Konflikt – die besten Beiträge

Folgen wegen Konflikt im Straßenverkehr?

Ich bin vorhin über die Innenstadt vom Einkaufen zurück nachhause gefahren. Ich habe gemerkt, das einer hinter mir schon dichter auffährt und drängelt. Irgendwann endete die 2te Spur und musste links rüber, habe mich dann vor das Andere Auto gesetzt und musste wegen der kommenden Ampel etwas stärker bremsen, da er auch in der Zeit schon links rüber gezogen ist. Das Passte Ihn anscheinend nicht ganz oder was auch immer und hat mich erstmal angehupt. Wo die Bahn wieder 2 Spurig wurde, hat er sich neben mich gesetzt und schrie ganz laut :„f**k deine mutter du H*******n“ und bremste mich dann direkt aus. An der nächsten Ampel stieg er aus und beleidigte mich wieder. Bin dann ohne irgendwas zu sagen an Ihm vorbei da es grün wurde. Er kam dann Von hinten wieder sehr schnell angefahren und fuhr mir wieder sehr dicht auf. Irgendwann sah ich, das er mit seinem Handy am Steuer, ein Foto von meinem Firmenwagen machte und blieb die ganze Zeit hinter mir. Bin ganz normal weiter gefahren und habe mit Ihm auch kein Wort gesprochen bzw. Habe ich mich nicht drauf eingelassen und da ich ein wenig Angst hatte auszusteigen. Denkt Ihr da kommt irgendwas von Ihm? Und wenn ja, müsste er dann nicht sagen, womit er das Foto von meinem Auto/Kennzeichen gemacht hat? Ich möchte auch niemanden Anzeigen sondern nur entspannt Auto fahren ohne Kopfschmerzerei

Auto, Beleidigung, Konflikt, Rechtslage, Straßenverkehr, Auto und Motorrad

Krise in Freundschaft?

Hallo zusammen

Ich fühle mich derzeit richtig einsam. Ich habe vor 5 Jahren zwei Frauen kennengelernt (bei der Arbeit), mit denen sich dann eine Freundschaft ergeben hat. Wobei immer ich die treibende Kraft war. Da wir mittlerweile alle andere Arbeitsstellen haben, hat sich der Kontkt sehr ausgedünnt, was auch normal ist. Mir ist der weitere Kontakt zu ihnen aber sehr wichtig, vielleicht auch deshalb, weil ich, abgesehen von eher oberflächlichen Beziehungen, keine richtig guten Freundschaften habe.

Seit einiger Zeit befinde mich mich in eienr echten Krise, da der Kontakt gegen Null tendiert und ich den EIndruck habe, dass sich beide von mir abwenden und keinen Bock mehr zu haben scheinen. Leider habe ich mich nie gross um andere Freundschaften gekümmert und stehe nun (abgesehen von ein paar sehr oberflächlichen Freundschaften) mehr oder weniger alleine da. Ich habe zwar noch eine Familie, aber es ist halt nicht das gleiche.

Das Problem ist, das mir sehr viel am Kontakt mit den zwei Kolleginnen liegt, ich aber weiss, dass ihnen nicht so viel dran liegt, auch wenn es jetzt nicht so ist, dass es ihnen völlig egal ist...Aber eben ich möchte viel mehr mit ihnen machen, als sie mit mir. Mit der einen war ich letzten November noch in den Ferien, dies verlief soweit ok, auch wenn es einigen Streit gab. Mit der anderen hatte ich im Januar noch Kontakt, da dies aber etwas schwierig war, haben wir seither nichts mehr voneinander gehört.

Ich hatte jetzt der Kollegin, mit der ich in den Ferien war geschrieben, ob wir mal was trinken gehen sollten. Daraufhin meinte sie, dass sie jetzt Corona habe und es deswegen nicht geht. Sie hat Rückfragen gestellt in ihrer Whatsapp auf diese habe ich in einer langen Message geantwortet, aber keine Antwort bekommen. Einige Tage später fragte ich sie, ob es ihr nun besser gehe und habe wieder keien Antwort erhalten, obwohl die Nachrichten gelesen wurden. Ich habe ihr dann angerufen, sie nahm nicht ab, hat aber zurückgeschrieben, dass es ihr zwar besser gehe, aber dass sie noch immer schlapp ist.

Ich habe einfach riesige Angst, dass ich die beiden nie mehr sehe. Wir hatte so viele schöne Zeiten zusammen. Ich habe im Juni Geburtag und mir überlegt, die beiden zu einem Nachtessen einzuladen. Ich hab zwar bereits jetzt wieder riesig Angst, abgelehnt zu werden, aber ich werde es wohl probieren. Was meint ihr, lohnt es sich zu erzählen, wie sehr ich unter der Situation wie sie jetzt herrscht leide? Oder wird dies eher dazu führen, dass sie sich unter Druck gesetzt fühlen, oder der Eindruck entsteht, dass ich etwas erzwingen will, was vielleicht einfach vorbei ist?

Danke!

Krise, Freundschaft, Psychologie, Kollegen, Konflikt, Liebe und Beziehung

Ist es gerechtfertigt, dass ich bisschen Sauer bin?

Hallo,

mein Freund und ich sind jetzt seit bisschen mehr als 1,5 Jahren zusammen. Er hat heute sein 18. Geburtstag, aber hat den letzten Abend mit Freunde rein gefeiert. Sie waren in einer Shishabar und haben etwas getrunken etc. Mein Freund mag es nicht, wenn ich in solche Bars, Clubs usw. rein gehe, weil es dort Männer geben könnte, die mich belästigen könnten oder sowas. Er vertraut mir, aber nicht den Männern. Ich denke ihr wisst was ich meine, aber dabei würde ich eigentlich voll gerne ab und zu mal in eine Bar am Abend etwas trinken gehen oder sowas. Jetzt ist er aber trotzdem gestern gegangen, obwohl dort ja im Prinzip auch andere Frauen sind und an sich stört mich das nicht, aber warum soll ich nicht gehen und er schon. Ich wollte ihn seinen Abend nicht versauen und hab deswegen nicht gezeigt, dass mich das aufgeregt hat, aber es stört mich, dass er von mir Sachen erwartet und er selber dann im Prinzip die Dinge macht. Ich kann mir gut vorstellen, dass, wenn ich am Abend in so eine Bar gegangen wäre oder allgemein, dass er total abgefuckt wäre, deswegen stört es mich auch, weil ich ihn eben sein Moment mit sein Freunden gelassen habe Er ist mir immer treu und liebt mich, aber das stört mich trotzdem. Ist es gerechtfertigt, dass ich etwas aufgeregt bin oder reagiere ich über und ist es kindisch, wenn ich ihn drauf anspreche?

danke

Liebe, Freundschaft, Konflikt, Liebe und Beziehung

Streit mit Schwester - Habe ich falsch reagiert?

Hallo.

Wir sind als Familie gerade im Urlaub. Meine Schwester leiht sich oft Klamotten von mir und sie ist 4 Jahre jünger als ich. Nun habe ich sie gefragt, ob ich mir was von ihr ausleihen kann und sie hat gesagt nein, wenn ich die Sachen trage stinken sie angeblich oder sie hätte Angst, dass ich die Sachen kaputt mache, da ich dicker wäre als sie.
Da bin ich etwas sauer geworden und habe zu ihr gesagt, dass sie fast genauso dick wäre wie ich langsam und die letzten Monate selber zugenommen hätte (Habe sie vor dem Urlaub fast 1 Jahr nicht gesehen und sie hat auch zugenommen, aber niemand traut ihr dass zu sagen). Danach war sie so sauer auf mich und hat mich aus dem Zimmer geschmiessen. Sie wird jetzt wahrscheinlich den ganzen Urlaub nicht mit mir reden. Sie ist sehr stur und auch wenn ich mich entschuldige wird sie die Entschuldigung nicht annehmen. Habe ich falsch reagiert? Meine Schwester war früher immer schlank gewesen, aber mittlerweile trägt sie dieselbe Größe wie ich fast. Uns unterscheidet nur eine Nummer. Ich war halt einfach sauer, da sie immer meine Klamotten,Taschen etc bekommt und sie mir nicht mal eine Strickjacke leihen konnte. Sie äußert sich auch oft zu meinem Gewicht, aber ich tue es nie bei ihr, weil mich das eigentlich nicht angeht. Soll ich mich bei ihr entschuldigen? Aber ich denke dass sie die Entschuldigung nicht annehmen wird.

Gewicht, Familie, Freundschaft, Konflikt, Liebe und Beziehung, Streit

Was mache ich nur immer falsch bei den Leuten?

Schon seit der Schule hatte ich dauernd Leute, die mich nie leiden konnten oder für die ich ein großes Ziel war. Die haben mich dann entweder gemobbt oder haben unnötig Streit gesucht. Früher muss ich aber auch zugeben, war ich ziemlich naiv und nachgiebig, also habe ich das oft über mich ergehen lassen.

