt rauswerfen.“ Sie sagte „dein Bruder hat gesagt, dass sie eine Wohnung suchen. Ich warte, dass er von alleine geht“. Ich sagte „Du kannst die in 2min loswerden. Einfach die Polizei anrufen. Drohe ihm mit Polizei! Dein Leben kann sich in wenigen Minuten. Das liegt an Dir“.

Ich habe ihr mehrmals Ratschläge geben, und gesagt, dass sie die beiden mit der Polizei loswerden soll. Selbst meine Tante sagt das meiner Mutter.

Mein Bruder ist 26 Jahre. Meine Mutter ist 57.

Da das nicht geht, wollte ich fragen, wie ich meiner Mutter helfen kann. Kann ich dem Ordnungsamt melden, dass die Freundin meines Bruders seit fünf Jahren unangemeldet bei uns lebt? Sie ist noch bei ihrer Mutter angemeldet.

Gestern kam meine Mutter von einem 12 Stunden Arbeitstag. Beim 4h Job half ich ihr. Wir kamen nach Hause, und meinte Mutter legte sich aufs Sofa zum Schlafen (um 20 Uhr). Daraufhin kam mein Bruder ins Wohnzimmer und wollte ihr von seinem Alltag erzählen. Meine Mutter war zu müde, und daher unkonzentriert. Mein Bruder sagte ihredie unserer Sprache „Hast du kein Gehirn? Du hörst mir mit deinen Arsch zu“.

Freizeit, Mutter, Familie, Wohnung, Geld, Beziehung, Recht, Eltern, Psychologie, Amt, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Konflikt, Ordnungsamt, Rassismus, Soziales, Streit

Schwester will Bruder nicht Wäsche waschen lassen?

Echt, es ist immer das Gleiche mit ihr.

Meine Mutter wohnt mit meinem Bruder und meiner Schwester alleine in einer Wohnung zusammen. Ich wohne nicht mehr mit ihnen, aber meine Mutter ruft mich oft an und wir telefonieren halt und da erzählt sie mir alles, was bei ihnen vor sich geht.

Mein kleiner Bruder (24) ist geistig leicht behindert und hat halt eine starke Neigung für Ordnung. Er mag es gerne routiniert und wäscht seine Wäsche gerne am Wochende (also Freitags). Jetzt ist es so, dass er meiner Mutter gesagt hat, dass ab Freitag bis Sonntag die Waschmachine ihm gehört, damit er in Ruhe seine Wäsche waschen kann. Meine Mutter hat nichts dagegen, weil sie erstens nie in den Kellern geht, um ihre Wäsche zu machen, weil sie alles in der Wohnung macht (also die Kleidung in einem Eimer mit warmen Wasser und Spülmittel), also ist die Waschmachine größtenteils immer frei. Meine kleine Schwester (20) aber hat sich darüber beschwert, sie sagte, dass die Waschmachine für alle ist und sie sich von niemandem vorschreiben lässt, wann sie ihre Wäsche macht und wann nicht (echt übertrieben und dramatisch, wenn ihr mich fragt). Da sie studiert und während der Woche kaum Zeit hat ihre Wäsche zu machen, bevorzugt sie es auch lieber am Wochenende ihre Wäsche zu machen. Meine Schwester hat heute angeblich ihre Wäsche gewaschen und da ist mein Bruder sauer geworden, weil als er halt von der Arbeit zurückgekommen ist, die Waschmachine wie von ihm erwartet, nicht frei war. Meine Schwester möchte aber auch nicht kooperieren und bleibt stur, möchte auch nur ihre Wäsche am Wochenende machen. Das ist echt ihre Schuld, sie weiß doch wie unser Bruder ist, und sollte deshalb Nachsicht haben und einfach während der Woche waschen, aber nein ...

Was denkt ihr? Was kann man da machen?

... 47%
Jeden waschen lassen, wann er/sie will. 44%
Bruder waschen lassen. 8%
Haushalt, Waschmaschine, Wäsche, Mutter, Familie, Mädchen, Junge, Bruder, Konflikt, Schwester, Wäschetrockner

Was machen, wenn meine beste Freundin im öV nur dort neben mich sitzen will, wo sie keine Regeln übertreten kann?

Meine allerbeste Freundin und ich (wir beide w.) möchten im öV nebeneinander oder gegenüber sitzen.

Wenn wir in einen Bus einsteigen und uns Sitzplätze suchen, ist der Bus zum allergrössten Teil leer. Die wenigen Fahrgästen belegen alle Zweierplätze (aber mit nur 1 Person pro Doppelplatz).

Da diese Leute nur die Fensterplätze belegt haben, sind nur noch die Aussenplätze frei, die leider hintereinander liegen.

Weil wir uns dann nicht mindestens gegenüber sitzen können, scheidet bei uns diese "Sitzplatzvariante" aus.

Da entdeckte ich vorne beim Fahrer sogar 2 freie Doppelplätze, also unsere "Lieblingslösung"!

Leider erfindet meine allerbeste Freundin zu all meinen "hier-können-wir-endlich-zusammen-sitzen--Vorschlägen" immer neue "was-wäre-wenn-dann-Szenarien": Warum wir uns da und dort in diesem fast leeren Doppelgelenk Bus nicht hinsetzen können...

einige Beispiele:

  • Vorne beim Fahrer sitzen wir auf den "falschen" Plätzen, weil:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person vorne beim Fahrer einsteigen wird, würden meine Freundin und ich dieser Person den Sitzplatz verbarrikadieren."
  • Wenn ich mich auf einen der Aussenplätze (s. oben) setzen will, muss meine Freundin daneben stehen, was in einem leeren, riesigen Bus wirklich niemanden stört! Aber meine Freundin beharrt auf ihren Regeln:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person vorne beim Fahrer einsteigen wird, würden meine Freundin und ich dieser Person den Weg verbarrikadieren."
  • ein gelbes Symbol mit einem durchgestrichenen Fuss ist am Boden aufgeklebt.Meine Freundin: Das sei das eine absolut wichtige Regel, die ausnahmslos gelte:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person..."

Einerseits ist es mir peinlich, dass wir mit unseren ewig gleichen hitzigen Diskussionen jedesmal den ganzen Bus "unterhalten". Wenn ich zu meiner Freundin sage: "Wenn dein befürchtetes Szenario tatsächlich mal eintreten wird, stehen wir kurz zur Seite und die Person kann an uns vorbei gehen!", übergeht die Freundin mein Bedürfnis und beharrt umso hartnäckiger auf ihren Regeln.

Und mehr noch:

Sie will dann alles erst recht ausdiskutieren und richtig stellen. Aber ich möchte, dass meine Freundin mein Bedürfnis endlich respektiert, schliesslich beharrt sie auch auf ihren Bedürfnissen!

Anmerkung:

Meine Freundin ist sehr religiös. Sie glaubt an die "Wahrheit der Bibel" und an den "Hern Jesus Christus". Deshalb dieser Drang nach "absoluter Ehrlichkeit" im Alltag.

Habt ihr mir konkrete Tipps, wie ich mich meiner Freundin gegenüber durchsetzen kann?

Wie kann ich verständlicher werden, falls sie mich weiterhin ignoriert?

Religion, Jesus, Verhalten, Freundschaft, Stress, Beziehung, Alltag, Kommunikation, Psychologie, Bedürfnisse, beste Freundin, Bibel, durchsetzen, Ehrlichkeit, Gebet, Gesellschaft, Glaube, Konflikt, Soziales, Streit mit Freundin, streiten, Streitigkeiten, Verbot, Vertrauensperson, öffentliche Verkehrsmittel, Dominanzverhalten, Geben und nehmen, Meinungsverschiedenheit, sitzplatzwahl, Philosophie und Gesellschaft

Freundin aus der Freundesgruppe kicken?

Meine Stiefschwester und ich sind vor sehr langer Zeit Beste Freunde geworden.(sie lebt bei ihrer Mutter in meinem Vater und ich bei meiner Mutter)aber irgendwann hat sie angefangen mich schlecht zu behandeln.Ich habe außerdem schon länger Depressionen, und habe immer ausreden gesucht um nicht in die Schule zu müssen.Es ist auch schon vorgekommen das ich ihr gesagt habe ich komme aber es einfach nicht geschafft habe.Sie fragt aber nie nach was los ist, oder wie es mir geht, und beschwert sich bei meiner Stiefmutter das ich nie komme, wen sie ihr Dan sagt siewird schon ihre gründe haben, ist sie nur genervt.Ich habe mir nun vorgenommen regelmäßiger zu kommen,da es mir schon besser geht.aber letzte woche konnte ich durch rückenschmerzen nicht kommen.als ich wiedergekommen bin hat sie mich einfach ignoriert so wie immer, aber nicht gesagt was ich falsch gemacht habe.Außerderm hat sie angefangen sich mit meinen Freunden als ich krank war anzufreunden(hat sie schonmal gemacht um sie mir auszuspannen)aber diesmal mit meiner agnzen und einzigen Freundesgruppe.Nach ein paar Tagen hat sie so getan als wäre nichts gewesen, ich habe sie drauf angesprochen, sie meinte sie ist noch wütend und dachte ich wüsste nicht warum, aber eine andere Freundin hat es mir erzählt(weil ich gesagt habe ich komme aber nicht konnte)Dan haben wir über ihre Probleme gesprochen und wenn ich über meine sprechen wollte hat sie wieder zu sich gewechselt.Ich überlege ob ich sie irgendwie aus meiner Freundesgruppe kriegen kann (nichts großes, oder auffäliges)villeicht weiss ja irgendwer was ich tuen kann(meine Freunde wissen schon was sie alles gemacht hat, und bevor sie sich mit ihnen angefreundet hat haben sie gesagt ich kann mehr mit ihnen machen aber naja)hat irgendwer Tipps oder Ideen?(sry für den langen Text)

Schule, Familie, Mädchen, beste Freundin, Freundin, Konflikt, Streit

Wie reagiert Ihr, wenn Ihr mit jemandem verabredet seid, aber das Gefühl habt, der Andere verursacht unterschwellig Krawall, um der Situation auszuweichen?

Ich bin mit jemandem befreundet und wir treffen uns mehrmals im Jahr zum Wandern.

Die Person ist männlich, ich weiblich.

Die Wanderungen und Verabredungen laufen seit Jahren sehr harmonisch ab.

Allerdings habe ich mehrfach im Vorfeld erlebt, dass immer, wenn er eine neue Beziehung zu einer (meist eifersüchtig klammernden) jungen Frau hatte, er kurz vor den Treffen mir gegenüber komisch wurde, Grenzen austestete (durch extreme Unzuverlässigkeit bei der Planung, Telefonaten vor der Wanderung, um Details zu besprechen...) und teils fast schon Streit provozierte.

Meiner Meinung nach in der Hoffnung, dass ich über die Unzuverlässigkeit mecker, mein Meckern als Affront aufgefasst wird und in Folge dann das Treffen abgesagt wird.

Wobei die "Schuld" dann auf meiner Seite liegt, da ich ja "Streit" begonnen habe...

Tatsächlich fiel mir aber mehrmals auf, dass nach etlichen harmonischen Wochen seine Unzuverlässigkeit immer ca. 1-2 Wochen vor der Wanderung beginnt und extrem ausgelebt wird.

Mittlerweile habe ich das Gefühl, es ist Absicht, da er im Nachhinein, je näher die Wanderung kommt, ein schlechtes Gewissen mit seinen Partnerinnen bekommt...

Und um da rauszukommen, diesen Streit provoziert, um sich nicht treffen zu müssen und zu Hause Ruhe zu haben.

Es ist quasi so, dass er mit mir plant und macht und Details ausarbeitet und 1-2 Wochen vorher meldet er sich nur noch sporadisch mit komischen Ausreden, reagiert auf Nachfragen angepieselt und wird zunehmend aggressiv.

3 Wanderungen wurden wegen dieser Stimmungen schon abgesagt.

1 oder 2 mal gab er im Nachhinein zu, dass er eigentlich gar nicht streiten wollte, sondern kalte Füße wegen seiner Partnerinnen bekommen hatte.

Warum? Weil er sich nicht traut, ihnen zu sagen, dass er ne gute Freundin hat, aus Angst, dann aus Eifersucht verlassen zu werden...

Wie würdet Ihr reagieren, wenn Ihr wieder merkt, dass er kurz vor einem Wochenende anfängt, patzig auf Kleinigkeiten zu reagieren und einen Streit zu kultivieren?

Ignorieren und keinen Anlass zur Absage geben?

Ihn drauf ansprechen, ob wieder das Gewissen quält?

Den Streit und einen Bruch riskieren?

Wir sind beide schon lange befreundet und verstehen uns super. Aber das hier nervt bis zum Anschlag.

Würdet Ihr direkt sagen "ich beobachte, dass du vor vielen Treffen"...?

Verhalten, Freundschaft, wandern, Beziehung, Psychologie, beste Freundin, bester Freund, Eifersucht, Konflikt, Provokation, Streit, Unsicherheit, Unzuverlässigkeit, Zoff, Verabredung, Absage, Freundschaft und Beziehung, Krawall

Geschenk und selber zahlen an Geburtstag?

Eine Freundin von mir hat Geburtstag gefeiert, jedoch mussten wir ALLES, also die Anfahrt, den Eintritt und die Getränke sowie Spind selber zahlen. Ich habe ihr ein relativ teures Geschenk gemacht, weil ich nicht erwartet habe alles selber zahlen zu müssen.

Mir ging es nicht gut und ich musste früher gehen, musste das Bahnticket dann aber nochmal zahlen, weil meine Freundin ein Gruppenticket schon einfach so gekauft hat, wir ihr aber jeder unseren Teil zurückzahlen müssen. Sie hat ein Auto und hätte uns auch fahren können, nicht mal das hat sie gemacht.

Weil ich alleine früher zurück bin, musste ich dann eben nochmal zahlen.

Als ich bei mir in der Heimatstadt angekommen war, musste ich vom Bahnhof bis zu mir nach Hause ein Taxi nehmen, weil keine Busse mehr gefahren sind um 2 Uhr nachts (bin weiblich). Wie ich heimkomme hat sie auch nicht interessiert.

Ich habe mehr als 70 Euro für diesen Abend ausgegeben und meine Freundin hat nichts gemacht an ihrem Geburtstag, außer den Tisch im Club kostenlos zu reservieren und Geschenke zu erwarten. (Ich habe am meisten Geld für die Fahrt ausgegeben)

Sie meinte noch, sie hätte an anderen Tagen zur Reservierung 77 Euro zahlen müssen, nur an dem Tag war es kostenlos, da war sie ganz glücklich.

Ich aber habe fast soviel ausgegeben, und das nur als Gast.

Sie ist finanziell vom Elternhaus aus bereits gut gestellt und arbeitet Vollzeit, ich dagegen bin Student.

Übertreibe ich, wenn ich sauer darüber bin? Wenigstens den Eintritt und die Getränke hätte sie doch zahlen können wenn sie schon teure Geschenke kriegt?

Was soll ich tun, mit ihr reden?

Studium, Schule, Freundschaft, Geschenk, Geburtstag, Beziehung, Trennung, Freundin, Konflikt, Liebe und Beziehung, Streit

Hat mein Opa eine Grenze überschritten?

Hallo, ich bin 22 Jahre alt und war heute bei Oma und Opa und als Oma duschen war und ich mit Opa alleine im Gartenhaus war hat er Kommentare über meine Brust und über meinen Po abgelassen „gefällt mir die Größe deiner Brust alles schön klein“ und noch andere Dinge. Mir war das so unangenehm, dass ich gesagt hab ich habe Kopfschmerzen und möchte rein. Darauf meinte er „bei Kopfschmerzen hilft Sex“ ich hab das so gut es ging ignoriert und meinte nur „oder eine Tablette“ dann wollte ich den Schlüssel haben um ins Haus zu gehen und er meint er kommt mit. Dann sind wir zur Haustür gegangen und dann hat er meinen Rücken gestreichelt und hat gefragt wann ich zuletzt einen Freund hatte und wann ich das letzte mal Sex hatte und wie der Sex mit dem Freund war. Sein Blick dazu und sein schmunzeln mit seiner Hand streichelnd an meinem Rücken.. ich war wie versteinert und geschockt und bin einfach weggegangen und hab meiner kleinen Schwester (20j) geschrieben. Wir kamen dann zu dem Entschluss, dass Oma das wissen muss und ich hab es ihr im Schlafzimmer erzählt nur leider hatte Opa das gehört weil er an der Treppe stand und wohl gelauscht hat. Auf dem Rückweg im Auto hat er mich dann darauf angesprochen und ich hab ihm gesagt, dass es zu viel war und ich mich sehr unwohl gefühlt habe. Er ist total ausgerastet „Stell dich nicht so an, verpiss dich, erzählst hier solche Lügen, halt dein Maul, komm nie wieder“ meine Oma steht immer hinter mir und hat Ihn angeschrien und das ganze ist eskaliert. Mein „Opa“ ist nur angeheiratet und meine Oma und ich haben ein super Verhältnis sie ist gefühlt meine Mutter. Ihr zu Hause war mein safe place. Sie ist am Boden zerstört und denkt ich will nie wieder zu ihr und sie tut mir so unendlich leid. Jetzt fühle ich mich schlecht, dass ich das alles ins Rollen gebracht hab und es direkt Oma erzählt hab. Sie muss mit ihm leben und die haben jetzt Stress. Ich hab das Gefühl ich hätte es einfach runterschlucken sollen und nichts sagen sollen. Ich weiß jetzt echt nicht was ich machen soll, ob ich ihm einfach schreibe das alles gut ist einfach damit es meiner Oma nicht schlecht geht weil sie ist so eine Liebe und süße Frau die schon so viel erleben musste. Meine Oma musste vor 10 Jahren ihre Tochter (meine Mutter) beerdigen und seit dem sind meine Geschwister und ich alles für sie und genau deswegen tut es mir so leid, dass sie sich jetzt den Kopf zerbricht weil ich so geheult hab im Auto als Opa meinte ich lüge. Wie hättet ihr in der Situation gehandelt. Hab ich den Fehler gemacht es anzusprechen und es damit nur schlimmer gemacht? Er meint auch „so sollte das gar nicht rüber kommen“ aber warum sagt er sowas nur wenn Oma nicht in der Nähe ist?

Familie, Oma, Opa, Sex, Belästigung, Gänsehaut, Großeltern, Konflikt, Übergriff, unwohl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt