Hundehaltung – die besten Beiträge

Frau schreit Hundwelpe an?

Die Nachbarin schreit ihren Welpen an weil die in ihr Wohnung geschissen hat, ab und zu überlässt sie mir die Schlüssel weil die auf arbeit ist und ihr kind auch und ich Zeit habe, habe ich das paar mal gemacht. Und die Welpin 6Monate +- 2 Monate alt. Hat anscheinend in die Wohnung geschissen, sie war mit ihr um 12 Uhr und ist eben vor einer Stunde nach Hause gekommen und die schreit 10 Minuten und hat die glaub ich geschlagen wie gehört habe wie sie geschlagen hat keine Ahnung. Was ich auch nicjt verstehe die holen sich ein Hund und haben keine Zeit wegen Arbeit, der hund ist höchsten von 6-8 stunden allein zuhause. Für ältere Hunde ist das kein Problem aber für Welpen nicht deswegen weiß ich nicht machen soll, soll ich schweigen und warten bis der Hund älter wird dann oder soll ich ihr drohen mit dem Amt meine Angst ist das dann sie sich dann bei mir beschweren will weil ich das vor habe gegen ihr weil sie sich vielleicht nicjt drohen lassen will. Ich bin überfordert was soll ich tun? Ich denke mir wenn ich mich beschwere beim Amt das es schlechter wird im Heim, weil schlechte Menschen sind es nicht kümmern tun sich schon nur denken die das ein Hund gleich wie ein erfahrener Hund ist also die vergleichen einen Welpen mit einem ausgewachsenem Hund, weil ein Baby schreit man ja auch nicht an, ich denke die sind sehr unwissend über Hunde und sind blutige Anfänger...

Gesundheit, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Rasse, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Züchter, bellen

Große Hunde in einer Wohnung halten?

Vielleicht keine direkte Frage, sondern eher eine kleine Diskussionsrunde. Wir haben in unserer Stadt eine Wohnungsbaugesellschaft, die auf ihrer Website eine PDF-Datei mit Regeln für Haustiere in Wohnungen hat. Dort steht u.a. folgendes:

"Beispiele für Verstöße
Zu große Tiere
Huskys oder auch Golden Retriever brauchen großen Auslauf wie Garten oder Haus mit Grundstück und sind deshalb nicht für die Wohnung geeignet."

Weiter unten noch die Aussage "Keine Artgerechte Tierhaltung: Achten Sie auf die passende Raumgröße."

Diese Wohnungsbaugesellschaft erlaubt Hunde nur, wenn deren Schulterhöhe nicht höher als 30cm ist. Jetzt die Frage: Ist es nicht jedem Hundehalter selbst überlassen, ob er seinen Hund in einem Haus oder in einer Wohnung hält?

Also ich lebe mit meinem Freund und unserem Golden Retriever in einer normalen 2-Raum-Wohnung.

Und ich verstehe diese Aussage nicht, warum eine Wohnung nicht für einen Golden Retriever (oder andere große Hunde) geeignet sein soll? Er bekommt ja seinen Auslauf draußen im Freien und nicht in der Wohnung. In einer Wohnung (egal, wie groß) macht ein großer Hund doch nichts anderes, als in einem Haus, oder irre ich mich? Genauso, wie ein großer Hund auch nichts anderes macht als ein kleiner Hund in einer Wohnung.

Was haltet ihr so davon? Sagt ihr, dass ein großer Hund nicht in eine Wohnung gehört oder seid ihr auch der Meinung, dass es völlig egal ist, wo ein Hund lebt, Hauptsache er bekommt genügend Auslauf und fertig?

Mich würde einfach nur mal interessieren, was ihr so denkt :)

Tierhaltung, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundehaltung