Interpretation – die besten Beiträge

Interpretation des Songs "Video games" von Lana Del Rey

Ich interessiere mich irgendwie für diesen Text, hab das Lied im Radio gehört und der Text kam mir irgendwie interessant vor und ich versuche zu verstehen, was sie mit ihrem Text sagen möchte...

Kann jemand hier einfach schreiben, was die Sängerin seiner Meinung nach mit diesem Text zum Ausdruck bringen möchte?

Vielen Dank im Voraus!

Lana Del Rey – “Video Games” Lyrics / Songtext

Swinging in the backyard Pull up in your fast car Whistling my name

Open up a beer And you take it over here And play a video game

I’m in his favorite sun dress Watching me get undressed Take that body downtown

I say you the bestest Lean in for a big kiss Put his favorite perfume on

Go play a video game

It’s you, it’s you, it’s all for you Everything I do I tell you all the time Heaven is a place on earth with you Tell me all the things you want to do I heard that you like the bad girls Honey, is that true? It’s better than I ever even knew They say that the world was built for two Only worth living if somebody is loving you Baby now you do

Singing in the old bars Swinging with the old stars Living for the fame

Kissing in the blue dark Playing pool and wild darts Video games

He holds me in his big arms Drunk and I am seeing stars This is all I think of

Watching all our friends fall In and out of Old Paul’s This is my idea of fun Playing video games

It’s you, it’s you, it’s all for you Everything I do I tell you all the time Heaven is a place on earth with you Tell me all the things you want to do I heard that you like the bad girls Honey, is that true? It’s better than I ever even knew They say that the world was built for two Only worth living if somebody is loving you Baby now you do

(Now you do)

It’s you, it’s you, it’s all for you Everything I do I tell you all the time Heaven is a place on earth with you Tell me all the things you want to do I heard that you like the bad girls Honey, is that true? It’s better than I ever even knew They say that the world was built for two Only worth living if somebody is loving you Baby now you do

Musik, Songtext, Interpretation, Lana Del Rey

Wie ist diese Interpretation der Kurzgeschichte "Der Filialleiter"?

Der Filialleiter

In der Kurzgeschichte „Der Filialleiter“ von Thomas Hürlimann geht es um ein Ehepaar, welches kaum miteinander kommuniziert und so einige Probleme in ihrer Ehe haben.

An einem gewöhnlichen Abend sitzen der Filialleiter Willi und seine Frau Maria-Lisa vor dem Fernsehr. Sie schauen eine Talkshow, in der Maria-Lisa erzählt, was sie wirklich für ihren Mann empfindet. Dieser ist entsetz darüber, dass Maria-Lisa ihn nicht mehr liebt und dies im Fernsehn preisgibt. Denn der Fernsehnauftritt seiner Frau schadet dem Ruf seines Supermarktes. Nach dem Schreck beschließt er nicht mit seiner Frau über ihre Probleme zu reden. Stattdessen gehen sie wieder zum gewöhnlichen Tagesablauf über.

Betrachtet man die Beziehung der Eheleute Willi und Maria-Lisa so fällt auf, dass sie den gesamten Tag miteinander verbringen und trotzdem kaum miteinander reden. Zwar bleiben dem Leser die Gedanken von Maria-Lisa vorenthalten, da die Kurzgeschichte aus der personalen Perspektive erzählt wird, jedoch könnte man ihr Schweigen so interpretieren, dass sie das, was sie im Fernsehn gesagt hat so meint und dem nichts hinzuzufügen hat. Nachdem Willi seinen Schock beim Höhepunkt (vgl. Z. 1f) überwunden hat, denkt er nur an den Ruf seines Supermarktes (vgl. Z. 27f), daher empfindet er wahrscheinlich auch nichts mehr für seine Frau. Für diese ist das Fernsehn ein Kommunikationsmittel. Für ihren Mann überbrückt es die Stille. Dieser hätte die Stille und Kommunikationslosigkeit beim Wendepunkt (vgl. Z. 25f) brechen können. Tut es aber nicht. Jedoch wird durch das Fernsehn jede direkte Kommunikation unterbunden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ehe daran scheitert, dass sie nicht miteinander reden.

Deutsch, Interpretation, Kurzgeschichte

Was drückt der Autor mit dem Gedicht "Warum frieren die Schwäne nicht" aus?

****Was drückt der Autor mit diesem Gedicht aus?? Was ist die Kernaussage dieses Textes??****

ch bin vier oder fünf Jahre alt,stehe mit Vater und Mutter an einem eisigen,windigen Tag an einem Weiher.Wir füttern die Enten,die Blässhühner,die Schwäne.ich friere! "Papa,warum frieren die Schwäne nicht?"Papa weiß alles,spricht von Gefieder und dem Wachs aus der Birzeldrüse,zeigt mir,als der Schwan den versinkenden Brotbrocken nachschnäbelt,dass der Hals auch unter Wasser nicht nass wird,erklärt die Isolationswirkung des Geflügelfetts und doziert über die unterschiedliche Wärmeleitung von Luft,Wasser,Fett und Muskeln."Und die Füße?",frage ich. Die schwarzen Füße tragen keine Federn,paddeln ohne Fettisolierung im eiskalten Wassser."Was ist mit den Füßen,Papa?" "Hmm,weiß ich auch nciht",sagt Papa.Es war das erste Ich-weiß-es-nicht,das ich je von ihm gehört hatte und warscheinlich deswegen ist es mir so klar in Erinnerung geblieben!

Jahre Später,wieder ist es kalt.Du versteckst Dich vor dem schneidenden Wind unter meiner Jacke,drückst dein Gesicht an meinen Kragen.Verliebt,verkühlt und unzertrennlich! "Warum frieren die Schwäne nicht?",frag ich Dich.Du lachst! "Weil sie zu schön sind",sagst Du."Etwas so schönes kann nicht frieren!Es kann nicht entstehen und nicht vergehen,kann nicht verbrennen und nicht erfrieren,es sit da und es bleiibt -verstehst Du?" "Und die Füße?" "Die Füße?Sieh doch,die Füße sind das einzig Hässliche an ihnen,schwarz und faltig,als seien sie irgendwann einmal versehentlich damit aus ihrer Welt des Schönen in die des Hässlichen getreten.Und sie wissen das,deswegen zeigen sie die Füße so ungern,deswegen kommen sie fast nie aus dem Wasser,wie kalt es auch ist und paddeln lieber dauernd,um sie warm zu halten!" Ich lachte,aber ich glaubte Dir nicht.Wie ich Dir so vieles damals nicht glaubte-zu Recht!

Heute habe ich noch mal nachgeschaut,der Tag schien günstig,bitterkalt,wie damals und einst,nur einsamer! Niemand nahm mich an die Hand und niemand verkroch sich in meiner Jacke.Ganz allein,ganz für mich,stellte ich mir wieder die Frage: Warum frieren Schwäne nicht? Und ganz für mich fand ich endlich die Antwort!Es ist viel einfacher,als ich die ganze Zeit gedacht hatte:

Natürlich frieren die Schwäne,sie frieren-wie wir alle! Nur sind sie viel zu STOLZ, um es zuzugeben!

Geschichte, Bio, Gedicht, Interpretation, Literatur

Interpretation oh man :S

So leute ich habe eine Interpretation geschrieben und könnt ihr mir sagen ob sie gut schlecht oder was weiß ich ist und was ich besser machen kann :) danke schonmal die beste antwort bekommt auch den stern :)

Die Kurzgeschichte "Augenblicke", wurde von Walter Helmut Fritz geschrieben. In der Geschichte geht es um eine Tochter, die genervt von dem Verhalten ihrer Mutter ist.

In der Kurzgeschichte, wird der Konflikt zwischen Mutter und Tochter beschrieben. Da die Mutter Witwe ist und keine Beschäftigung hat sorgt sie sich um ihre Tochter. Die Tochter befindet sich im Badezimmer als die Mutter plötzlich hinein kam und sie unter einem Vorwand kontrolliert. Sie geht wütend in ihr Zimmer und bereitet sich vor um hinaus zu gehen. Die Mutter bemerkt die frustation ihrer Tochter nicht. Die Tochter ist verzweifelt und verlässt das Haus, um sich eine neue Wohnung zu suchen.

Die Tochter befindet sich gerade im Badezimmer, als die Mutter unter einem Vorwand hinein kommt.Die Tochter scheint vom ersten Moment an genervt und wütend. Es wird beschrieben wie sich ihre Finger krampften, und sie sich innerlich sagte "Ruhig bleiben!" (Z.7-8) Die Tochter hatte schon auf ihre Mutter gewartet, da dies beinahe jedes Mal passiert. Die Tochter versucht ihre Agressivität, durch gespielte Freundlichkeit zu vertuschen. Die Mutter betont, sie bräuche nicht sehr lange, ihre Tochter verlässt jedoch trotzdem das Badezimmer und geht in ihr eigenes Zimmer. Sie hält die Tür noch einige Momente zu, scheinbar will sie sicher gehen, dass ihre Mutter das Zimmer nicht betritt. Die Mutter kam einige Zeit später wieder in das Zimmer hinein, um ihrer Tochter mitzuteilen, dass sie fertig ist und sie wieder ins Badezimmer gehen kann. Die Tochter ignorierte diese Mitteilung der Mutter. Wenig später verließ die Tochter das Haus ohne der Mutter davon zu berichten. Sie machte sich auf den Weg in die Stadt um sich eine neue Wohnung zu suchen.

Der Autor nutzt keine Metaphern und keine ironie, er setzt viel mehr auf kurze Sätze und auf andere Besonderheiten wie z.B keine Anführungszeichen in der Wörtlichen rede, dies macht es sprachlich schwerer, da er von der Erzählung in die Rede übergeht ohne dies zu kennzeichnen. Die Gedanken der Tochter werden auch im Text niedergeschrieben. Die Überschrift gibt keinerlei Auskunft über das Geschehen. Das Ende und der Anfang ist offen, was üblich bei Kurzgeschichten ist.

Diese Kurzgeschichte zeigt sowohl die Einsamkeit der Mutter als auch die Hilflosigkeit der Tochter, da sie von der Mutter zu sehr beansprucht wird. Der Autor wollte wohl die schmale Schwelle zwischen Einsamkeit und zuviel Aufmerksamkeit ausdrücken. Es soll meinen, man sollte einen Menschen den man liebt nicht zu locker halten, aber auch nicht zu fest.

Hausaufgaben, Interpretation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Interpretation