Kleinkind – die besten Beiträge

Kleinkind Schlafverhalten?

Mein Sohn ist jetzt 2,5 Jahre alt und die letzten Wochen gab es einige Veränderungen:

  • er bekam ein Geschwister
  • er bekam ein neues Bett, aus dem er jetzt selber herauskommt
  • er hat all seine Schnuller hinter das Bett geschmissen, so dass keiner mehr (bequem) dran kommt.

Momentan ist es so, dass er vor 22 Uhr nicht mehr einschläft. Natürlich nutzt er seine neue Freiheit ausgiebig und spielt und tobt in seinem Zimmer herum.

Dass er keine Schnuller mehr hat, akzeptiert er erstaunlich gut, so dass man sie ihm eigentlich gar nicht zurückgeben will. Dennoch fällt es ihm ohne natürlich schwerer, herunterzufahren. Generell ist es ein Problem, dass es bei ihm nur Schlafen oder Toben gibt. Er kennt keine ruhigen Beschäftigungen (Musik nur mit vollem Körpereinsatz, Bücher werden geworfen usw.).

Und wir haben vor einem Jahr bereits die "einschlafbegleitung" abschaffen können. Und keiner der Eltern will diesen "Rückschritt" nochmals machen und sich stundenlang an sein Bett sitzen, wenn er ja auch ohne kann.

Also wie damit umgehen?

Gewöhnlich macht er noch 1h mittagsschlaf ca von 12 bis 13 Uhr und morgens steht er um 7 Uhr auf.

Persönlich ist meine Tendenz, den Mittagsschlaf abzuschaffen um ihn zu einer eheren Nachtschlafzeit zu bringen. Die Krippe stellt sich da aber gegen und generell höre ich von vielen (Älteren), dass sie immer einen Mittagsschlaf anbieten würden und sich der Rest von alleine reguliert. alle außer mir glauben auch daran, dass es nur an den Veränderungen liegt und sich wieder einpendelt. ICh denke, dass er generell an Schlafbedarf reduziert hat.

eigentlich ist unsere Hauptstrategie gerade, so zu tun, als würden wir nichts hören und Kind einfach machen lassen. Wenn er ruft, kommen wir natürlich.

Ich bezweifle auch, dass konsequent immer wieder ins Bett legen und schimpfen, etwas bringen würde (ebenfalls als ratschlag schon gehört).

Was empfiehlt ihr? Wie war es bei euch?

Baby, Kleinkind, schlafen

Nachtschreck oder doch was anderes?

Hallo Ihr Lieben,

Eine Frage an die Mütter , Väter oder Großeltern Die mir evtl weiterhelfen KÖNNTEN.

Ich bin ratlos,

Meine Maus ist 32 Monate ( 2 1/2 Jahre) alt. Von Anfang an haben Wir mit der Maus Probleme mit dem Einschlafen. Sie braucht uns beim einschlafen, sonst geht da gar nichts. Ist Sie in Ihrem Bettchen eingeschlafen, gehe ich raus. Nach 1 - 2 Stunden wacht Sie auf und möchte patu nicht mehr in Ihrem Bett schlafen. Ist okay für uns ,dann schläft Sie bei mir weiter.

Allerdings gibt es Phasen ( 1x im Monat) Wo sie wach wird und sich nicht mehr beruhigen lässt. Sie schreit, weint unterbrochen und das eine halbe Stunde lang. Kontinuierlich.. ich komme in der Zeit nicht an Sie ran, allerdings ist Sie ansprechbar. Sie antwortet mir mit "Ja oder Nein" ( schreiend! ) natürlich beruhigt Sie sich wieder und ist wieder Sie selbst aber man macht sich schon große Sorgen. Als ich Sie fragte ob Sie Angst habe ,antwortete Sie zum ersten Mal mit einem "JA" und ein Satz ,Sie möchte nicht mehr in Ihrem Bett schlafen wollen.

Hat jemand von euch so etwas erlebt und hat ein paar Ratschläge für mich was es sein könnte? Die Verwandtschaft inkl Ärztin sagten immer wieder das es ein Nachtschreck sei, aber die Anzeichen (bis auf das man Sie nicht anfassen darf schon gar nicht ins Gesicht) deuten nicht darauf hin.

Ich würde mich über ein paar nette und positive Antworten freuen.

Lg, 😉

Familie, Erziehung, Schlaf, Baby, Kleinkind, schlafen, einschlafen, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinkind