Kleinkind – die besten Beiträge

Gewalt in Kitas nimmt zu. Würdet ihr eure Kinder noch in eine Kita bringen?

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/nationales/seelische-und-k%C3%B6rperliche-gewalt-in-kitas-nimmt-zu/ar-AA15gYTt?ocid=ansmsnnews11&cvid=c881ee51d6d743429a2e8038d42bf84e

Seelische und körperliche Gewalt in Kitas nehmen zu, nicht nur im Bayern. Probleme sind einerseits der Personalmangel aber auch andererseits, daß Erzieherinnen nichts melden und das Spiel weiter mitmachen. Dabei ist Gesundheit und Wohlergehen von so kleinen Kindern enorm wichtig, und die Zukunft unserer Gesellschaft.

Noch vor 1,2 Jahren hätte niemand geglaubt, daß es so schlimm für unsere Kleinsten in Kitas sein könnte, doch was jetzt Stück für Stück rauskommt, ist erschreckend und beängstigend. Was soll aus Kindern werden, die schon früh in ihrem Leben systematisch Gewalt erfahren, oft sind die Kinder den ganzen Tag dort in den Einrichtungen und werden mit immer jüngeren Lebensjahren (oft schon ein paar Monate nach der Geburt) dorthin abgegeben, weil Eltern arbeiten wollen. Ich sage bewusst "wollen", denn auf der Straße leben muß hier in Deutschland niemand.

-Würdet ihr eure Kinder noch in eine Kita bringen oder sollte man sich Alternativen überlegen?

-Sollte man sich überlegen, ob einem der Job (die heutzutage ohnehin oft gewechselt werden) oder Gesundheit und Wohlergehen des eigenen Kindes wichtiger ist?

Familie, Erziehung, Kleinkind, Rechte, Gewalt, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kitaplatz, Personal, seelische-gewalt

Den vertrag zwischen mir und der tagesmuttervorzeitig beenden?

Hallo, mein Sohn 26 Monate alt geht seit 7 Monaten 2 mal wöchentlich zu einer tagesmutter. Sagen wir besser laut Vertrag sollte er 2 mal wöchentlich hingehen. Von Beginn an ist meiner Meinung nach nicht grade viel verlass auf die gute Frau. Ständig fällt die Betreuung aus , mal ist hier was mal ist da was. Für mich ist es jede Woche wie eine wundertüte, findet sie heute statt oder fällt die Betreuung wieder aus? Die Frau studiert nebenbei und hatte schon wegen Fortbildungen ect abgesagt,auch wenn das einige Tage zuvor war

, ist es ja nicht mein Problem. Sie hatte auch angeboten, das sie die fehlenden Stunden nachholen würde, aber bisher ist da noch nichts draus geworden. Ich habe auch Verständnis dafür, wenn sie oder ihre Kinder mal krank sind, aber es ist einfach ständig etwas. Und jedesmal muss ich dann auch meinen tagesablauf meist kurzfristig umschmeissen. Ausserdem bekommt mein Sohn so keine Routine rein. Wenn er mal dort ist, ist auch alles in Ordnung, aber diese Unzuverlässigkeit stört mich mittlerweile massiv.

Andererseits möchte ich meinem Sohn auch nichts vorenthalten, da wir erst ab dem 1.8 2023 einen kitaplatz bekommen haben. Und er dort gerne mit den Kindern spielt.

Aber die gute Frau kassiert ja auch für nicht erbrachte Leistungen eine Menge Geld. Nun frage ich mich ob ich meinen Sohn nicht besser ganz aus der Betreuung nehmen soll. Wir haben einen Vertrag bis Ende Juni geschlossen. Wäre das überhaupt möglich? Es ist ja nichts vorgefallen, wie kindeswohlgefährdung ect.

Aber trotzdem ist mein vertrauensverhältniss gestört.

Arbeit, Kinder, Mutter, Geld, Erziehung, Kleinkind, Eltern, Kitaplatz, Konflikt, Tagesmutter, Verlässlichkeit, Vertrauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinkind