Kollegen – die besten Beiträge

Warum ist es immer bei mir so..?

Hallo,

Ich war vor einer Woche mit Arbeitsollegen in einem Seminar (2 Tage lang) und wir haben alle für eine Nacht im selben Hotel übernachtet.

Wir waren 2 Männer (ich und mein Kollege) und 3 Frauen (Kolleginen) alle etwa im selben Alter (ich bin 30 männlich).

Wir haben ausgemacht, dass wir Abends zusmmen etwas unternehmen möchten und dass wir uns um 20 Uhr in der Lobby treffen um zusammen losziehen.

Ich war aufgeregt und habe mich schon gefreut, da ich leider keine Freunde habe (noch nie eine Freundin hatte)und seit mehreren Jahren nicht mehr ausgegangen bin.

Ich habe mich also zurecht gemacht und in der Lobby gewartet. Ich habe ca. Bis 20:20 Uhr gewartet, aber es kam niemand. Daraufhin habe ich den Kollegen angerufen und was er mir sagte, hatte mich verletzt. Er sagte mir am Telefon, dass die 3 Frauen bereits um 19 Uhr bei ihm an die Tür geklopft haben und dass sie kurz darauf zusammen ausgegangen sind und ihm gebeten wurde mir nichts zu sagen. Er meinte, dass es sich auch nicht für mich lohnen würde dazuzustoßen, da sie bereits für sich bestellt haben...

Daraufhin bin ich einfach enttäuscht zurück in meinen Zimmer gegangen.

Ich wurde schon sehr oft ignoriert oder vergessen und es fällt mir immer schwerer Menschen zu vertrauen.

Liegt es an mir oder habe ich einfach nur Pech?Habe ich irgendwas falsch gemacht?

Ich kann mir das nicht erklären... dies ist schon öfters passiert.

Ich achte schon (umso mehr da es häufiger vorgekommen ist) auf mein Äußeres(gepflegt/kein Perfüm, wenn doch: sehr wenig), ich achte auf meine Wortwahl und mein Verhalten.

Liebe, Leben, Arbeit, Verhalten, Frauen, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Kollegen, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Arbeitskollegen, Erfahrungen

Eine unsympathische Kommilitonin ist im Gegensatz zu euch sozial und leistungstechnisch schwach. Würdet ihr sie dennoch fast grenzenlos nett behandeln können?

Erstmal ein Danke an alle Männer,welche sich an der Beantwortung dieser Frage beteiligen möchten

Stellt euch vor, ihr seid ein sozial kompetenter Typ im Alter von ca. 19-22 und bewegt euch im 1.Semester eines chemischen Studienganges. Mit eurer kommunikationsfähigen,attraktiven Art werdet ihr zu einem beliebten Studenten mit nem Haufen an Gesprächspartnerinnen/Freundinnen

Nach tollen Kennenlernen mit euren Mitstudenten in Vorlesungen seht ihr während eurer Teilnahme an der Einführung in ein chemisches Laborpraktikum ne schüchterne, einsame und zudem eher leistungsschwache Kommilitonin mit fachbezogenen Fragen auf euch zukommen. Insgesamt geht ihr grenzenlos geduldig auf ihre Fragen ein. Dies führt dazu, dass diese bei männlichen Kommilitonen unbeliebte Frau mit dieser „Aufmerksamkeit“ von euch überfordert ist

Als ihr am nächsten Labortag mit dieser Frau zufällig in einem Team landet und sie dort von euch zu nem chemischen Versuch für Einzelarbeiten (bei ner Aufgabenaufteilung) überredet wird, „weigert“ sie sich, planlos alleine im Labor zu stehen. Also bietet ihr dieser isoliert wirkenden Frau an, diesen Versuch mit euch gemeinsam durchzuführen. Da die Frau während der gesamten Anfangszeit dieser Partnerarbeit sehr ruhig, nicht kommunikativ auftritt, entsteht erst kurz vor dem Ende dieser Zusammenarbeit ein 0815-Gespräch mit ihr über konkreten Versuche,Vorlesungen o. dergleichen

Als ihr dieses Mädel 2Tage später kurz vor dem Beginn eines gemeinsamen Tutoriums bei der Suche nach einer Sitzbank im Flur erwischt,bietet ihr dieser euren Sitzplatz an. IN dem Tutorium setzt sich diese Frau zu euch dazu und meint: „Ich habe gehört,dass du,wie ich, Mathe als LK hattest. Im Gegensatz zu dir hatte ich aber in meinem Mathe-LK keine Statistik“. Nach dieser Aussage von ihr erhält sie von euch ein: „Die statistischen Formeln müsstet Du also auch gehabt haben. Auch juckt es die Dozenten null,ob Du es kannst“. Anschließend verwickelt ihr ne andere Kommilitonin in ein nettes Gespräch,wonach ihr dieser Frau nur noch kurze Antworten und arrogante Blicke zuwerft

Generell behandelt ihr dieses Mädel daraufhin sehr schroff. So erhält sie nach fast jedem Bitten um Ratschläge im Labor von euch ein „Frag jemand anders“, „Hattest du dies nicht im Abi gelernt?!“ Da eure Offenheit (gegenüber den cooleren Mädels) dieser Frau zu schaffen macht,schreibt sie euch kurz vor Weihnachten,dass ihr auch mal aufhören könntet,in so einer Tonlage mit ihr zu reden

Direkt NACH den Weihnachtsferien und dieser Ansage von ihr LASST ihr euch jedoch großzügig von ihr ansprechen, wirkt in „Gesprächen“ mit ihr ernst, aber zugleich auch richtig nett, erklärt ihr einiges immer sehr langsam,vorsichtig und geduldig, stellt Augenkontakt zu ihr her. Kommt sie jedoch mal nicht auf euch zu,beachtet ihr sie kaum. Auf WhatsApp kommuniziert ihr völlig ohne Smileys. Von Erkundigungen nach ihrem Wohlbefinden mal zu schweigen. Fragen zu euren Kolloquien u.a. werden von euch mit einem „Lief gut.Bei dir?“ beantwortet

Nix davon 38%
🚫 Nö. Wozu? Sobald ich eine Person nicht „mag“, zeige ich es ihr 25%
👁Ich gehe unsympathischen Personen aus dem Weg und bin ehrlich 25%
👍Zu unsympathischen Frauen/Menschen bin ich nett,unterstütze sie 13%
🤔Ich behandle zwar „jeden“ Menschen nett, lästere jedoch gerne 0%
💧Klar. Mit „unattraktiven“ Personen habe ich starkes Mitleid 0%
Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Studium, Mobbing, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Einsamkeit, Menschen, Körper, Freunde, Deutschland, Frauen, Gehirn, Kommunikation, Junge, Psychologie, Intelligenz, keine-freunde, Abitur, Attraktivität, Emotionen, Erwachsene, Geschlecht, Gesellschaft, Höflichkeit, Jugend, Jungs, Kollegen, Männer und Frauen, nettigkeit, Philosophie, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Sympathie, Team, Teamarbeit, Universität, Zwischenmenschliches, Kommilitone, Männer und Jungs, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen