Jura – die besten Beiträge

Ist ein Haustier Widerruf seitens des Vermieters rechtens?

Moin,

ich habe damals mit meiner Verwaltung über den Besitz von Haustieren geredet, da ich schon mit zwei Katzen die Wohnung übernommen habe.
Laut der Verwaltung, darf ich mir auch nur max. 2 Katzen anschaffen & dies auch nur sofern ich einen Widerruf unterschreibe, der besagt, dass sofern sich andere Vermieter beschweren, ich meine Katzen aus der Wohnung schaffen muss.

Meine „Angst“ wächst, da der Vermieter unter mir seit meinem Einzug in die Wohnung sich über Lärm beschwert, da meine Katzen gelegentlich abends rumrennen und spielen. Seine Beschwerde ist zu 100% maßlos übertrieben, da ich im Altbau wohne und meine Katzen nicht über Zimmerlautstärke hinweg miteinander spielen.
Wieso ich weiß, dass es übertrieben ist? Weil laut seiner Meinung ich nach 20 Uhr nicht staubsaugen darf, obwohl mir Glas zersprungen ist & ich darf mich nicht frei in meinem Schlafzimmer bewegen, da dies genau unter seinem liegt und er laut eigener Angabe alle Geräusche (selbst zugehende Schubladen) hört.
Natürlich ist es mir egal ob er meint, dass ich um 20 Uhr nicht mehr staubsauge, mir gehts nur um meine Jungs, die ich unter keinen Umständen verlieren will.

Deshalb meine Fragen hierzu:

Darf der Vermieter mir eine konkrete Anzahl an Haustieren vorschreiben?

Ist ein Widerruf dieser Art überhaupt rechtens? Ich habe mittlerweile seit einem Jahr zwei Katzen und könnte diese niemals weggeben.

Ich bedanke mich für jede Antwort.

Haustiere, Recht, Widerruf, Tierhaltung, Hausverwaltung, Jura, Nachbarn

🏍️ Motorrad Kaufvertrag : wer kann mir diese Kaufbedienung erklären?

Hallo Leute,

🕊️..Ein frohes neues friedliches, erfolgreiches und gesundes Jahr, wünsche ich euch.

Folgendes ist passiert, ein Freund hat ein altes Motorrad von seiner Erbengemeinschaft angeboten bekommen. Es handelt sich um ein sehr altes Motorrad aus den 70er Jahren. Die anderen Erben sind damit einverstanden das er das Motorrad übernehmen kann.

Allgemein findet solch eine Erbenregelung mit einem Kaufvertrag statt. Die anderen Erben haben das Motorrad von einem Sachverständigen geprüft. Allen ist bekannt dass das Motorrad verschiedene Dellen und Kratzer hat. Der derzeitige Verkaufswert beträgt : 900,- Euro.

Im Kaufvertrag steht folgende Bedienung, welcher mein Freund und auch ich nicht gänzlich verstehe :

📋 ...

1)..Das Motorrad wird unter Ausschluss der Sachmängel Haftung verkauft.

2)..Diese Ausschluss gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus Sachmängel Haftung, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten des Verkäufers oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen sowie bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

3)..Gegebenenfalls noch bestehende Ansprüche gegenüber Dritten aus Sachmängelhaftung werden an den Käufer abgetreten.

Im Internet habe ich kein besseres Fahrzeug Verkauf - Muster gefunden, welches vereinfacht für eine solche Erben Übertragung geeignet ist. In einem solchen Formular müssten die Ausgleichszahlungen, für die anderen Erben eintragbar sein. Vielleicht hat jemand einen Tipp, wo ich ein besseres Formular finde ?

Eine Streichung des Hinweises von Punkt 1. bis 3. wurde von der Erbengemeinschaft abgelehnt ! .. somit hat mein Freund, welcher das Motorrad übernehmen möchte, Angst später Probleme zu bekommen, obwohl er diese Schäden am Motorrad doch gar nicht gemacht hat.

Vielen Dank für eure Interesse und eure Hilfe ..💙

Gruß Mirco

Motorrad, Rechtsanwalt, Erbrecht, Erbe, Kaufvertrag, Gesetz, Fahrzeug, Erbengemeinschaft, Jura, Jurastudium, Kaufmann, Kaufvertragsrecht

Wären deine Eltern stolz auf dich, wenn du studieren würdest?

Auf diese Frage komme ich, weil ich vor kurzem eine Sendung geguckt habe, da war ein Mann (so ungefähr Mitte 40) der davon erzählte, wie er in seinen jungen Jahren gerne studieren wollte, aber seine Eltern absolut nichts davon hielten. Er machte dann eine Ausbildung, arbeitete als Geselle, fühlte sich aber nicht glücklich mit, deshalb schrieb er sich an der Uni, um Physik zu studieren und hat bis zum Doktor Titel geschafft.

Toller Werdegang, Respekt!

Ich frage mich: gibt's noch mehr Eltern, die gegen Studium sind? Oder sind die Eltern des o.g. Mannes eher ein Einzelfall?

Also wenn ich mir meine Eltern anschaue, die wären mächtig stolz auf uns Kinder gewesen, hätte einer von uns studiert....XD naja, stolz sind se trotzdem auf uns, auch ohne Studium ;)

Und deine Eltern?

Ja, meine Eltern wären sehr stolz! 43%
..... 25%
Meine Eltern würds überhaupt nicht interessieren 20%
Meine Eltern würden mir die Idee ausreden 8%
Nein, meine Eltern wären nicht stolz! 3%
Ich kann's nicht einschätzen 3%
Liebe, Freizeit, Medizin, Arbeit, Beruf, Kinder, Studium, Schule, Familie, Freundschaft, Polizei, Menschen, Chemie, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, Politik, Anwalt, Eltern, Gericht, Elektrotechnik, Psychologie, Architektur, Gymnasium, Jura, Jurist, Lehramt, Medizinstudium, Physik, physikalische Chemie, Physiker, Professor, Richter, stolz, Student, studieren, Universität, Studienfach, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jura