In den letzten Jahren aber hat sich das trotzdem nicht geändert, obwohl ich eher die eine war, die immer nur auf die Schule konzentriert war und keinen Streit wollte, trotzdem waren da welche, die mich nicht leiden konnten und haben mich auch oft dumm angemacht.

Jetzt wo ich vor einem Jahr die Schule abgeschlossen habe und nun in meinem Ausbildungsjahr bin, dachte ich alles würde sich ändern und ich würde viel erwachsenere und reife Menschen kennenlernen mit denen ich mich identifizieren kann. Nur bin ich leider beim Kennenlernen sehr schüchtern und zurückhaltend und habe mich schwer auf andere zu zugehen. Am Anfang war es auch toll, wir haben uns alle kennengelernt. Dann mit der Zeit wendete sich die ganze Klasse gegen mich, die einzige mit der ich noch rede ist eine gute Freundin, die ich dort kennengelernt habe. Vorallem aber hat mich ein Zwischenfall mit den Jungs enttäuscht, weil sie sich dann zusammengetan haben und dann anfingen sich wie Arschlöcher zu verhalten. Dann ist da auch noch diese toxische Klassenkameradin von mir, mit der ich in der Schule in einer Klasse und befreundet war, mit der ich aber die Freundschaft beendet habe, weil sie falsch ist und freut sich jetzt, dass es mir so elend ergeht. Jetzt merke ich deutlich, dass meine Klasse in der Ausbildung mich überhaupt nicht leiden kann, vor allem an den Blicken und Getuschel, wenn ich in den Raum komme.

Ich bin jetzt wirklich ziemlich verschlossen und bin mir sicher, dass ich niemanden mehr vertrauen werde und ich fertig bin mit Freundschaften...

Was denkt ihr?

Mobbing, Schule, Freundschaft, Freunde, Ausbildung, Persönlichkeit, Psychologie, Ausgrenzung, Konflikt, Liebe und Beziehung

Freundin will beim zusammenziehen, dass ich meinen Hund abgebe?

Guten Abend,

ich bin nun schon seit einem Jahr, mit meiner Freundin, in einer Beziehung. Seit kurzem hat sie leider eine Tierhaarallergie. Da wir momentan beide studieren, kam schon seit längerem der Gedanke auf, nach dem Studium zusammenzuziehen. Nun ist es leider so, dass ich ein ziemlich großer Hundenarr bin und momentan selbst einen 4 Jahre alten Husky-/Labrador-mix besitze. Ich liebe ihn über alles und könnte mir auch nie vorstellen ein leben ohne ihn, oder insgesamt ohne einen Hund zu führen. Er schläft sogar bei mir im Bett.

Heute kam es wieder einmal zu einem Gespräch des baldigen Zusammenziehens und dabei viel auch das Thema Hund. Sie sagte mir, dass sie nicht bereit wäre, mit einem Hund zusammenzuleben, weil sie sich nicht im Stande fühlt, den Wohnraum mit einem Tier zu teilen, auf das sie allergisch reagiert. Das kann ich auch vollkommen nachvollziehen. Aber leider kann ich mir auch kein leben ohne Hunde und speziell ohne meinen jetzigen Hund vorstellen. Zum glück bin ich in eine Familie hineingeboren, welche mir viele Möglichkeiten bietet. Unter anderem auch die, direkt nach meinem Studium, ein eigenes Haus mit einem 3000 Quadratmetergarten zur Verfügung zu haben. Deshalb kam ich fix auf die Idee, ihr den Vorschlag zu unterbreiten, draußen ein kleines, beheiztes Gebäude zu bauen, in dem ich meine Tiere unterbringen könnte. So hätten sie es bequem und müssten nicht direkt mit ins Haus. (Was für mich ein großer Kompromiss ist)

Darauf hin unterstellte sie mir, dass Hunde bei mir einen größeren Stellenwert, als sie hätten. Sie sagte, dass sie das kränken würde und sie es ziemlich unfair findet.

Was haltet ihr davon? Ehrlich gesagt lässt mich ihre Einstellung vieles hinterfragen. Ich kann mir kein leben, ohne mein geliebtes Tier, vorstellen!
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

P.S.: Sorry, dass der Text so lang ist

Hund, Beziehung, Konflikt, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit, zusammenziehen, Uneinigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt