Hundehaltung – die besten Beiträge

Was hat mein Hund? Er hat seit Weihnachten 23 starke Schmerzen?

Hallo,

seit dem 25.12.23 hat mein Hund starke Schmerzen und die Tierärzte wissen auch nicht weiter. Wir sind sehr verzweifelt, weshalb ich hier mal fragen wollte ob jemand vielleicht Vermutungen hat. Seine Röntgenbilder, Ultraschall, Blutuntersuchung und Urintest waren unauffällig. Wir waren schon in der Tierklinin beim Neurologen. Er hat den Wirkstoff „Pregatab 25mg“ zwei mal täglich bekommen, das hat aber nicht wirklich geholfen. Jetzt bekommt er PredniComb und alle seine Symptome sind verschwunden.

das sind die Symptome, die er vor den Tabletten hatte:

1. **Allgemeine Informationen:**

   - Rasse: Zwergspitz

   - Alter: Wird im April 3 Jahre alt

2. **Symptome:**

   - Plötzliches Aufschreien

   - Schwanz einziehen

   - Rückzug

   - Weinen

   - Schreien beim Hochheben

   - Heben der rechten Vorderpfote

   - Bewegen des Kopfes leicht nach oben

   - Starkes Hecheln

   - Zittern beim Anfassen

   - Verhalten verbessert sich nach Gabe von Schmerzmitteln

   - Humpelt nicht, springt zur Begrüßung auf zwei Beine und pinkelt im Handstand

  • Schmerzen treffen meist nach dem Spazieren gehen auf oder nachdem er bellt

3. **Medizinische Vorgeschichte:**

   - Patellaluxation (kein Humpeln)

   - Vergrößerte Prostata mit Schmerzen (behandelt mit Medikamenten, dann Kastration)

   - Beschwerdefrei nach Kastration bis zum 25. Dezember

   - Wiederholung der Symptome seit dem 25. Dezember, verbessert durch Schmerzmittel

Gewichtszunahme 4.7 —> 5.5 kg

4. **Diagnostische Tests:**

   - Röntgenaufnahmen und Ultraschall waren unauffällig

   - Unbehagen im hinteren Bereich, insbesondere an der Hüfte und am Bauch, während des Abtastens durch den Tierarzt

5. **Verhalten:**

   - Pinkeln im Handstand ( seit dem er ein Welpe ist. Macht er einfach so aus Spaß. )?

  • Pinkelt immer wenn er sich freut 
Gesundheit, Hund, Tierarzt, Tiermedizin, Hundehaltung, Veterinärmedizin, Zwergspitz

Wie ist Eure tägliche Routine mit Hund/Ist meine gut?

Hi,

Ich frage einfach nur aus Neugier, wie Eure tägliche Routine mit Euren Vierbeinern (gerne Alter, Rasse und woher Ihr ihn/sie habt) ist und was Ihr von meiner haltet.

Mein Hund ist ein Amstaff-Mix-Rüde, 8 Jahre alt. Er heißt Leo. Ich habe ihn vor drei Jahren von unserem Nachbarn adoptiert, der ihn loswerden wollte. Unser Nachbar hatte ihn nur ein halbes Jahr lang, davor lebte er bei dessen Freund der ihn (vermutlich) auch misshandelt hat (Leo war in der Anfangszeit sehr ängstlich, vor allem gegenüber Männern) und er 5 Jahre lang an der Kette lebte.

Wir wohnen auf dem Land.

In der Woche stehe ich um kurz vor sechs Uhr auf und laufe mit ihm eine Stunde, ca. 3km. Jetzt im Winter an der Schleppleine, da es dunkel ist. Ich habe drei verschiedene Morgens-Runden, die ich variiere.

Danach kriegt er sein Frühstück. Und schläft dann eigentlich immer durch (hauptsächlich liegt er im Körbchen in meinem Zimmer oder draußen in der Sonne).

Um 14:30 Uhr gehe ich nochmal mit ihm eine kleine Runde (ca. 30 Minuten), ich habe zwei verschiedene, die ich abwechselnd gehe, und dann spielen wir gemeinsam.

Am Abend gehen wir meist von 17-19 Uhr und ca. 6km, im Durchschnitt. Da ist er eigentlich immer frei. Da mache ich gerne Suchspiele und Trick-Training oder einfach nur gehen und die Natur genießen... Lange Runden habe ich eine Menge verschiedene in der Umgebung. Wahrscheinlich gehe ich jede einmal die Woche.

Nach der Abend-Runde kriegt er sein Abendbrot und seinen Schnüffelteppich.

Um 21 Uhr gehe ich dann nochmal kurz raus mit ihm, 10-15 Minuten und dann gehen wir beide ins Bett...

Wir machen also täglich gut vier Stunden was gemeinsam.

Am Wochenende mache ich Morgens meist eine größere Runde (5-8km) oder einen Ausflug im Auto irgendwohin (in den Wald oder so). Und ansonsten wie immer.

Wie ist Euer Alltag mit Hund?

Im Internet gibt's ja bz. Routinen, Auslastung und Zeit mit Hund ganz viele verschiedene Meinungen, wie ist Eure Meinung?

Meine Mutter ist der Meinung, ein Hund bräuchte so wie wir Menschen auch mal einen Ruhetag und nicht jeden Tag "Training" (also jeden Tag 9km laufen, das machen wir ja fast jeden Tag). Wisst Ihr da was? Soll ich an einem Tag in der Woche weniger laufen und dafür z.B. mehr Kopfarbeit machen damit sich die Muskeln "regenerieren" können?

Danke im voraus für Eure Antworten!

Ich wünsche Euch einen schönen Tag mit Euren Vierbeinern! 🐾 🐾 🐾

Ja, ist eine gute Routine. 80%
Nein, ist zu viel, weil... 10%
Ich würde Folgendes ändern: ... 10%
Nein, ist zu wenig, weil... 0%
Tierhaltung, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Routine, Gassigehen mit Hund

Hund knabbert an Türrähmen?

Mein Hund Alvin ist 10 Jahre alt. Mit 2,5 Jahren hab ich ihn als Straßenhund aus Rumänien bekommen. Wir hatten viele Schwierigkeiten, die sich mit der Zeit aber überwiegend gelöst haben. Mit ca 9 Jahren hatte er plötzlich große Probleme mit den Zähnen und seinem Zahnfleisch. Wir haben alles machen und richten lassen. (Ca 750€)

Bevor er diese OP hatte, hat man gemerkt, dass er definitiv gelitten hat. Er hat weniger interagiert, ist mehr rumgelegen und war ständig traurig. Kurz davor wurde eine Geflügel-Allergie festgestellt, was er sehr geliebt hat. Er hatte im Jahr davor also vieles zu verkraften.
Kurz vor besagter OP hatten meine Großeltern in der Wohnung meiner Mutter, in der er war, gebohrt (kennen sich leider nicht so gut mit Hunden aus und wussten nicht um die Konsequenzen)

Früher hatte er kaum vor etwas Angst und ich weiß nicht ob es am Alter oder an den Zahnschmerzen, aber an diesem Tag, hat er das erste mal aus lauter Angst, probiert übers Fensterbrett und die Tür zu flüchten. Mit Hochspringen, Kratzen und Beißen. Er war blutig und die Tür kaputt…

In meiner Wohnung hat er das nie getan. Mittlerweile wohne ich seit zwei Wochen in einer neuen Wohnung und war heute auf einer Hochzeit. Es waren maximal 8 Stunden, die er alleine war. Klar, ist das lange, aber normalerweise hatte er mit sowas nie seine Probleme. Heute habe ich ihm extra den Fernseher laufen lassen und einen Knochen gegeben, mit dem er noch beschäftigt war, als wir wieder heim gekommen sind. Und wohl fühlen tut er sich in der Wohnung eigentlich.
Er hat mir die Terrassentür zerkratzt und vor die Tür auf den Teppich gepinkelt. (Das hat er nicht mal bei dem Fall mit dem bohren gemacht). Normalerweise ist er extrem stubenrein, selbst in Stress-Situationen.
Deshalb weiß ich einfach nicht ob er das gemacht hat, weil er pinkeln musste oder weil er Panik hatte…

Seit er die Probleme mit den Zähnen hat er sich psychisch so sehr verändert. Mein Mutterherz bricht. Einschläfern ist eigentlich keine Option, da er körperlich wirklich gesund ist… ich bin ratlos

einfach 24/7 daheim bleiben, ist leider auch keine Lösung, da ich arbeitstätig bin…

wäre dankbar für eure Hilfe… Lösungen Hund und Tür wenn ihr Ideen habt (Hundehaftpflicht ist Gott sei dank abgeschlossen)

achso P.S. Der Tierarzt meinte beim letzten Mal, dass es an den Schmerzen von den Zähnen und dem Zahnfleisch lag…

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Hund, Zähne, Tür, Holz, Tierarzt, Tierhaltung, Hundeerziehung, Holzbearbeitung, Hundehaltung, Schreiner, Türrahmen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundehaltung