Kleinkind – die besten Beiträge

3 Wochen altes Baby mit auf Party nehmen?

Hey

dir Nichte von meinem Freund ist jetzt 2 Wochen alt
nächste Woche machen wir eine zweite Einweihungsfeier und seine Schwester möchte nun zum zweiten Mal unbedingt kommen, diesmal halt mit Kind. Das Kind ist dann 3 Wochen alt und ich finde es ehrlich gesagt unverantwortlich. Es sind viel zu viele Menschen da und so viele Keime. Es wird doch auch viel zu laut für das Kind oder?

ich selbst habe keine Kinder, trotzdem hat man doch etwas Ahnung und ich persönlich finde es schlimm wie sie mit dem Kind umgehen

seit dem aller ersten Tag, wo das Kind zuhause ist, kommt jeden Tag Besuch und jeder wurde sofort eingeladen. Jeder hatte das Kind ständig auf dem Arm.
Als das Kind dann eine schlimme Bindehautentzündung bekommen hat nach nur 5 Tagen hat es die Eltern meines Erachtens kaum interessiert. Das Kind bekam Tropfen und dann kamen am selben Tag auch schon wieder für das Kind fremde Leute die es auf dem Arm hielten.

wir wurden auch schon angemeckert weil wir erst jetzt dieses Wochenende kommen und das Baby besuchen
dabei ist es gerade mal 2,5 Wochen alt.
„wir hätten ja schon viel eher da sein sollen und dass wir es ja höffwntlich jetzt endlich auch mal schaffen“

wie seht ihr das?
Reagiere ich über? Oder seit ihr auch der Ansicht das man die ersten Wochen eigentlich dem Kind Ruhe gönnen sollte und Vorallem jetzt nicht gleich auf eine Party mit dem Kind gehen sollte?

Kinder, Verhalten, Party, Erziehung, Baby, Kleinkind, Eltern, stillen, stillzeit, Besuch, Neugeborenes, vorsicht, 3 Wochen, schlimm

Kleinkind „aggressiv“ seit Krippe?

Mein Sohn ist fast 2,5 Jahre alt und geht seit November in die Krippe. Durch viele Krankzeiten ist er aber erst so die letzten 5 Wochen so richtig dort angekommen und eingewöhnt. Er war bisher immer ein sehr ruhiger, ausgeglichener und eher zurückhaltenderer Charakter. Er war nie ängstlich oder so aber eben eher schüchtern und vorsichtig was neue Menschen und fremde Situationen anbelangte. Seitdem er aber in den Kindergarten geht gefällt es mir gar nicht wie er sich entwickelt. Und ich kann nicht mehr deuten ob es ist weil es ihn überfordert, ob er sich den Mist dort abguckt oder ob er einfach zufällig jetzt auch in der Trotzphase ist. Und ich finde es auch schön wenn er sich dadurch entwickelt, offener und mutiger wird aber es geht irgendwie in eine ganz andere Richtung und hat so gar nichts mehr mit seinem Charakter zu tun. Es ist jetzt nicht so das er nach mir haut oder sowas. Aber er wirft alles, macht Sachen kaputt, wiederholt verbotene Dinge trotz nein immer und immer wieder mit einem Grinsen im Gesicht. Und was ich besonders komisch finde, ist dass er unterwegs so gar keine Distanz mehr hat. Er fasst überall alles an und fängt richtig an zu schreien wenn ihm was nicht passt. Er spricht sämtliche Leute an, fasst diese an und hat vor gar niemandem mehr Scheu. Wenn er sich weh tut mag er auch nicht mehr immer von mir getröstet werden sondern heult lieber alleine. Ich hoffe hier mal auf ähnliche Erfahrungen oder Meinungen

Familie, Verhalten, Erziehung, Kleinkind, Krippe, Kindergarten

Katze haut/ beisst Kleinkind, was tun?

Ich habe eine 13 Jahre alte Katze und einen 15 Monate alten Sohn. Bis mein Sohn laufen konnte fand die Katze seine Annäherungen und das "Ei" machen (streicheln) von ihm nicht schlecht. Hat sogar teils Geschnurrt. Wenn Sie die Nase voll hatte ist sie einfach gegangen und hat sich außer Reichweite gelegt (auf dem Schrank im Wohnzimmer, oben in den Kratzbaum im Flur, oder auf die Fensterbank in der Küche.)

Seitdem mein Sohn laufen kann, möchte sie nun eigentlich garnicht mehr von ihm angefasst werden. was sich wirklich schwierig gestaltet, da er "verrückt" nach ihr ist. Er möchte sie weiterhin streicheln, wann immer er sie sieht.. Wenn ich bemerke das ihr das zu viel wird und sie weg geht, lenke ich meinen Sohn ab und sage ihm, das die Katze jetzt ihre Ruhe haben möchte. Ob er das wirklich versteht, halte ich noch für fraglich..

Seit 2 Tagen geht unsere Katze nun aber nicht mehr einfach weg, wenn sie ihre Ruhe haben will.. sie haut nach meinem Sohn und "beisst" ihm leicht in die Hand. Er hatte keine Verletzung, nur eben einen Gewaltigen Schrecken und einen kleinen Roten Fleck von dem Biss.. er hat total aufgebracht geweint und ich habe ihn dann natürlich auch getröstet. Keine 5 min später wollte er wieder zur Katze "ei" machen.. ich habe Ihnen dann mit in sein Zimmer genommen und dort mit Ihm gespielt um ihn auf andere Gedanken zu bringen und der Katze "Ruhe zu verschaffen".

Leider kann ich neben dem Haushalt meine Augen nicht non-stop überall haben, das heißt wirklich zu 100% sicher stellen das mein Sohn der Katze nicht zu nahe kommt, wenn sie nicht weg geht, kann ich im Alltag nicht.

Ich habe ihr viele bequeme stellen außerhalb seiner Reichweite eingerichtet, die sie ja in der Vergangenheit immer genutzt hat.

Ich verstehe nicht das sie sich jetzt ausgerechnet in Augenhöhe auf den Kratzbaum legt und dann mit Kratzen und beissen reagiert, wenn mein Sohn ihr zu nah kommt.

Ich habe sie seit 13 Jahren und sie hat mich noch nie gekratzt oder gebissen.

Hat jemand einen Tipp? Ich möchte eigentlich das die beiden "Freunde" werden und die Katze eine Bereicherung für die Kindheit meines Sohnes ist und sie gerne in sie Familie integriert ist. Bzw zumindest jeder von uns einen souveränen Alltag hat.

Zusatzfakten; Sie ist eine reine Stubenkatze, da wir in der Stadt (3. Etage leben), unsere Wohnung hat 65qm, davon sind alle Räume außer Schlaf und Kinderzimmer (dort hat sie kein Zugang) für sie katzenfreundlich ausgestattet..

Kleinkind, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinkind